• @friedapaula ja klar gibts im Tierschutz Welpen, aber niemand kann sagen wie die sich entwickeln. Sie hat ja relativ klare vorstellungen, sowohl von der Optik als auch vom Wesen her.

    @sosha ja, Züchter besuchen wird das einzig sinnvolle sein :) habe auch das Gefühl das es da innerhalb der Rasse grosse Unterschiede gibt. Sie würde nen mittleren Boston Terrier wollen, also um die 9kg, es soll ja doch ein robuster Kleinhund werden :)
    Und ja, vieles hängt mit der Erziehung zusammen. So wie sich der Boston Terrier liest denke ich allerdings, das sie da ganz gut klar kommen wird. So wahnsinnig anspruchsvoll scheint die Rasse nicht zu sein und sie will ja gerne was mit dem Hund machen.

    @hijita danke, gebe ich weiter :)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Rasseberatung? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Was mir noch einfällt, wäre ein Puggle. Da muss man ganz genau schauen, wo man sich einen holt. Es gibt in meiner Familie einen, der würde allem entsprechen, was sich deine Freundin wünscht. Wenn das was für euch wäre, dann könnte ich fragen, wo genau der her ist.

    • @friedapaula ja klar gibts im Tierschutz Welpen, aber niemand kann sagen wie die sich entwickeln. Sie hat ja relativ klare vorstellungen, sowohl von der Optik als auch vom Wesen her.

      Doch, kann man sagen, so wie bei jeder anderen Rasse eben auch. Ich habe mich hier ja auf die verlinkten Bodegueros bezogen.

    • Bei kurznasigen Hunderassen - Bulldoggen, Boston Terrier, Griffon, etc. ist die Gefahr einfach sehr gross, dass Deine Freundin einen erwischt, der Probleme beim Atmen hat. Eine Stunde am Fahrrad können einzelne Exemplare dieser Rassen vielleicht machen, damit rechnen, dass es meiner dann auch kann, würde ich nicht.

      Das möchte ich nur nochmal unterstreichen und entspricht meiner Erfahrung mit Kurznasen. Hier auf meiner "Spazierroute" gibt es einen Bosten Terrier vom Züchter. Eigentlich schlankes, fit aussehendes Tier mit langer Nase aber die Atmung ist bei ihm wirklich hinüber. Während meine Franz. Bulldogge zu den Ausnahmen gehört die 1 Stunde am Fahrrad problemlos schaffen trotz kurzer Nase.

      Ich will damit nicht sagen das Franzosen besser sind sondern das beide Rassen ihre Probleme haben auch wenn es bei den Bostoner aufgrund der längeren Nase kosmetisch nicht so scheint. Das Problem ist nicht zwingend die Größe der Nase.
      Eines haben aber alle (Frenchie, Boston, Mops) gemein: ALLE haben Probleme mit Hitze. Da habe ich wirklich noch nie von einer Ausnahme gehört. Auch unter den sportlichen nicht.
      Das sollte in jedem Fall deiner Freundin bewusst sein wenn sie im Sommer mit dem Fahrrad lange strecken fahren will und der Hund nebenher laufen soll.

    • Boston Terrier werden des Öfteren als "kleine Boxer" bezeichnet und gelten m.W.n. als sehr überdreht. Es sind zwar Molosser, aber sie haben Terrier in den Ahnen. ;) Und diese Gene sollen m.W.n.) deutlich durchkommen. Eine Stummelrute haben sie auch. Aber, wie immer, ist da das Kennenlernen sicher das wichtigste.

      Wenn es ein robuster Hund sein soll, der längere Strecken problemlos am Rad laufen kann, verspielt, lernfreudig und freundlich ist - wie wäre es dann mit einem Engl. Cocker Spaniel?

      Natürlich sind wir da von der Molosser-Optik weit weg und haben kein kurzes Fell (im Gegenteil), aber alle anderen Vorstellungen, insb. der Charakter, treffen zu.

      Ansonsten:
      Deutscher Pinscher (wird allerdings größer), Zwergpinscher oder Zwergschnauzer?

      Das sind alles sehr gesunde Rassen, die problemlos am Fahrrad mitlaufen können. Soweit ich weiß müssen zumindest die deutschen Pinscher als auch die Schnauzer (aber nicht die jeweiligen Zwerge) 15 oder 20km am Fahrrad laufen, um die Zuchtzulassung zu bekommen. :) Da dürfte dahingehend also nichts zu Wünschen übrig bleiben.

    • Mir würde noch der retro Mops oder der altdeutsche Mops (mprv ev.) einfallen, falls der Boton doch zu hibbelig sein sollte.
      Hatte mich hier vor kurzem übrigens auch über den Boston informiert: *Thread* , ich persönlich hab von der Rasse dann doch abgesehen.

    • Mit welcher Rasse soll das denn gehen? Im Sommer lange Strecken am Fahrrad?

      Ich bin früher mit unserem Berger de Pyrenees im Sommer lange Strecken gefahren.
      Und der hatte eigentlich aufgrund seines längeren Fells auf den ersten Blick schlechtere Vorraussetzungen bei Hitze als eine kurzhaarige Bulldogge ohne Unterwolle.

      Ich denke das ist mit den meisten Rassen die fit am Fahrrad sind und diese Strecken gewohnt sind kein Problem.
      (Natürlich nicht bei 30 Grad aber da hätte ich auch keine Lust zu fahren )

      Bei den Molossern ist aber häufig schon Kurzstrecke bei 25 Grad zu viel.
      Ich möchte nur darauf hinweisen das einige Aktivitäten ab 25 Grad schwierig werden, die mit anderen Hunderassen noch problemlos möglich wären.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!