• Neu

    Hi


    hast du hier van oder kombi???? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hi :hallo: ,

      da fällt mir übrigens noch ein sehr empfehlenswertes Autochen
      ein, wenn Dir ein Van zu gross sein sollte.

      Ist zwar nicht 'unser' Fabrikat, aber trotzdem.

      Ein sehr praktischer Kombi, dabei sehr preiswert und vollig
      unkompliziert ist der Dacia Logan MCV von Renault.

      Guckst Du auch hier: http://www.1ro.de/logan_kombi/

      Vor Allem ist das Auto nicht elektronisch durchseucht und verspricht
      somit einfache Wartung und günstigen Unterhalt bei problemloser
      Handhabung.

      liebe Grüsse ... Patrick :blume:

    • @ Jimmy Jazz


      Das gibt's doch gar nicht. Genau das Auto hatte ich auch im Kopf, wollte es aber nicht nennen, weil ich dachte ich bin der einzige, der so ein Standard-Modell gut findet.

      Eigentlich dürfte sich jeder nur noch Dacia Logan kaufen: Gute Crashtest-Ergebnisse, Benziner oder Diesel und als Kombi unschlagbar groß.

      Das einzige, was ich ordern würde wäre die Klimaanlage (für mich und Hund) und die Servolenkung (für mich).

      An dem Auto kann man noch fast alles selbst machen oder kennt jemanden, der das kann. Außerdem ist es eigentlich doch "nur" ein Renault unter ner anderen Hülle, der günstig in Rumänien gebaut wird.

      Für Hundehalter löst das Auto zumindest alle Transportfragen.

      Jochen

    • schmunzel
      dieser geisterte auch schon in meinem kopf. mal ein umkompliziertes auto bei dem frau nicht gleich einen cheftechniker mitbraucht *fg
      wenn es sich zeitlich ausgeht schau ich mir den heute mal an ... ich werde euch berichten :-)

      lg
      tanja

    • Zitat


      Eigentlich dürfte sich jeder nur noch Dacia Logan kaufen: Gute Crashtest-Ergebnisse, Benziner oder Diesel und als Kombi unschlagbar groß.

      Also beim Crashtest bilde ich mir ein, gelesen zu haben, daß zumindest der kleine Logan da nicht so toll abgeschnitten hat.

      Unsere Wahl in Sachen Transport ist zwischen 30 und 45 m lang, schwarz/gelb und kommt immer mit Chauffeur. Wir müssen uns nicht anschnallen, fahren mit Strom und haben automatische Türen.

      Wenn's mal weiter weggeht, ist unser Fahrzeug meistens rot, seeeeehhhr lang und auch mit Chauffeur + mürrischem Bordpersonal ("Wenn der Hund größer wird, kommt aber ein Maulkorb dran, das wissen sie hoffentlich!") ausgestattet.

      Besonderer Service: Das gesamte Personal spricht traditionelle Mundart ("Mir sin ja hior in Dräääääsdn."), die besonders bei den Sonderdurchsagen sehr blumig zum Einsatz kommt ("Wärde Fooohrgäsde..."). Wer braucht da noch Klimaanlage und CD-Radio?

    • Hallo :hallo: ,

      ...tja, so ist das.

      Wer sich tagtäglich mit den Problemen der modernen Autos herumschlagen muss, kommt gerne auf das Wesentliche zurück.

      Moderne Automobile sind nichts anderes mehr als rollende (so sie denn rollen) PC's. Hochkompliziert. Teuer. Und weder vom Kunden, noch von den Werkstätten oder gar vom Hersteller dauerhaft beherrschbar.

      In der Luftfahrt wird schon längere Zeit elektronisch zurückgerüstet.
      Back to the Roots ist in diesem Gewerbe eine Lebensnotwendigkeit geworden.
      Nur in der Autobranche dürfen sich die Herren Ingenieure noch völlig sinnfrei austoben.

      Als der neue Citroen C4 auf den Markt kam, stand bei uns gerade ein Fahrzeugwechsel zur Debatte. Als ich gesehen habe, was der alles an
      elektronischen Gimmicks an Bord hat, habe ich uns geschwind das
      auslaufende Vorgängermodell (den Xsara als Kombi) gekauft.

