Das Gartenjahr

  • pffff, was für eine Diskussion ... ist doch völlig egal, natürlich hat man mehr als einen Heidelbeerstrauch!!

    BieBoss ich bin für dieses Jahr noch nicht auf dem Soll von 50 Tomatenpflanzen und würde mich über den Link freuen. Ich finde aber schon dass du den hier einstellen darfst, Links zu Futter, Halsbändern ... sind ja auch erlaubt.

    Und gleich noch eine Frage .... ich habe Mäuse(löcher) ohne Ende im Garten. Was für Mäuse es sind weiß ich nicht, sie produzieren auf jeden Fall keinen Erdhügel über ihren Löchern (also ist sicher kein Maulwurf). Herr Hund würde gerne helfen, darf aber nicht und eigentlich findet er auch nur Mäuse belauern cool, reinbeißen ist eklig. Kann man da irgendwas machen? Die haben mir letztes Jahr einen fantastischen roten Stachelbeerstrauch gekillt weil Wurzeln zerfressen oder zumindest so unterhöhlt dass er kaputt gegangen ist.

  • ok - dann stell ich ihn mal ein - sollte das doch nicht korrekt sein, bitte ändern, liebe @Mods.....

    http://www.casatomata.de

    Pardon - da steht was von 1400 Tomatensorten, ich hatte maßlos untertrieben..... *gg

    Also, wer da nicht auf sein SOLL kommt, ist selbst schuld..... :smiling_face_with_horns: :rolling_on_the_floor_laughing:

    PS: ich hab Samstag doch tatsächlich angefangen, den Garten für dieses Jahr aufzuhübschen. Den Weg am Eingang von Unkraut befreit, dem Topinambur vom Vorjahr das trockene Blattwerk geklaut, die Rose vor der Wand zusammengeschnibbelt (da muß ein neues Rankgitter befestigt werden dahinter, so kam ich da aber nicht hin), Rosen-und Forsythienzweige, die ich im Herbst abgeschnitten (und auf der Wiese liegenlassen) hatte, zerkleinert und entsorgt, und das Kräuterbeet zu knapp der Hälfte vom Unkraut befreit. Und das Pflaster vor der Garage von Moos und Unkraut (Disteln) befreit. Nur so für die Optik, und weil ich angesichts der Disteln, die zwischen den Garagentoren gewuchert waren, das Tor nimmer gescheit aufgebracht hatte....

    Nächste Woche geht´s weiter- wenn das Wetter mitspielt. ;-)

  • pffff, was für eine Diskussion ... ist doch völlig egal, natürlich hat man mehr als einen Heidelbeerstrauch!!

    BieBoss ich bin für dieses Jahr noch nicht auf dem Soll von 50 Tomatenpflanzen und würde mich über den Link freuen. Ich finde aber schon dass du den hier einstellen darfst, Links zu Futter, Halsbändern ... sind ja auch erlaubt.

    Und gleich noch eine Frage .... ich habe Mäuse(löcher) ohne Ende im Garten. Was für Mäuse es sind weiß ich nicht, sie produzieren auf jeden Fall keinen Erdhügel über ihren Löchern (also ist sicher kein Maulwurf). Herr Hund würde gerne helfen, darf aber nicht und eigentlich findet er auch nur Mäuse belauern cool, reinbeißen ist eklig. Kann man da irgendwas machen? Die haben mir letztes Jahr einen fantastischen roten Stachelbeerstrauch gekillt weil Wurzeln zerfressen oder zumindest so unterhöhlt dass er kaputt gegangen ist.

    Ich denke ein Dackel kännte da helfen

  • Ich überlege ja gerade am Nachwuchs .... der Dackel war nicht in der engeren Auswahl, aber ein Deutscher Pinscher - diesen Pluspunkt hatte er bislang noch nicht auf seiner Liste :rolling_on_the_floor_laughing:

  • Evtl. Wühlmäuse, wenn sie auf Wurzeln gehen? Der Dackel wird auch nix helfen, solang der Hund nicht mäuseln darf *ggg

