Hundehaufen...habt ihr auch Probleme deswegen?
-
-
Zitat
Ich habe immer gedacht, dass diese Mülleimer aufgestellten worden sind um die Stadt sauber zu halten, habe mich wohl geirrt.
wie kommst du nur zu dieser annahme...reine dekozwecke erfüllen die bestimmt...wie kann man nur einen öffentlich gesponsorten mülleimer mit müll in verbindung bringen :wink:
lg dani
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
zum Thema Häufchenentfernen...
bei uns in der Gemeinde ist es neuerdings "Pflicht" Hundekot zu entfernen..und zwar..nicht nur auf den Wegen (wo ich es absolut verstehe..bekomme ich nicht auch einen Kotz wenn ich um Häufchen springen muss), sondern auch auf den Wiesen und Feldern...
Erwerblich sind 50 Tüten zu € 1,50 in unserer Gemeinde...
Ich bin jetzt wirklich am Überlegen, ob es Sinn macht jeden Tag mit einer Einkaufstüte voller Hundekot heimzukommen und diese bei mir in der Mülltonne zu entleeren (öffentliche Tonnen gibt es keine)???
Bei zwei Doggies summiert sich schließlich einiges...
Würdet ihr in die Wiese oder ins Feld die Hundekacka wegräumen??
:shock:
Leo
-
Zitat
Ich bin jetzt wirklich am Überlegen, ob es Sinn macht jeden Tag mit einer Einkaufstüte voller Hundekot heimzukommen und diese bei mir in der Mülltonne zu entleeren (öffentliche Tonnen gibt es keine)???
Bei zwei Doggies summiert sich schließlich einiges...
Würdet ihr in die Wiese oder ins Feld die Hundekacka wegräumen??
:shock:
Leo
Es gibt bei Euch keine öffentlichen Eimer?
lg
Sanny
-
nö...vielleicht vo der Geschäften, aber nicht bei uns im Neubaugebiet..also bedeutet das "selbstentsorgen"...wie gesagt, bei zwei Hunden sin das jeden Tag sicher so 2 kg (übertreibe ich?) und dann in der Woche 14 kg Kacka...das bedeutet, dass ich 28 Kg Scheisse horte bis bei uns der Abfall geleert wird.....
*brech
Leo
-
Zitat
nö...vielleicht vo der Geschäften, aber nicht bei uns im Neubaugebiet..also bedeutet das "selbstentsorgen"...wie gesagt, bei zwei Hunden sin das jeden Tag sicher so 2 kg (übertreibe ich?) und dann in der Woche 14 kg Kacka...das bedeutet, dass ich 28 Kg Scheisse horte bis bei uns der Abfall geleert wird.....
*brech
Leo
:D...sorry,aaber hat sich echt so komisch angehört.
Ich werf die Beutelchen nach wie vor in die Eimer rein.
Auf Wiesen und Feldern kommt es drauf an.
Wenns ne Futterwiese ist mach ichs weg. Das soll net
gut sein für die Tiere wenn die Hundekacka fressen....lg
Sanny
-
-
Zitat
Ich habe damit ein Problem, denn wenn Sam gemacht hat, ist es meist kurz nachdem wir rausgegangen sind und es liegen noch zwei Stündchen Spaziergang vor uns.
Und ganz ehrlich, da werde ich das nicht die ganze Zeit mit mir rumschleppen.
Gute Alternative: seinem Hund beibringen nicht auf Strassen etc. zu scheißen und sich vielleicht auch mal als Hundehalter nach dem Hund richten und an Orte gehen wo es möglich ist. Sam macht nur in Büsche.
Ich sehe auch gar kein Problem darin die Tüten in die öffentlichen Mülleimer zu werfen, denn die Tüten werden zugeknotet und gut ist. Wer da reinfasst ist selber schuld!
Ich wüßte nicht warum ich das nicht dürfte, denn jeder schmeißt da Dinge hinein, die eigentlich in "seinen" privaten Hausmüll gehören. Ich habe immer gedacht, dass diese Mülleimer aufgestellten worden sind um die Stadt sauber zu halten, habe mich wohl geirrt.
Der Müll liegt überall herum, die Stadt sieht sich nicht in der Pflicht den Müll zu entfernen und die Mülleimer erfüllen nur noch den Zweck "moderner Kunst", keiner versteht ihren Sinn, ausser der Erbauer und einige wenige Experten. :freude:
LG
Sonjadehe ich auch so!
-
Mich würd mal interessieren, wie lange das schon "in" ist, die Haufen wegzumachen, denn bei uns stehen die "Dog-Stations" (Hamburger robbidogs) glaub ich erst seit 2 Jahren oder so. Und die Umsonst-Tütchen gibbet auch noch nicht so lang... Gut liegt vielleicht daran, dass ich erst seit 8 Monaten einen Hund habe, aber ich hab noch NIE bewusst jemanden die Häufhcen wegmachen sehen. Nur in letzer Zeit, wo das Ordnungsamt rumstreunt...
