Hundehaufen...habt ihr auch Probleme deswegen?

  • Zitat

    Dann guckt mal hier.

    weiß ich darum ärger ich mich ja immer wenn ich das höre.
    kenne aber viele leute die das denken.
    keine ahnung wo man in göttingen die umsonst bekommt.(steht ja in deinem link das die umsonst angeboten werden müssen, oder habe ich das falsch verstanden?)

  • Zitat

    keine ahnung wo man in göttingen die umsonst bekommt.(steht ja in deinem link das die umsonst angeboten werden müssen, oder habe ich das falsch verstanden?)


    so stand es drin:
    Die Kommunen sind nicht verpflichtet Kottüten o.ä. (kostenlos) bereitzustellen, manche tun es trotzdem.

  • Danke für den Link Hund:

    Mag ja sein, dass man das mit nach Hause nehmen soll,aber nach Anfrage auf unserer Gemeinde darauf hin ist mir nicht untersagt worden,die Tüten da hinein zu werfen. Es waren halt nur die Arbeiter,die das von mir verlangen.Die Gemeinde hat sich mir
    gegenüber positiv geäußert,dass es überhaupt jemanden gibt,der es beseitigt.Das scheint auf Kuhkäffern vielen egal zu sein...
    Und die Steuer ist Luxussteuer um die Menge der
    Hunde in einer Ortschaft/Stadt einzudämmen. Ganz klar.Das schrieb ich ja auch in meinem letzten Post.
    Mir gehts wie gesagt einfach ums Prinzip...
    Ich mache die Haufen wech,andere lassen sie liegen. Ich werde als womöglich einzige angemault,weil ich grade mal erwischt wurde mit gleich auch noch 2x Hund an der Leine?
    Dieser Ort des Geschehens liegt mitten im Dorf. Mindestens
    15 Hundehaufen jeder erdenklichen Größe habe ich auf dieser kleinen Fläche geortet.(Was noch im verborgen lag weiß ich nicht)...Die Gemeinden müßen doch als allererstes mal gegen diese Sache vorgehen und nicht erst die Leute
    zurechtweisen,die sich bemühen ein wenig Ordnung zu halten.Diese ominösen Arbeiter fahren dort zig mal am Tag vorbei und ausgerechnet mich labern sie an...
    Das manche dann auf Stur schalten und den Haufen dann auch wieder liegenlassen ist ja kein Wunder. Das ist Trotzhaltung.
    Das unsere Dörfer dann zugeschissen sind ist kein Wunder..man
    sollte erstmal sehen alle unter einen Hut zu bekommen.
    Leichter gesagt als getan :flehan:

    LG

    Sanny

  • Labbo, du sprichst das an was ich auch immer wieder mal erlebe.
    In der besagten Gemeinde welche ihrern Bürgern verbietet die Hundetütchen in gemeindeeigenen Abfallbehältern zu entsorgen, war ich mal als "Besucher", als mein Hund sein großes Geschäft (da ist übrigens mein Avatar entstanden) erledigte. Als ich anschließend die Tüte in einen Abfallbehälter warf wurde mir (von diesem Beweissicherer) die Strafe angedroht.
    (Kam zwar nicht durch damit, als Besucher habe ich das recht meinen persönlichen Müll der während des Besuches anfällt in diesen sauberen Abfallbehältern zu entsorgen).
    Nennt sich Kurort, naja ich bin kuriert diesen Ort aufzusuchen.

    Schönen Tag noch

  • Zitat

    Labbo, du sprichst das an was ich auch immer wieder mal erlebe.
    In der besagten Gemeinde welche ihrern Bürgern verbietet die Hundetütchen in gemeindeeigenen Abfallbehältern zu entsorgen, war ich mal als "Besucher", als mein Hund sein großes Geschäft (da ist übrigens mein Avatar entstanden) erledigte. Als ich anschließend die Tüte in einen Abfallbehälter warf wurde mir (von diesem Beweissicherer) die Strafe angedroht.
    (Kam zwar nicht durch damit, als Besucher habe ich das recht meinen persönlichen Müll der während des Besuches anfällt in diesen sauberen Abfallbehältern zu entsorgen).
    Nennt sich Kurort, naja ich bin kuriert diesen Ort aufzusuchen.

    Schönen Tag noch

    Du bist ja dann nochmal gut weggekommen
    weil Du dort auf Besuch des Ortsamtes warst.Glück gehabt :schlaumeier: ;)

    Warum überlegen sich die Gemeinden nicht mal, dass
    viele Tütchen dann nach der nächsten Ecke im Gebüsch
    oder vor der nächsten Haustüre abgelegt werden?Das
    nicht jeder gewillt ist, den Kack dann
    auch noch mit auf große Reise zu nehmen ist doch
    klar.
    Ist mir immer noch unverständlich.... :nein:
    Die,die mitmachen und etwas gegen Verschmutzung tun
    sind die doofen.
    Trotzdem Regelungsmäßig alles sehr unlogisch gehalten.(s.o)

    LG

    Sanny

  • Hallo,

    für mich ist das Ganze typisch deutsch. Korintenkackerei (um beim Thema zu bleiben).

    Gehe ich in die Schweiz, da steht an jeder Ecke ein Automat mit Tüten und ÜBERALL, egal wo, da sind Eimer, in die ich diese Tüten nach Gebrauch werfen kann.

    Warum bitte bekommen wir Deutschen das mal wieder nicht gebacken?

