
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Ich dachte, du wärst es gewesen.....
Dann geht mein Dank an Unbekannt..... es war aber hier im Thread
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich habe Weckgläser im Beet...habe es aber bestimmt auch irgendwo geklaut.
Hier treibt der Lavendel schon aus. Würde ihn vermutlich nicht mehr schneiden.
Bisher hat übrigens alles Gemüse draußen die kalten Nächte problemlos überstanden.
Vermutlich Glück gehabt. Demnächst soll es nochmal kalt werden. Das hindert mich auch daran, die Zitrusbäumchen schon rauszustellen. Die sehen in ihrem Winterquartier langsam nicht mehr so gut aus...fangen natürlich auf den letzten Drücker an, unten zu verkahlen und die Blätter einzurollen.
-
Hasilein, du hast einen braven Hund.
Ich habe gestern Abend das erste Beet Duracellhasenplanierraupensicher gemacht - und heute morgen dann mutig Möhren und Lauch gesät.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ne also Flachbeete, ohne Abgrenzung, keine Chance hier. Wenns sie überkommt, walzen die einfach durch und drüber.. Wenn ich dann entsetzt schreie, guckens schuldbewusst.. Um häuslichen Unfrieden zu vermeiden, baue ich also lieber Zäune.
Also ist mein armes Auto mal wieder Transportfahrzeug von halben Wäldern.
Einen Teil der Beete habe ich auch schon gemulcht.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich bin mir nur noch nicht sicher ob dass auch bei den frisch angesäten Beeten funktioniert.. Eher nicht oder? Kommen doch die Pflanzenwelpen nicht hoch gell? Also muss ich immer warten bis Pflanzenwelpen größer und dann mulchen? Ich hab recht ergiebige Rindenmulchquellen.. Zwischen die Erdbeeren im Hochbeete hab ich Spinat gesät und natürlich trocknet es da jetzt recht fix aus.. Blöd aber Spinat muss ja erstmal Sonne sehen..
-
Doppelt
-
Ich bin mir nur noch nicht sicher ob dass auch bei den frisch angesäten Beeten funktioniert.. Eher nicht oder? Kommen doch die Pflanzenwelpen nicht hoch gell?
Nee, die meisten schaffen es da nicht durch.
Ich mach in den Saatbeeten auch so eine Art "Schleiermulch" aus kurzgehäckseltem Stroh (Sägespäne gehen auch) - da ist der Boden nicht komplett bedeckt und auch nicht dick bedeckt, so dass die Pflanzenwelpis ihre Köppe da durchstecken können. Es hält die Feuchtigkeit natürlich lange nicht so gut, wie eine richtige Mulchschicht, aber ich merke auf jeden Fall einen Unterschied. Und sobald die Kurzen rausschauen, wird um sie drumrum mehr gemulcht.
Blöd aber Spinat muss ja erstmal Sonne sehen..
Ich glaub meinem war schon zu warm, der wollte einfach nicht keimen. Neuseeländer hab ich leider nicht parat. Dann halt zum Herbst hin....
-
-
nepolino :
Rindenmulch zu Gemüse/Salaten/Kräutern würde ich nicht machen.
Schiebt bei Verrottung den PH-Wert immer weiter in den sauren Bereich und behindert Belüftung eher.
Zu Rhododendren oder Heidelbeeren geht das bestimmt gut, bei Gemüse ist eine krautige Mulchschicht besser.
-
Ich habe es auch falsch geschrieben, es ist Holzhack genau genommen. Für mich ist alles mit Holz und kleingemacht Rindenmulch.
Für die kleinen Spinatwelpen- so sie denn kommen sollten, hatte ich auch schon einfach an Spänereste von den Meerschweinchen gedacht. Die Spinatwelpen hab ich nämlich nicht in Reihe gesät, sondern einfach in die Erdbeerlücken.
Sonst könnt ich ja auch einfach die Pflanzreihen frei lassen und rundum mulchen und dann bisschen zusammen schieben, wenn Welpen größer sind? Internet spricht mit Holzhack geht's, wenn man bisschen auf Stickstoff achtet, ggf also ab und zu Mistschleier oben rauf tut, gern von Hühnern.. Ich bin wirklich in Versuchung es zu testen weil die Anbaufläche dieses Jahr sehr, sehr viel mehr ist und wenn ich das jeden Tag fast alles wässern muss und Unkraut jäten..
Mit Mulch könnt ich jede Fläche ein bis zweimal die Woche nass machen, einfach im Wechsel.. Montag da, Dienstag da.. Usw...
-
Hab vorhin einen Damm gebaut und zwei Sorten Möhren gesät - wenn die Jungpflanzen da sind, werd ich das genauso machen: Den Mulch einfach ranschieben und wenn sie stabiler sind vernünftig mulchen.
Wenn du die Wässerei gering halten willst, mulche was das Zeug hält.
Das klappt echt super.
-
Eine erste Testfläche mit Brokkoli Welpen, Erbsensamen und einer Reihe Petersilienwurzel dazwischen.. Jetzt bin ich grad an der Wirsing/Schwarzwurzelkombi.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Mühselig aber ja nur beim ersten Mal. Im nächsten Jahr nur noch beiseite schieben, Pflanzen und dann langsam wieder ran schieben.. Ich werde auch noch nachfüllen müssen, jetzt sind es nur rund zehn Zentimeter Mulch aber erstmal Babys hoch wachsen lassen.
-
Ich "renoviere" gerade ein recht verwildertes Gartenteil und habe dort jetzt einen ziemlich großen Ameisenhaufen gefunden. Was macht man denn mit sowas?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!