Wie lebt/handhabt ihr die allgemeine Anleinpflicht?

  • Als Beispiel Hamburg und Berlin. Zwei Stadtstaaten.


    In Hamburg gilt Leinenpflicht. Ausnahmen ausgewiesene Flächen.


    In Berlin gibt es Leinenpflicht nur auf ausgewiesenen Flächen.


    Es ist schon verwirrend und man muß sich halt schlau machen :D

  • Bei uns gibt es keine Anleinpflicht. Auch nicht während der BuS.
    Ich sag mal so, wenn hier nur noch Anleinpflicht herrschen würde, würde ich mir ernsthaft überlegen, ob das für einen Hund artgerecht ist und mir whs. keinen mehr holen.


    Wenn ich in anderen Kantonen unterwegs bin, bzw. in D. schaue ich meistens erst mal nach. Aber ganz ehrlich, ich halte mich eher selten bis nie an die Anleinpflicht.


  • Zwischen diesen beiden Gegebenheiten gibt es in meinen Augen aber himmelweite Unterschiede! Einmal Hunde, die zwar weit vorlaufen und stöbern, aber erstmal keinen angehen, anrempeln, provozieren, etc. Auf der anderen Seite Hunde, die weder hören, noch besonders verträglich sind.
    Ich finde, gerade im ersten Zitat, ist das halt sehr abhängig von einer persönlichen Einstellung. Natürlich ist man beim ersten Mal überrascht, dass da zwei Hunde scheinbar alleine spazieren gehen. Halt frei auf einer ausgewiesenen Freilauffläche. Aber für mich persönlich wäre das, mit diesen beiden Hunden, wohl erstmal kein Problem - aber das sieht halt jeder anders.
    Bei allen nachfolgenden Beispielen mit den unverträglichen Hunden (und manchmal wohl auch Haltern) hätte ich ein weitaus größeres Problem.

    Ich verstehe den Groll gegenüber Hunden, die ohne Leine, aber ohne jemanden zu belästigen, herum laufen ehrlich gesagt auch nicht.
    Die Hunde benehmen sich, belästigen niemanden, weichen offensichtlich sogar großräumig aus. Das mit Hunden zu vergleichen, die um Picknick-Decken herumspringen, Hund und Mensch belästigen, etc., ist doch völlig ungerechtfertigt.


    Mir sind da tatsächlich Hunde, die uns ausweichen und ignorieren, aber halt ohne Leine herumlaufen und der Halter weiter hinten, 1000x lieber, als Leinenpöbler und co.

    Ist ja ok - verschiedene HH/Menschen, verschiedene Sichtweisen.


    Ich bin halt der Meinung dass man seinen Hund immer so führen sollte, gerade im Freilauf, dass man ihn jederzeit im Blick hat um ggfs. eingreifen/abrufen zu können.
    Hunde sind keine Maschinen, egal wie freundlich/neutral/ignorant sie normalerweise sind, es kann immer Situationen geben in denen sie anders reagieren als man von ihnen kennt oder es erwartet.


    Ich finde es schlicht und einfach unverantwortlich und rücksichtslos.

  • Ist ja ok - verschiedene HH/Menschen, verschiedene Sichtweisen.
    Ich bin halt der Meinung dass man seinen Hund immer so führen sollte, gerade im Freilauf, dass man ihn jederzeit im Blick hat um ggfs. eingreifen/abrufen zu können.
    Hunde sind keine Maschinen, egal wie freundlich/neutral/ignorant sie normalerweise sind, es kann immer Situationen geben in denen sie anders reagieren als man von ihnen kennt oder es erwartet.


    Ich finde es schlicht und einfach unverantwortlich und rücksichtslos.

    Ich glaube, es ging vor allem, dadrum, dass dein Beispiel mit unerzogenen Hunden, die alle möglichen Leute und Hunde belästigen, gleichgesetzt wurde.