Durften früher Hunde überall hinkacken???Und das weniger Tretminen rumliegen, kann ich auch nicht sagen... von Madame sind sie aber nicht. Die mach ich weg, wenn sie nicht grad hinterm siffigsten Busch gelandet sind, und es keiner gesehen hat... (Ja, ich bin so frech)
LG Krystana
-
ich schmeiß die tüten auch in öffentliche mülleimer - wozu sind die denn da?
wurde auch schon blöd angemacht und auch beleidigt von wegen ich mache die haufen nicht weg und hätte ja nichts im kopf, wäre primitiv (kennen wir uns?). haben son terror-rentner in der nachbarschaft und es sind in "seinem" haus immer mind. 3 mieter die aus dem fenster glotzen und schauen welcher hund wann wo hinscheißt. balu ist sicher nicht dabei - aber hundehalter sind schließlich alle doof. solche leute kann ich ja echt haben...
aber nach der letzten "diskussion" werde ich einfach auf der anderen straßenseite längsgehen, meine zeit ist mir zu schade als sie mir von nem gelangweilten rentner (ex-offizier *hachbinichtoll*) stehlen zu lassen...ich finds aber immer wieder ärgerlich - bei uns liegt alle 5m hundescheiße auf gehweg, aber ICH werd natürlich angemacht, die sie ungefähr als einzige ständig wegmacht (wenn balu denn überhaupt mal auf den gehweg macht)... :motz: :motz: :angry:
-
Ich hab zwar keine Ahnung wie lange das so allgemein ´"in" ist, Hundehaufen zu entfernen, aber ich mach das seit ich einen Hund habe, also seit fast neun Jahren.
Nicht aus jedem Gebüsch, aber sicherlich von jeder Wiese. Auf Wege und Straßen sch.. meine Jungs nicht.
Ich kann doch nicht wissen, wer oder was sich am Nachmittag auf der Wiese tummelt und ich will schliesslich auch nicht in der Hundescheisse landen, wenn ich es mir mal auf einer Wiese gemütlich mache.
Auch in Felder gehört kein Hundekot.
lg
Jutta und ihre Jungs -
Also hier in Berlin ist es leider überhaupt nicht "in", Hundehaufen zu entfernen, obwohl es vor kurzem eine Kampagne gab, die die Hundebesitzer über die möglichen Folgekosten von (glaube) 35 Euro aufklärte!!!
Dafür gab es in meinem Kiez mal einen Versuch, das Problem künstlerisch zu thematisieren: indem man alle Hundehaufen um einen kleinen Park herum, in dem sich u.a. ein vielbesuchter Kinderspielspielplatz befindet, neongrün angesprüht hat. Das war ein Funkeln und Leuchten auf den Gehwegen an dem Park! Soweit ich weiss, hat dieses Projekt in einigen Ländern stattgefunden z.B. wurden auch kleine Fähnchen in die Haufen gesteckt. Aber leider hat sich dadurch auch nichts an hiesigen Situation geändert.
Und ich gebe zu, dass auch ich erst bei meiner jetzigen Hündin die Haufen konsequent wegmache, da ich war vorher für knapp zwei Jahre in Rom lebte; und dort haben alle Hundebesitzer "ihre" Haufen sofort entfernt. Sicherlich ist die pro Kopf-Anzahl von Hunden ein wenig niedriger als in Berlin (Berlin gilt als die europäische Hundehauptstadt), aber ich habe so gut wie nie einen Haufen gesehen, dafür viele wunderschöne Hunde. In Italien gibt es dazu noch eine ganze Reihe an unterschiedlichen Hundetüten-Sets, in farbenfroher Kauknochenform o.ä. :freude:, die man dekorativ an der Leine befestigen kann. Hierzulande sieht die Auswahl doch eher dürftig aus, was durchaus mit dem geringen Absatz zusammenhängen könnte.
Und hier in Berlin ist es schon ein wenige eklig, "seinen" Haufen aus dem Getümmel von Haufen rauszufischen und dabei noch aufzupassen, dass man nicht in die anderen tritt. Ich habe gleich neben meinen Haus eine wirklich winzige Wiese, die zu unserer Genossenschaft gehört. Da meine Kleine anfangs dort auch immer gerne Haufen hinterlassen hat, habe ich mich mehrmals dazu hinreissen lassen, alle andern auch zu entfernen. Aber nicht nur mein Tütenvorrat war damit schnell aufgebraucht, sondern es sah nach nicht einmal zwei Tagen aus wie vorher
.
So werde ich hier ab und an mal von Eltern, die mein vollstes Verständnis haben, angeschnauzt (bis ich meine Tüte vorzeige) und manche überaschen mich mit einem "Oh, vielen Dank, dass sie das wegmachen!".
Dazu muss ich sagen, dass es die Haufen mir mit meiner derzeitigen Hündin selber ziemlich auf die Nerven gehen und auffallen, da Zazie so ein Sch...-Fresser ist. Ich habe eigentlich immer einige Tüten in der Tasche, um diese bei passender Gelegenheit anderen Hundehaltern anbieten zu können.
Naja, ist jetzt ein wenig lang geworden, da auch ich mittlerweile von den unzähligen Haufen ziemlich abgenervt bin!!
Liebe Grüße
Kathrin -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!