Rasseberatung?
-
-
Ich würde einen Carlin Pinscher vorschlagen. Aber da ich dafür jetzt sicher Haue bekomme, verschwinde ich mir diesen Worten nun auch aus dem Thread
. Scheint ja irgendwie doch noch nicht für jeden Zweck die passende Rasse zu geben
.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenigstens ist Fusselnase konstruktiv und gibt immer nur nen Tipp.
Was ich gut finde.Die Freundin scheint ja eher deinen Hund zu wollen, nur nicht mit dem aussehen.
Ich glaub dann findet sie wirklich am einfachsten was im TS.Und gerade wenn es um äusserlichkeiten geht, gibt es nicht für jedes Bedürfnis eine Rasse.
Das ist ja auch eigentlich nicht der Plan.
Such mal nen kurzhaarigen glatthaarhund der nicht haart.
Dann wirst du auch keine Rasse finden, bei mischlingen wird es auch schwer.
Und wenn du einen Husky in taschenformat willst findest du auch keine Rasse.Aber was kleines, robustes, liebes gibt es ja wohl genug.
Ich würde wirklich mal bei den Terriern gucken Cairn oder so. -
Ich finde es lustig, dass in solchen Threads garantiert immer Fusselnase kommt und einen älteren Hund aus dem Tierschutz empfiehlt.
Welcher von denen ist denn älter? Das sind alles junge Hunde.
Und natürlich empfehle ich das, womit ich die besten Erfahrungen gemacht habe. Alles andere wäre ja blöd.
-
Ich würde einen Carlin Pinscher vorschlagen. Aber da ich dafür jetzt sicher Haue bekomme, verschwinde ich mir diesen Worten nun auch aus dem Thread
. Scheint ja irgendwie doch noch nicht für jeden Zweck die passende Rasse zu geben
.
-
Ich habe auch an einen Ratonero Bodeguero Andaluz gedacht. Die gibt es zierlich, aber auch muskulöser, kompakter.
http://www.galgo-hilfe.de/adoption/hunde…onero-bodeguero
(... und mit oder ohne Rute.)
-
-
Hab mir mal die Beschreibung der Hündin Babel durchgelesen. Die würde doch (fast!) perfekt passen. An 4 cm mehr und dem Schwänzchen sollte es doch nicht scheitern, oder?
-
Hallo Yunak!
Also optisch:
Bis 35cm
Muskulös (wie mein Mini eben)
Kurzhaar
Keine StummelruteCharakter:
Freundlich
Kein hibbel
Zuhause unauffällig und verschmust
Verspielt
Lernfreudig aber nicht zu forderndDer Hund soll in der Lage sein auch mal 1h am Rad zu laufen. Er soll auch gut mal mit weniger aktion klar kommen :)
Bei kurznasigen Hunderassen - Bulldoggen, Boston Terrier, Griffon, etc. ist die Gefahr einfach sehr gross, dass Deine Freundin einen erwischt, der Probleme beim Atmen hat. Eine Stunde am Fahrrad können einzelne Exemplare dieser Rassen vielleicht machen, damit rechnen, dass es meiner dann auch kann, würde ich nicht. Ausserdem - aber das wäre mein ganz persönlicher Vorbehalt - würde ich die Zucht von Tieren, die vielleicht nicht atmen können, ganz generell nicht unterstützen wollen, selbst wenn meiner es vielleicht könnte. Boston sind meines Wissens nach genauso von denselben Problemen betroffen wie Französische Bulldoggen und Möpe.
Muskulös sind oft gewisse Terrierrassen, Pinscher und Schnauzer: Border Terrier, Jack Russel - aber diese können eben auch hibbelig sein. Auch wenns vielleicht in die völlig falsche Richtung geht: ein (reinrassiger) Staffordshire Bullterrier ist ausgeschlossen? Viele Leute erkennen diese - verhältnismässig - kleinen Hunde gar nicht als 'Kampfhunde', darunter stellen sie sich etwas Grösseres, American Staffordshire Bullterrier, 'Pitbulls', Bullmastiffs und so weiter vor. Der 'echte' Staffie ist oft zu unauffällig und klein um in die Kategorie zu fallen.
-
Staffbull würde sehr gut passen...aber es ist eben ein Staff, auch wenn ihn die Leute nicht erkennen. Man macht sich selbst einfach viele unnötigen Gedanken und wenn sie jetzt schon weiss das sie damit nicht klar kommt, ist das doch gut.
Tierschutz kommt für sie nicht in Frage, also auch kein Ratonero. Sie will nen Welpen, zudem soll der Hund klein bleiben und alles muss zusammen passen. Das ist sicher oberflächlich, aber nicht so schlimm.
Sie hat sich jetzt in die Boston Terrier verliebt, allerdings mit Nase und in rot! Die Farbe gibts ja gar nicht, aber davon habe ich zu wenig Ahnung. Ansonsten denke ich passt die Rasse ganz gut zu ihren Ansprüchen. Beim Fahrrad muss sie dann eben nen Korb anbringen.
Gestern haben wir noch nen Schipperke getroffen, den fand sie auch ganz toll :) Könnte ich mir bei ihr auch vorstellen.
-
Ich kenne Boston Terrier nur in extrem überdreht! Die mit "mehr Nase"& Farbe sind NICHT FCI anerkannt (ich kann mir denken, welche Zucht du meinst) und ich verstehe nicht, wieso die in Frage kommen, wenn eine bestimmte Optik nicht erwünscht ist, denn die sehen teils fast aus wie Staff/ Pit- Mixe mit Stehohren. Elterntiere natürlich top reinrassig aus den USA
-
Echt, überdreht?
Ich kenne die Rasse ja nicht wirklich, aber was man so über den Charakter liest, wäre passend. Ich stelle mir die im Alltag schon ruhiger vor als zB nen Zwergpinscher?Ne spezielle Zucht meine ich gar nicht und ich denke das sie da auch noch nichts im Auge hat. Das die Farbe nicht anerkannt ist weiss ich, es muss aber nicht zwingend ein FCI Hund sein.
Klar, Boston Terrier sehen auch ein wenig aus wie Kampfhunde, genau so wie Bulldoggen, aber kein Vergleich zum Minibull :) Ich finde die Bosties eher süss.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!