    Grüße Christine

  • ...warum ist es denn ein Problem die Häufchen einzutüten, mit nach Hause zu nehmen, um diese dort zu entsorgen...??? :cyclop:

    ich wohne auch auf dem Land, wo jeder meint, seine Hundewürste vor unserem Grundstück und Kinderwindeln in unserem Grünstreifen entsorgen zu müssen...ersteres finden unsere Hunde nicht besonders, zweiteres "mögen" sie sehr...das mag ich noch weniger.... :bindagegen:

    und auch Stadtangestellte, sprich: Grünarbeiter, haben ein Recht darauf, dass ihre Arbeit respektiert wird und nicht unnötigerweise erschwert...wie wäre es, wenn wir alle einfach den Müll wieder mitnehmen, den wir produzieren !!!!


    :bindafür: :bindafür: :bindafür:

  • Hallo :hallo: ,

    ...eigentlich ein komisches Thema.

    Sollte man doch annehmen, dass es für einen vernünftigen, gebildeten
    Mitteleuropäer eine Selbstverständlichkeit ist, seines Hundes Hinterlassenschaft zu entfernen.

    Weit gefehlt.

    Und dabei ist ein Hundhaufen nur ein kleines, da biologisch abbaubares
    Problem. Auch wenn es uns im ersten Moment in des Wortes wahren Sinnes stinkt. :pale:

    Leider hat sich der Begriff 'Wegwerfgesellschaft' inzwischen als ein
    wörtlich zu nehmendes Problem etabliert.

    Heute Morgen bin ich auf unserer Gassirunde die Berliner Strasse entlang
    gegangen. Dort haben städtische Arbeiter Ende letzter Woche die Randbepflanzung zurückgeschnitten.
    Interessant, was sich neben einem Fuß- und Radweg so alles findet:

    Papier und Verpackungsmüll aller Art. Flaschen, zumeist Vodka und Bierpullen. Gebrauchte Einwegspritzen. Dosen. Fahrradteile, vom Katzenauge bis zur Lenkstange. Ein Autoreifen mit Felge. Ein Walkman.
    Handschuhe. Der vermutlich aus einem Autoaufbruch stammende Monitor eines Navigationssystems. Schuhe. Windeln. Plastikabfall aller Art.

    Muss sagen, die Hundehäufchen dazwischen waren noch das Vornehmste.

    Vor Weihnachten war ich in Bad Waldsee im Allgäu.
    Wir hatten dort zwei Unfall-Wohnwagen zur Reparatur angekauft.
    Mit dem 1.500-KG-Hänger im Schlepp ging es recht gemütlich nach Hause.
    So hatte ich Zeit, mich an den Schönheiten des Allgäu zu erfreuen.
    Unglaublich, was im Bereich der Autobahnauffahrt Ulm so alles neben der
    Strasse liegt. So extrem wie dort, ist mir das noch nirgens aufgefallen.
    So ein Sauladen.

    Doch ich brauche gar nicht so weit zu gehen.
    An unserem Ort, befindet sich direkt an der Autobahnauffahrt ein Tankhof mit einem McDonald's-Freßtempel.
    Sehr beliebt bei der wohlerzogenen Jugend ist der McDrive.
    Die Leute, die dort ihr Schmacko kaufen, sind anscheinend nicht nur hungrig, sondern auch sehr schusselig.

    Unglaublich, wie vielen Leuten doch ganz aus Versehen die leergefutterte
    Macky-Dee-Tüte aus dem Auto fällt. Felder, Rasenflächen, Radwege,
    Trottoirs, alles voller herrenloser Papierbeutel angefüllt mit unverrottbarem Kunststoff-Müll.

    Am Freitag war ein kurzer Bericht in der Zeitung.
    Ein Hundehalter und ein Rasen-Besitzer hatten sich ob der Beseitigung eines Kackhaufens geprügelt. :lach:

    So wie es drumherum aussieht -abfalltechnisch- müssten sogesehen überall Leute mit blauen Augen in den Rabatten rumliegen. :lol:

    Ein weiteres Problem unserer Zeit.

    liebe Grüsse ... Patrick

  • Zitat

    ...warum ist es denn ein Problem die Häufchen einzutüten, mit nach Hause zu nehmen, um diese dort zu entsorgen...??? :cyclop:

    Ich habe damit ein Problem, denn wenn Sam gemacht hat, ist es meist kurz nachdem wir rausgegangen sind und es liegen noch zwei Stündchen Spaziergang vor uns.

    Und ganz ehrlich, da werde ich das nicht die ganze Zeit mit mir rumschleppen. :bindagegen:

    Gute Alternative: seinem Hund beibringen nicht auf Strassen etc. zu scheißen und sich vielleicht auch mal als Hundehalter nach dem Hund richten und an Orte gehen wo es möglich ist. Sam macht nur in Büsche.

    Ich sehe auch gar kein Problem darin die Tüten in die öffentlichen Mülleimer zu werfen, denn die Tüten werden zugeknotet und gut ist. Wer da reinfasst ist selber schuld!

    Ich wüßte nicht warum ich das nicht dürfte, denn jeder schmeißt da Dinge hinein, die eigentlich in "seinen" privaten Hausmüll gehören. Ich habe immer gedacht, dass diese Mülleimer aufgestellten worden sind um die Stadt sauber zu halten, habe mich wohl geirrt.

    Der Müll liegt überall herum, die Stadt sieht sich nicht in der Pflicht den Müll zu entfernen und die Mülleimer erfüllen nur noch den Zweck "moderner Kunst", keiner versteht ihren Sinn, ausser der Erbauer und einige wenige Experten. :freude:

    LG
    Sonja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!