    Ich habe hier auch so einen Freigänger. Der ist immer so 2-3 Min vor seinem Herrchen da. Hört aber super, macht sein Ding und geht seiner Wege ohne jemanden zu belästigen. Wenn der Park zu Ende ist, wartet er bis sein HH da ist und dann marschieren sie gemeinsam weiter. Er lässt sich nicht von Menschen anlocken, steigt bei Hunden auf nichts ein. - Fand ich anfangs auch strange. Aber mittlerweile finde ich es eher cool.


    Aber das ist ja nicht zu vergleichen mit Hunden, die im Freilauf über Picknickdecken hoppeln, menschen und Hunde belästigen....


    Ersteres ist sicherlich nicht jedermenschens Sache. Und ich kann auch verstehen, dass man das nicht gut findet.
    zweiteres ist einach nur komplett sch*****!

  • Bei uns sind (bis auf einen See, der im Sommer als Badesee für die Bevölkerung genutzt wird) auch weder Stellen ausgeschildert wo man Hunde anleinen soll, noch wo man sie laufen lassen kann (und wenn doch, sind diese mir noch nie aufgefallen).


    Man muss als Hundehalter selbst tätig werden. Man kann sich aber online eine Stadtkarte runterladen, wo eingezeichnet ist, wo die Hunde laufen dürfen und wo nicht.

  • Bei uns ist es ganz anders. Wir wohnen auf dem Land, einem kleinen Ort unweit von Berlin ...ohne feste Regeln, bezüglich Anleinpflicht oder ausgewiesene Freilaufflächen. Eigentlich ist hier grundsätzlich erst einmal alles erlaubt und auch die Hundesteuer ist mit gerade mal 25 € im Jahr mehr als Hundehalter-freundlich ...also ein "Paradies" für Hundebesitzer :dafuer: Viele Jahre habe ich es genossen, meinen Hund frei laufen lassen zu können ...er war gut abrufbar und immer brav. Nie gab es Probleme mit anderen Hunden oder Menschen. Mit Lucky wurde alles anders ...ja, er darf bzw. dürfte auch frei laufen, genau wie mein voriger Hund es durfte. Aber es geht mit ihm einfach nicht, sein Jagdtrieb ist zu stark. Es vergeht kein Tag, wo wir ein Reh, ein Kaninchen oder ein Eichhörnchen treffen ...und genau deswegen muss er trotz lockerer Regelung leider an der Leine bleiben. Nicht, weil er es per Satzung muss, sondern weil es für alle das Beste ist. Kurz und knapp ...die einen würden gerne ableinen und dürfen nicht, machen es evtl. unerlaubt und andere widerum dürfen und können nicht :(

  • Sorry, schon etwas länger her, aber: Gibt es da keinen Leinensalat? Ich war heute mit meinen beiden an der Flexi unterwegs und habe überlegt, das auch so zu machen... Deshalb passt das gerade ;)

  • Ich verstehe den Groll gegenüber Hunden, die ohne Leine, aber ohne jemanden zu belästigen, herum laufen ehrlich gesagt auch nicht.
    Die Hunde benehmen sich, belästigen niemanden, weichen offensichtlich sogar großräumig aus. Das mit Hunden zu vergleichen, die um Picknick-Decken herumspringen, Hund und Mensch belästigen, etc., ist doch völlig ungerechtfertigt.


    Mir sind da tatsächlich Hunde, die uns ausweichen und ignorieren, aber halt ohne Leine herumlaufen und der Halter weiter hinten, 1000x lieber, als Leinenpöbler und co.

    Grundsätzlich ist mir egal, ob Hund angeleint oder frei läuft, solange er mich und meine Hunde nicht beeinträchtigt. Auch Kontaktaufnahme stört mich nicht, wenn sie “gesittet“ abläuft.


