
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Wir haben gestern den Garten zum Teil umgegraben. Der Boden ist bis zu 30cm Tiefe trocken und war heute schon wieder hart.
Irgendwelche Tipps (außer wässern) um dem Boden nicht zu viel Feuchtigkeit zu entziehen? Anbauideen die mit wenig Wasser auskommen?
Ich könnte Regen gut gebrauchen :/
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Das Gartenjahr*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wir haben gestern den Garten zum Teil umgegraben. Der Boden ist bis zu 30cm Tiefe trocken und war heute schon wieder hart.
Irgendwelche Tipps (außer wässern) um dem Boden nicht zu viel Feuchtigkeit zu entziehen? Anbauideen die mit wenig Wasser auskommen?
Ich könnte Regen gut gebrauchen :/
Hi,
ich glaube, dass wir ähnliche Bodenverhältnisse haben. Bei uns: Schweren lehmigen Boden, kaum Humusschicht (maximal 25-30 cm), pralle Sonne, Boden ist schon jetzt rissig.
Was sich gerade bei den zwei Fächenbeeten gut anlässt: Mulchen und zwar extrem. Ich habe alle im letzten Jahr gepflanzten Obstbäume gemulcht und die Gemüsebeete. Bisher musste ich nicht gießen. Die Mulchschicht ist ca. 15 cm hoch.
Außerdem habe ich breitwürfig Gelbsenf und Phalicea ausgebracht. Die werde ich umlegen und ebenfalls als Mulch verwenden. Die Wurzeln lasse ich im Boden, dadurch wird der Boden mit Stickstoff aufgewertet. Auf keinen Fall lasse ich irgendwo offenen Boden stehen. Der wird sehr trocken und steinhart. Wahrscheinlich weißt du das aber schon. Hast ja etwas Vorsprung im Bereich Gärtnern mit Lehm.
-
Ich bin grade richtig genervt. Die Erde die ich für all meine Pflanzen und Kräuter genutzt habe, ist wohl schlecht. Jetzt wachsen mir zwischen Petersilie und Basilikum so kleine Pilze
Meine Zucchinipflanzen konnte ich zum Glück noch von der alten Erde befreien und in neue umpflanzen, meine Tomaten sind gar nicht erst gekeimt...
Hab heute mal in den Eimer mit der Erde geschaut, die ist jetzt auch voller Pilze. Wie kann sowas passieren? Das hatte ich noch nie.
-
Ich bin grade richtig genervt. Die Erde die ich für all meine Pflanzen und Kräuter genutzt habe, ist wohl schlecht. Jetzt wachsen mir zwischen Petersilie und Basilikum so kleine Pilze
Meine Zucchinipflanzen konnte ich zum Glück noch von der alten Erde befreien und in neue umpflanzen, meine Tomaten sind gar nicht erst gekeimt...
Hab heute mal in den Eimer mit der Erde geschaut, die ist jetzt auch voller Pilze. Wie kann sowas passieren? Das hatte ich noch nie.
Manchmal sind in der Erde (oft bei billigen Sorten) Pilzsporen. Dadurch ist die Erde nicht unbedingt schlecht, aber es ist halt nervig. Habe die Pilze konsequent rausgenommen sobald ich sie sah.
Ist aber doof.
-
Geckolina Mit was mulcht man denn so?
In dem Punkt hab ich keine Erfahrung da ich noch nie im Frühling schon vertrocknete Pflanzen und Risse im Boden hatte.
Jap wir haben recht ähnlichen Boden.
Bin über Ratschläge dankbar
-
-
Geckolina Mit was mulcht man denn so?
In dem Punkt hab ich keine Erfahrung da ich noch nie im Frühling schon vertrocknete Pflanzen und Risse im Boden hatte.
Jap wir haben recht ähnlichen Boden.
Bin über Ratschläge dankbar
Ich mulche mit dem Wiesenschnitt vom Herbst, da hatten wir den kompletten Berg gesenst und mit der Gründüngung. Ich forme es im Beet als Schlangen aus und lege es zwischen die Reihen.
-
Mit was mulcht man denn so?
Du kannst mit allem organischen Material mulchen, das Du zur Verfügung hast.
angerotteter Mist/Kleintierstreu
Kompost
Laub
Rasenschnitt
Stroh
Hackschnitzel/Sägemehl
Garten-/Küchenabfälle
Pappe
Vliess
Halt nix "krankes" und auch immer drauf achten, was die Pflanze, die Du mulchen willst, benötigt oder verträgt.
Salat als Schwachzehrer mulcht man entsprechend nicht mit angerottetem Mist, das wäre too much.
Ich arbeite nur mit Tiefkultur-Beeten, da kann ich eh enger pflanzen, so dass der Boden ab einer bestimmten Pflanzengröße von diesen selbst komplett bedeckt ist.
Mein Weideland bekommt derzeit nach und nach eine Schleier-Mulch-Schicht aus zum Füttern ungeeignetem Heu. Hier ist es auch viel, viel zu trocken, das 3. Dürrejahr in Folge bahnt sich an.
-
Juhu, kennt sich einer mit Ziergras aus bzw. kann mir sagen, ob aus einem so heruntergeschnittenen Runden "Nest" noch was kommt?
-
Czarek soweit ich weiß, ja, treibt sowas im Frühjahr wieder aus. Man kann es über den Winter auch stehenlassen und oben zusammenbinden, sieht ggf. nett aus und bietet Schutz.
-
Ich arbeite nur mit Tiefkultur-Beeten, da kann ich eh enger pflanzen, so dass der Boden ab einer bestimmten Pflanzengröße von diesen selbst komplett bedeckt ist.
Ich habe von Tiefkulturbeeten gehört. Die Pflanzen werden ja in den gelockerten Boden sehr dicht gepflanzt. Mir ist nicht ganz klar, wie das Beet Wasser spart, wenn die Pflanzen noch klein sind. Kannst du vielleicht mal zeigen, wie das in der Praxis aussieht. Interessiert mich sehr.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!