    Wenn´s Wühlmuse sind: denen wird schnell öd, wenn man viel Lärm macht - oft mähen, viel im Garten sein und rumtrampeln, die Kids Fußballspielen lassen *gg. Meine flüchten dann immer recht fix. Die Fallen, die ich aufgestellt hatte, sind daher leergeblieben. (die Viecher waren vom Nachbarn zu mir geflüchtet, weil der nen Rasenmäherroboter im Einsatz hatte, der 1-2mal die Woche gelaufen war, das hatte sie wohl genervt, dann hatte ich sie an der Backe..... Hab sie dann weitergescheucht in den nächsten Garten *gg)

    Alternativ kann man die Wurzelballen von neu zu setzenden Pflanzen mit Drahtgitterkörbchen (selbstgeformt) vor Befall schützen. Dann bleibt zumindest der Wurzelballen im Innersten unangetastet, selbst wenn am Rand Wurzeln, die hinauswachsen, zerfressen werden könnten. SPrich, die Pflanze überlebt.

    Ansonsten: Stachelbeeren wie Johannisbeeren lassen sich wunderbar vermehren, wenn man einfach nen Ast in die Erde steckt und gießt. Bei mir wuchern die dann im Folgejahr richtig. Klar, dauert bissel, bis das dann genauso groß ist wie der alte Strauch. Aber die Sorte bleibt erhalten....

  • Wir hatten auch mal die Überlegung ihn direkt auf den Misthaufen zu pflanzen, aber das ist halt etwas unpraktisch :grinning_squinting_face:

    Man kann ihn auch am Fuss des Misthaufens pflanzen - halt an einer Seite, wo man nicht ran muss. Die Ranken kann man, wenn sie zu sehr auf die anzufahrende Seite rüberwuchern, auch vorsichtig umdrapieren.

    Der Misthaufen ist an drei Seiten von einer Mauer umgeben und über den Sommer wird er 2x geräumt. Das wird also wirklich nichts.


    Sagt, wie verhindert ihr denn, dass eure Katzen die Direktsaaten wieder ausbuddeln?

    :see_no_evil_monkey:

    Netz drüber? Gitter?

  • Sagt, wie verhindert ihr denn, dass eure Katzen die Direktsaaten wieder ausbuddeln?

    :see_no_evil_monkey:


    Netz drüber? Gitter?

    Den Terrier in den Garten lassen....... :see_no_evil_monkey: :smiling_face_with_horns: Aber dann bitte nicht wundern, wenn die Saat hinterher überall aufgeht, weil einmal gründlich durchgebuddelt *hust...... (sprich, da treibt man den Teufel wohl mit dem Bellzebub aus....)

    Katze hat bei mir schlichtweg nix im Garten zu suchen, war hier auch nie Problem, da Wohnungskatzen. Und Nachbarskatzen kriegen die Hucke voll (virtuell, ich scheuche sie nur, keine Sorge, da wird keiner geprügelt *gg), wenn sie in meinen Beeten buddeln oder kacken. Gottseidank hat sich das in den letzten Jahren deutlich reduziert durch Wegzug einiger Mehrkatzenhalter....

    Allerdings muß ich jetzt dank der Hühner eh einzäunen, da sind meine Saaten safe *gg

    Ansonsten hätt ich Terrier, Katzen UND Hühner an den Saaten - kannst Dir ausrechnen, was mir noch bliebe.... *gg

    (bzw. hole ich gern fertige Pflänzchen, die kosten mich halt dann 15-20 cent für ne Pflanze, damit kann ich leben. Dafür sind die dann schon etwas weniger empfindlich. Da gibts Salate, Kohlrabi, BLumenkohl, Wirsing, alles Mögliche - hab sogar schon Radieschen als gekeimte Pflänzchen gesehen *gg).

  • Wir haben drei Hofkatzen und die dürfen von den Hunden natürlich nicht verjagt werden - sind doch ihre Kumpels :smiling_face_with_hearts:

    Sobald die Pflanzen groß genug sind, ist es eh egal. Sie wühlen die Beete ja nicht um, aber sie wuzzeln sich gern in der warmen Erde, besonders wenn wir im Garten arbeiten, damit man ihnen das Bauchi krault :woozy_face:

  • Bei mir sind heute die Melonen geschlüpft. Laut Samentüte Anfang März säen da sie drei bis vier Wochen benötigen zum keinen, habe sie vorgestern gesät und heute kommt das erste grün |) Ein klein bisschen zu früh

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!