Hund krank - "blau machen"?

  • Mal eine Frage an die Lehrer hier:
    RaFile schrieb irgendwo, dass es sich quasi nicht mehr lohnt zu arbeiten, wenn sie bis 11:00 beim Tierarzt ist.
    Geht euer Arbeitstag echt nur bis Unterrichtsende? 13:00 Uhr plus? Was macht ihr den Rest des Tages?
    Da kann man einen schwerkranken Hund nicht beim TA lassen und ihn Mittags mit nach Hause nehmen?
    Fragt mich mal jemand ob ich frei kriege, wenn ich mein Kind früher von der Schule abholen muss, weil die Lehrerin "blau' macht?

  • Jetzt mal eine ganz andere Sichtweise:

    Steht der Arbeitsvertrag/bzw. die vertraglichen Verpflichtungen über dem Tierschutzgesetz?
    Dieses besagt ja, dass einem Tier kein vermeidbares Leid angetan werden darf.
    Leidet mein Tier nun extremst vor sich hin, obwohl ich mir hätte eine AU hätte holen können, hab ich dann gegen das Tierschutzgesetz verstoßen?

    Und ich bleibe dabei, dass im Notfall ein lebendiges, fühlendes Wesen über einem einzelnen Arbeitstag steht.
    Und ich würde für das Leben meines Hundes lügen, wenn es sein muss.

  • Geht euer Arbeitstag echt nur bis Unterrichtsende? 13:00 Uhr plus? Was macht ihr den Rest des Tages?

    Na Cocktails schlürfen und dabei Fernsehen schauen...


    Sorry, aber für eine vernünftige Unterrichtsplanung geht verdammt viel Zeit drauf....und Arbeiten und so müssen korrigiert werden, nech...

  • Jetzt mal eine ganz andere Sichtweise:

    Steht der Arbeitsvertrag/bzw. die vertraglichen Verpflichtungen über dem Tierschutzgesetz?
    Dieses besagt ja, dass einem Tier kein vermeidbares Leid angetan werden darf.
    Leidet mein Tier nun extremst vor sich hin, obwohl ich mir hätte eine AU hätte holen können, hab ich dann gegen das Tierschutzgesetz verstoßen?

    Und ich bleibe dabei, dass im Notfall ein lebendiges, fühlendes Wesen über einem einzelnen Arbeitstag steht.
    Und ich würde für das Leben meines Hundes lügen, wenn es sein muss.

    Natürlich soll dein Tier nicht leiden und wenn es so schwer erkrankt, daß es tagelanger Pflege bedarf, mußt Du für Pflege sorgen.

    Entweder hat man jemanden zuverlässiges oder man muß es selbst übernehmen.

    Allerdings auf eigene Kosten, nicht auf Kosten deines Arbeitgebers oder der Krankenkasse.

    Dein Hund ist allein deine Angelegenheit. Anderes steht auch nicht im Tierschutzgesetz oder habe ich da etwa überlesen, daß andere dafür aufkommen müssen?

  • Eine wirklich interessante Diskussion. :D

    Also ich fass mal für mich zusammen... als Arbeitnehmer hab ich unter allen Umständen meine vertraglichen Pflichten zu erfüllen. Moralisch darüber hinaus auch zu erscheinen wenn ich psychisch oder eben physisch krank bin- egal ob jetzt wegen Hund oder anderem. Wenn ich wünsche nicht zu erscheinen habe ich eine Vertretung zu organisieren. Korrekt?

    Wenn Gevatter Tod vor mir steht natürlich auch. "Ja also Moment, ich muss erst noch meinen Nachfolger einarbeiten, komm doch bitte in vier Wochen wieder. " Welch lustig Arbeitswelt. :hust: Und da wundert man sich über gebournoutete Menschen, wenn nicht nur der Leistungsdruck in den Firmen enorm nach oben geht sondern auch die Menschen selbst sich null Fehltage gestatten, da sie ja unersetzbar sind. :gut:

    Also ich möchte lieber ins Paralleluniversum. Da wo es nette Arbeitgeber gibt, wo keine unterzogenen Tutnixe sind, wo alle Menschen nett zueinander sind usw. =)

  • Mal eine Frage an die Lehrer hier:
    RaFile schrieb irgendwo, dass es sich quasi nicht mehr lohnt zu arbeiten, wenn sie bis 11:00 beim Tierarzt ist.
    Geht euer Arbeitstag echt nur bis Unterrichtsende? 13:00 Uhr plus? Was macht ihr den Rest des Tages?
    Da kann man einen schwerkranken Hund nicht beim TA lassen und ihn Mittags mit nach Hause nehmen?
    Fragt mich mal jemand ob ich frei kriege, wenn ich mein Kind früher von der Schule abholen muss, weil die Lehrerin "blau' macht?