    Womit Halter, die ihre Hunde wenig bis garnicht im Blick haben, ALLEN Hundehaltern einen Bärendienst erweisen, ist die Verunreinigung durch ddie Hunde - wer nix sieht, kann nix aufsammeln / unterbinden.

  • Wir haben hier keine Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit.


    In meiner Gemeinde ist nur im Stadtgebiet Leinenpflicht. Da halt ich mich größtenteils dran, würde ich aber auch wenn da keine Leinenpflicht wäre. Ich finde abzuleinen wenn Autos in Reichweite sind extrem verantwortungslos. Sobald der etwas weiter weg ist lein ich gerne ab.


    Die Wiese wo ich laufe gehört nur zu einem geringen Teil zu unserer Gemeinde, der weitaus größerer gehört der Nachbargemeinde und die haben eine generelle Leinenpflicht überall. Keine Ausnahme, kein ausgewiesenes Gebiet wo man laufen lassen dürfte.
    Auf der Wiese ignorier ich das genau wie 99,9% aller Hundehalter dort. Wobei das 0,1% ihre Hunde sicher nicht wegen der Leinenpflicht dran lässt sondern aus diversen anderen Gründen.


    Generell leine ich Luke überall ab wo kein Straßenverkehr ist. Er hat 0 Jagdtrieb, geht 0 gegen andere Menschen, stört diese nicht oder schnüffelt sie an.
    Ich rufe Luke zu mir oder lass ihn langsamer laufen wenn uns jemand entgegen kommt.
    Sehe ich da hat jemand ein Problem damit lein ich ihn kurz an oder halt ihn am Halsband fest.


    Wir waren in den letzten 12 Monaten viel wandern, trafen auch durchaus viele andere Wanderer und hatten nur positives Feedback. Waren bei einer Schlossbesichtung wo andere Besucher uns sogar aufforderten ihn abzuleinen (natürlich im Außenbereich).
    Wir wurden einmal sehr freundlich aufgefordert ihn anzuleinen weil der Enkel panische Angst vor Hunden hat, dem sind wir gerne nachgekommen.
    Dann wurden wir mal von einem Ranger dazu aufgefordert Luke anzuleinen weil die Kinder die er führte sich vor dem unangeleinten Hund fürchten könnten. Das war eine Schulklasse und ein schmaler Weg. 3 Schüler streichelten Luke beim vorbei laufen und 2 erschraken auch und machten einen Schritt nach hinten obwohl er angeleint war. Zum Glück standen die Kinder zur Wand und wir hatten die Hangseite. Da hätte die Leine aber auch nichts geholfen.


    Andere Wanderung, andere Klasse, keiner interessierte sich für Luke (ok ein Streichler gabs und das letzte Mädchen erschrak ein klein wenig aber nur weil sie ihn nicht gesehen hatte). Luke lief unangeleint zwischen den, uns fremden Schülern, rum.


    Wir hatten dieses Jahr 4 Rehbegegnungen und Luke war alle 4x leinenlos. Eines war keine 2m von mir weg als wir das Reh und das Reh uns sah.


    Würde überall wo man anzuleinen muss das wirklich streng kontrolliert und bestraft werden. Würde ich auch keinen Hund mehr halten wollen. Da gäbe es für mich einfach zu wenig Möglichkeiten um dem Hund einen, für mich, artgerechten Auslauf zu bieten.

  • Also meiner darf ohne Leine laufen, wenn ich weit sehen kann. Ich muss dazu sagen, dass mein Hund nicht verträglich mit anderen Hunden ist. Sobald ich ein Fahreadfahrwr, Fußgänger etc. sehe muss er entweder abliegen oder an die Leine.


    Für mich ist es manchmal sehr unverständlich, dass Hundebesitzer ihre Hunde beispielsweise ableinen und sie auf Zuruf nich zurück kommen.


    Laut unserer Polizeiverordnung darf der Hund von der Leine, wenn er auf Zuruf zurück kommt oder abliegt. Also handhabe ich es genau so :applaus:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!