Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Sagt, wie verhindert ihr denn, dass eure Katzen die Direktsaaten wieder ausbuddeln?

Netz drüber? Gitter?abgeschnittene Rosenranken drüber legen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Das Gartenjahr schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hat das mit den Melonen denn bei jemandem von euch schon mal geklappt? Ich denk immer, dass Melonen hier nicht herkommmen und es dann auch nix werden kann. Hattet ihr schon Erfolg? War das lohnenswert?
-
Einmal hatte ich Honigmelonen - die haben sich durch eine gekaufte selbst am verrotteten Festmist ausgesät. Das war einer der heisseren Sommer.
Meine gewollten Versuche waren bisher nur so lala. Mini-Murmel hatte ich letztes Jahr drei, etwas größer als Tennisbälle. Durchaus lecker, aber für den Platzverbrauch doch eher mickrig als Ergebnis.
-
Frühling, wenn auch nur meteorologisch, im Siegerland
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Die Eifel meldet auch Gartenpause, hier sieht es (mindestens) genau so aus

-
-
Hier auch Schnee. Und jede einzelne Melone ist heute aufgekeimt.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Die würd ich aber schnell umtopfen - bis zur Auspflanzung ist ja noch etwas, da wird die Wohnung ganz schön schnell ziemlich zugewachsen sein. Vielleicht zwischendurch Triebe einkürzen? Keine Ahnung, ob und wie das funktioniert - bitte berichte

-
Sagt, wie verhindert ihr denn, dass eure Katzen die Direktsaaten wieder ausbuddeln?

Netz drüber? Gitter?abgeschnittene Rosenranken drüber legen.
Boah, das is DIE Idee!! Kost nix, hilft mit Sicherheit, und man kann die abgeschnittenen Ranken sinnvol verwenden - Du bist gut!
-
Sagt, wie verhindert ihr denn, dass eure Katzen die Direktsaaten wieder ausbuddeln?

Netz drüber? Gitter?abgeschnittene Rosenranken drüber legen.
Bloß keine Rosen. Ich kann die überhaupt nicht leiden

Schätze, ich werde das mit dem Netz oder Gitter mal testen, sobald die Beete stehen.
Hat das mit den Melonen denn bei jemandem von euch schon mal geklappt? Ich denk immer, dass Melonen hier nicht herkommmen und es dann auch nix werden kann. Hattet ihr schon Erfolg? War das lohnenswert?
Wir hatten vorletztes Jahr Honigmelonen und letztes Jahr Mini-Wassermelonen. Bei der Honigmelone war leider nur eine dran. Bei der Wassermelone immerhin zwei kopfgroße.
Die waren richtig gut, allerdings erst so spät reif, dass man kaum mehr Lust auf Melone hat, sondern eigentlich schon auf Herbst eingestellt ist.
Ich hoffe, hier kommt kein Schnee mehr, aber ich schätze den Gefallen wird uns Frau Holle nicht tun

-
Ich bin grad voll aufgeregt und überdreht und brauche wieder ein paar Anregungen von euch

Danke übrigens liebe Mrs Barnaby und wilderbse für eure Infos.
Der schattige Gartenbereich mit der Korkenzieherweide wird nach langer Überlegung ganz lässig zum Sandy Beach mit einem großen und einem kleinen Sandbereich (jeweils abgegrenzt, damit der Sand nicht rausläuft).
Dazwischen versuch ichs nochmal mit Schattenrasen.
In die Ecke kommt schönes Ziergras mit Wedel, in die kleine Sandfläche was Kleines.
Was fällt euch noch an Deko ein zu diesem Thema?
Irgendwelche Materialen oder Dekoelemente...
Steine, Laternen, eine Lichterkette im Baum, eine Bambusmatte an den Zaun,.... wären so meine Ideen.
Der Gartenbereich ist übrigens mit einem Lärchenzaun abgegrenzt. Im schönsten, sonnigsten Bereich kommt da ein großer Topf mit der schwarzäugigen Susanne hin, die am Zaun entlang laufen darf.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!