Das Gartenjahr

  • Mir ist nicht ganz klar, wie das Beet Wasser spart, wenn die Pflanzen noch klein sind.

    Bei der Erstbestückung im Frühjahr mulcht man ebenfalls.

    Aber im Verlauf, bei weiter entwickelten Pflanzen hast Du kaum "nackte" Bodenfläche. Lücken durch Ernten werden möglichst rasch wieder gefüllt.

  • Bei der Erstbestückung im Frühjahr mulcht man ebenfalls.

    Aber im Verlauf, bei weiter entwickelten Pflanzen hast Du kaum "nackte" Bodenfläche. Lücken durch Ernten werden möglichst rasch wieder gefüllt.

    Dann ist es ein bisschen wie in der Permakultur: Nie nackter Boden. Ich glaube, ich versuche auch, ein kleines Beet nach diesem Prinzip anzulegen. Gibt es eine Faustregel, wie viel enger die Pflanzen gesetzt werden dürfen?

  • Dann ist es ein bisschen wie in der Permakultur: Nie nackter Boden.

    Ja, genau - und dazu die deutlich dickere Humusschicht. Auch wie bei der Permakultur.

    Der Boden ist fruchtbarer, hat mehr Bodenleben und die Wasserspeicherfähigkeit ist höher.

    Im Idealfall ist das letzte Mal umgraben bei der Erstanlage eines Tiefkulturbeetes erforderlich, weil Mulchen und Bewirtschaftung den Boden tiefgründig locker halten.

    Gibt es eine Faustregel, wie viel enger die Pflanzen gesetzt werden dürfen?

    Nicht, dass ich wüsste. Das hängt von sovielen Faktoren ab. Z. B. ob Flach- oder Tiefwurzler, ob Knollen-Bildung unterhalb der Erdoberfläche oder Wachstum oberhalb der Erdoberfläche. Ob schlank oder ausladend wachsend. Manche Pflanzen stehen sogar gern eng und kuschelig, andere mögen es nicht, wenn sie von anderen Pflanzen berührt werden oder brauchen die Möglichkeit, dass der Wind durchstreichen kann.

    Man muss da einfach ein wenig rumprobieren und mit Wuchsformen "spielen". Und immer genügend Jungpflanzen zum Nachpflanzen im Welpen-Beet haben.

  • Ich mulche hauptsächlich mit angetrocknetem Rasenschnitt und allem was krautig ist.

    Würde es nicht mehr anders wollen, im letzten Jahr habe ich die Tomaten im Folienhaus genau einmal gegossen - beim Einpflanzen.

    Danach hat die dicke Mulchschicht den Boden das komplette Jahr über feucht gehalten sowie die verdammte Ackerwinde unterdrückt.

    Ich mulche alles - Hochbeet, Böden, Pflanzsäcke.

    Nach 12 Tagen im Minigewächshaus (altes Aquarium mit Folie drüber) ist meine erste veredelte Tomate fertig.

    Fest zusammengewachsen, Wachstum wieder aufgenommen - Clip konnte auch schon weg bzw hat der Stamm ihn durchs Wachstum einfach aufgebogen.

    Schon faszinierend...

    Alles an Vorzucht ist nun vereinzelt und wächst vor sich hin.

  • ich habe letztes Jahr in einen Kübel Lavendel gesetzt, der jetzt viel zu lang für den Platz vor der Tür ist.

    Kann ich den jetzt einfach runterschneiden und er blüht dies Jahr trotzdem?

    Ich möchte so gern Bienen anlocken...

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    So.... fertig fürs Erste...... und Dankeschön an Schwabbelbacke für die Idee mit den Weckgläsern

  • hasilein75 ist nicht von mir.

    So was sehe ich gerade zum ersten Mal.

    Sieht cool aus.


    KrissiMia ich schneide prinzipiell alles erst im Frühjahr. Auch den lavendel.

    Der Nachteil ist, dass du eigentlich nicht ins vetholzte schneiden darfst. Dadurch verliert er die Form und verholzt halt schneller, wie wenn man den Rückschritt im Herbst macht.

    Blühen tut er trotzdem.

    Ich mach dir morgen mal Fotos von meinem lavendel.

    Hab ich vor ein paar Wochen erst geschnitten

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!