      Der läuft inzwischen seit drei Jahren und 42.000 Kilometern völlig problemlos.
      Frei nach dem Motto: Was nicht dran ist, kann auch nicht kaputt gehen.

      liebe Grüsse ... Patrick :blume:

    • @ Patrick

      Ha genauso ist das bei mir auch, wie gesagt ich habe nur einen Fiat Punto und der hat wirklich garnichts. Keine Servo, kein Klima, keine EFH...nichts.

      Der ist jetzt 12 Jahre alt und hat 149tsd aufm Buckel aber schnurrt wien Kätzchen denn kaputt gehen kann da ja garnichts....hihi.

      Meine Mutter hingegen hat sich damals den Stilo gekauft der hatte alles. Klima, Servo, Navi usw aber war mind. alle zwei Monate in der W.statt, weil ständig die Elektronik versagt hat, sie hatte ständig angst das der Airbag aufgeht, weil immer da stand "Airbag-Fehler"

    • Zitat

      Unsere Wahl in Sachen Transport ist zwischen 30 und 45 m lang, schwarz/gelb und kommt immer mit Chauffeur. Wir müssen uns nicht anschnallen, fahren mit Strom und haben automatische Türen.

      Wenn's mal weiter weggeht, ist unser Fahrzeug meistens rot, seeeeehhhr lang und auch mit Chauffeur + mürrischem Bordpersonal ("Wenn der Hund größer wird, kommt aber ein Maulkorb dran, das wissen sie hoffentlich!") ausgestattet.

      Besonderer Service: Das gesamte Personal spricht traditionelle Mundart ("Mir sin ja hior in Dräääääsdn."), die besonders bei den Sonderdurchsagen sehr blumig zum Einsatz kommt ("Wärde Fooohrgäsde..."). Wer braucht da noch Klimaanlage und CD-Radio?

      Hehe ^^ Dann haben wir wohl das gleiche Transportmittel. Wobei Gonso die gaaaanz alten Klapperteile absolut net mag, aber wir haben meistens Glück und dürfen mit der neueren Variante fahren.

      Wenn es dann doch mal aus der Stadt rausgeht (zu meinen Ellis ... da gibts kaum öffentliche Verkehrsmittel ^^) klaue ich meiner Schwester MEINEN ford fiesta. Für ne Einzelperson (+ Freund der ab und zu mal mitfährt) und Hund ist das Ding cool. Ich habe mich schon oft gefragt ob so ein kleiner Ford ein schwarzes Loch ist. Was da zum Teil reinpasst glaubt ihr nicht. Gonso hat da übrigens die ganze Rückbank für sich allein und ist mit dem Anschnallsystem gesichert.

      Wenn ich Geld hätte und ein Auto häufiger bräuchte als zur Zeit und einen oder mehrere größere Hunde hätte würde ich selbst auch zum Skoda Oktavia oder einen Ford Combi tendieren, aber bis jetzt nur auch platzlichen und optischen Gründen.

      Gruß Esi

    • claudi:

      Kann ich bestätigen.

      Wenn ich sehe was da täglich reklamiert wird, so sind das meistens
      nur Komponenten, die für den eigentlichen Fahrbetrieb überhaupt nicht
      relevant sind.
      Unnötige Komfortkomponenten, die jedoch ständig für Ärger und
      Kosten sorgen.

      Seit einiger Zeit haben wir einen Kleinwagen im Programm.
      Es ist eine Gemeinschaftsproduktion von Toyota, Peugeot und Citroen.
      Bei uns heisst das Autochen Citroen C1, Bei Peugeot 107 und bei Toyota Aygo.
      Der Wagen ist konventionell aufgebaut. Das heisst er hat keine elektronische Architektur.
      Alles mechanisch oder elektrisch ohne Vernetzung und Steuergeräte.

      Es ist das billigste Modell unserer Fahrzeugpalette.
      Und was soll ich sagen: Das Dingelchen läuft störungsfrei und ohne
      jegliche Beanstandung.

      Was sollte ein Auto mehr können?

      liebe Grüsse ... Patrick :blume:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!