    Ne, also natürlich geht der Arbeitstag nicht nur bis um 13 Uhr. Aber alle anderen Arbeiten, die man als Lehrerin so zu erledigen hat, kann man aber auch daheim erledigen. Unterricht vorbereiten, Klassenarbeiten korrigieren, und so. Anwesenheitspflicht in der Schule ist nur während der Unterrichtszeit und natürlich zu anderen dienstlichen Verpflichtungen wie Konferenzen, etc.

    Da ich zwei Hauptfächer habe, die meist von der Stundenplanung auf den Vormittag gelegt werden, habe ich in dieser Hinsicht Glück, dass ich selten Nachmittagsunterricht habe.

    Wenn ich natürlich am Tag des Zahnarzttermines noch Nachmittagsunterricht gehabt hätte, hätte es sich selbstverständlich schon gelohnt, zur Schule zu fahren. Aber für 15 Minuten Unterricht insgesamt 70 Minuten An- und Abfahrt? Also da hätte vmtl sogar der oberste Schulleiter gesagt, dass ich vollends zuhause bleiben soll.

    Edit: Weiterhin ist es schulorganisatorisch wie gesagt so, dass den Schülern direkt die gesamte Doppelstunde frei gegeben wird, wenn es nicht klar ist, wann die Lehrerin an der Schule erscheinen kann. Viele unserer Schüler haben einen beträchtlichen Anfahrtsweg. Und da muss man auch im Sinne der Schüler einfach abwägen, ob es sich lohnt, sie dazubehalten oder nicht.

  • Eins hatte ich in meinem Leben gelernt, kein AG war es wert immer offen und ehrlich zu sein, egal wie zuverlässig und engagiert ich bei der Arbeit war, denn im Endeffekt geht es dem AG "nur" um sein Unternehmen,

    Hmmm... vielleicht ist das die Krux ;)

    Ich bin ja nicht dem AG zuliebe ehrlich, sondern aus rein egoistischen Motiven. Einfach, damit ich selber in den Spiegel schauen kann und mir sagen kann: "Hast heute nicht gelogen, prima!" ;) ;)
    Für mich ist Ehrlichkeit nichts, was man anderen zuliebe tut, weil sie es verdienen oder nicht, sondern weil es MEINEM Weltbild und meinem Bild von MIR entspricht.

    Habe das Gefühl, dass einige ihren Hund lieber allein zuhause krepieren lassen würden, als sich einmal ne AU zuviel zu holen.

    Nein, absolut nicht.

    Wenn der Hund (das persönliche Hobby des AN) verunfallt oder sonstwas sehr akutes auf tritt, versorgt man es selbstverständlich und bringt es in die Klinik. Das einem die Gedanken auch nicht an erster Stelle beim Arbeitgeber stehen in wirklich hochakuten Dingen, ist absolut verständlich.

    Das hindert aber niemanden daran, direkt, wenn das Tier im Untersuchungsraum ist, den AG an zu rufen und ihm die Lage zu schildern, SO WIE SIE IST.

    In den aller-allermeisten Fällen wird das ganz sicher keine Kündigung nach sich ziehen.

  • Na Cocktails schlürfen und dabei Fernsehen schauen...

    Sorry, aber für eine vernünftige Unterrichtsplanung geht verdammt viel Zeit drauf....und Arbeiten und so müssen korrigiert werden, nech...

    Ich nutze einen Großteil der Ferien zur Unterrichtsvorbereitung. Vondemher gibt es tatsächlich im ersten Schulhalbjahr Tage, an denen ich nach 13 Uhr nichts mehr für die Schule mache.

    Aber spätestens wenn dann ab März (also im zweiten Halbjahr) die ganzen Abschlussprüfungen anstehen, ist Schluß mit lustig. Und dann bin ich immer froh, dass "wenigstens" der Tagesunterricht schon vorbereitet ist und ich mich nicht mehr darum, sondern nur noch um Prüfungsangelegenheiten und Verwaltung kümmern muss.

  • Wenn mein Hund so krank wäre, dass ich ihn nicht alleine lassen könnte, könnte ich wohl mit meinen Kolleginnen so Dienst tauschen, dass ich daheim bleiben könnte, das wäre praktischer, als einen oder zwei Tage Urlaub zu nehmen, weil das spontan immer ein bisschen doof ist (die Arbeit muss gemacht werden und zu zweit im Dienst statt zu dritt ist es echt stressig).
    Krank melden nur im allerallerallernötigsten Notfall, das wird aber denke ich nicht nötig werden, irgendjemand findet sich immer zum tauschen.
    Ich habe noch nicht gefragt, aber wenn es zb so wäre, dass er alle 1-2 Stunden ein Medikament bekommen müsste für einige Tage, dann könnte ich ihn wohl auch mitbringen und in einer ruhigen Ecke einquartieren oder falls es das Wetter zulässt im Auto lassen, das ist ja kein Grund, nicht zu arbeiten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!