Hund krank - "blau machen"?

  • Ist es eigentlich so abwegig, dass man seinen Hund nicht, wenn er ernsthaft krank ist und der Pflege bedarf, bei einer Tierklinik parken will? Wir reden hier immer noch von einem fühlenden Wesen. Mein Hund würde irre leiden, wenn er alleine in einer Box hocken müsste. Das kann der Genesung auch nicht zuträglich sein. Deswegen ist das für mich auch keine pauschale Lösung- park den Hund in der Klinik damit du arbeiten gehen kannst.

  • Ich hab jetzt nicht alles gelesen... muss aber doch noch mal dazu sagen.
    Ein alter aber sehr weiser Spruch: Ehrlichkeit währt am längsten! Oder: Lügen haben kurze Beine!

    Das sollte man bei der ganzen Diskussion nicht aus den Augen verlieren. Wie und warum evtl. raus kommt das man "Blau" gemacht hat (und darum geht es hier ja eigentlich) ist doch völlig egal. Kommt es raus ist wirklich Ärger im Anmarsch und zwar zurecht. Ne Abmahnung ist einem sicher. Und die kann man auch nicht wirklich anfechten, wenn die Lüge aufgeflogen ist. So sind nun mal die Fakten.

    Und vor zehn Seiten ging es mal darum das man ja für Kinder auch frei nehmen kann wenn die krank sind: Leute, also ich bitte euch!!!!!

    Nur mal so zum Vergleich: Sie einer Woche kommt mein Kater nicht nach Hause. Das macht mir schwer zu schaffen. Aber wenn ich mir vorstelle mein Kind wäre seit einer Woche spurlos verschwunden würde ich sicher nicht hier am PC sitzen und munter im DF schreiben. Und das Argument das für kinderlose Menschen die Tiere wie Kinder sind, mag ja sein. Aber es sind dennoch nicht ihre Kinder. Es ist ein Unterschied, ob kinderlosen das nun passt oder nicht. Mit Verlaub haben Menschen ohne Kinder doch keine Ahnung was man für seine Kinder empfindet. Die Liebe und Verbundenheit zum eigenen Kind ist eine ganz andere Liga als die zu einem Tier. Und das sage ich, die ihre Tiere mit einer solchen Hingabe liebt, dass mich manche für verrückt halten.

  • Ist es eigentlich so abwegig, dass man seinen Hund nicht, wenn er ernsthaft krank ist und der Pflege bedarf, bei einer Tierklinik parken will? Wir reden hier immer noch von einem fühlenden Wesen. Mein Hund würde irre leiden, wenn er alleine in einer Box hocken müsste. Das kann der Genesung auch nicht zuträglich sein. Deswegen ist das für mich auch keine pauschale Lösung- park den Hund in der Klinik damit du arbeiten gehen kannst.

    Ist zwar OT aber trotzdem :D

    Es gibt Erkrankungen, da muß dein Hund (Tier) in der Klinik bleiben, da er z. B. rund um die Uhr überwacht und medizinisch betreut werden muß. Kaum eine Klinik läßt den Hundehalter tagelang bei seinem Hund sitzen. Fast alle lehnen sogar zwischendurch Besuch ab, da er das Tier nur unnötig aufregt.

    Das ist also kein "parken", sondern eine notwendige Maßnahme unter der beide leiden. Der Hundehalter vermutlich sogar mehr als der Hund.

  • Letztendlich ist das auch müßig.
    Jeder findet für sich eine Lösung. Ich persönlich finde es unnötig, wenn Kollegin X zum drölfzigsten mal kurzfristig krank macht, weil der 12 Jährige Ohrenschmerzen hat. Ich sage dazu aber nichts, weil es ihr scheinbar wichtig ist, dann zuhause zu bleiben - und damit ist das vollkommen in Ordnung.
    Wenn des anderen Katze krank ist und er deswegen nicht zur Arbeit kommt, würde ich ihm das genauso zugestehen - weil er für sich entschieden hat, dass es wichtig ist.
    Dasselbe gilt für den sterbenden Opa, für den es keinen Urlaubstag gibt.

    Ich glaube kaum, dass irgendjemand einfach nur so aus Spaß der Arbeit fern bleibt. Zumindest nicht, wenn er an dem Job hängt.

    Mit einem Arbeitsvertrag gehe ich eine wichtige Verpflichtung ein, ich verkaufe aber nicht meine Seele. Von beider Seiten muss da Rücksicht genommen werden, damit das Konstrukt funktioniert.

    Ehrlich währt am längsten, klar. Wenn man aber in ungute Situationen gedrängt wird, muss man u.U. auch ungute Lösungsansätze finden, wenn man ansonsten keinen Spielraum hat. Wenn es dann hart auf hart kommt, muss man mit den Konsequenzen leben. Sowohl als AG, als auch als AN.

  • Und wie kannst du da von dir auf andere schließen?

    gilt das mir?
    Ich würde jetzt einfach mal ganz frech behaupten: Ja!

    Das Gefühl dem eigenen Nachwuchs gegenüber ist nun mal naturgegeben. Lässt sich nicht wegdiskutieren. Und jemand ohne Kinder kennt das Gefühl einfach nicht, da er den Vergleich nicht hat. Genau wie jemand ohne Geschwister nicht weiß was man für Geschwister empfindet.

  • gilt das mir?Ich würde jetzt einfach mal ganz frech behaupten: Ja!

    Das Gefühl dem eigenen Nachwuchs gegenüber ist nun mal naturgegeben. Lässt sich nicht wegdiskutieren. Und jemand ohne Kinder kennt das Gefühl einfach nicht, da er den Vergleich nicht hat. Genau wie jemand ohne Geschwister nicht weiß was man für Geschwister empfindet.

    Da kenn ich mal wieder die falschen Mütter...die mögen ihre Kinder genauso wie ihre Hunde...

  • ... oder genauso wenig. :hust:

    Wenn Zuneigung zum eigenen Nachwuchs "naturgegeben" wäre, dann hätten wir nicht so viele Fälle, in denen verwahrloste Kinder aus ihren Familien geholt werden.

    Aber weg vom OT: Was mir wichtig ist und ohne was ich leben kann, entscheidet zum Glück niemand außer mir selbst. Und im Zweifelsfall kann ich gut ohne meinen Job leben (davon gibt's nämlich noch mehr) als ohne meinen Hund.

  • Das finde ich traurig.......
    Zumal ich meine Kinder liebe, "mögen" ist da die völlig falsche Beschreibung für das was man für sein Kind empfindet/empfinden sollte.

  • Das finde ich traurig.......
    Zumal ich meine Kinder liebe, "mögen" ist da die völlig falsche Beschreibung für das was man für sein Kind empfindet/empfinden sollte.

    Ich auch...

    Und ich bin (gewollt) kinderlos!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!