Das "richtige" Welpenalter beim Kauf?
-
-
Hallo zusammen,
wir möchten uns im Laufe des Jahres - eigentlich mehr zum Jahresende - wieder einen Hund anschaffen. Anders als bisher nicht beim Tierschutz sondern einen Welpen vom Züchter. Es soll ein Familienhund werden. Wir schauen in verschiedene Richtung - vom Labradoodle über Pudel bis hin zu Mischlingen davon.
Nun haben die Züchter ganz unterschiedliche Vorstellungen davon, wann sie die Welpen abgeben wollen. Viele möchten, dass die Welpen mit 8-9 Wochen abgeholt werden. Andere geben 12 Wochen an. Mein Gefühl sagt, 10-12 Wochen sollte der Welpe schon sein.Nun hab ich einen Welpen entdeckt, bei dem es zumindest vom Bild her einfach "Klick" gemacht hat. Ich warte nun auf Bilder beider Eltern und weitere Angaben von der Züchterin. Es ist der letzte Welpe aus dem Wurf - sozusagen übrig. Er ist jetzt gut 12 Wochen alt. Wir wollten ja eigentlich erst später, aber gesetzt, wir entscheiden uns nun für genau diesen Welpen - er wäre sicherlich etwa 14 Wochen bis wir ihn abholen.
Nun dürfte die Altersspanne von 8-14 Wochen für einen Hund ja schon einen großen Unterschied machen. Was sind die Vor- und Nachteile der frühen Aufnahme oder eines eher späten Umzugs? Spricht etwas gegen einen 14 Wochen alten Hund?
Ich hab einen alten Thread hier gefunden, da hieß es, es kommt auf das einzelne Tier an. Sowie auf Rasse und Züchter.Wie seht ihr das? Worauf muss man ggf. achten?
Thea
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenns der sein soll sind 14 Wochen doch a passend.
Wichtig ist wenn er im Rudel ist und von der Züchterin gut betraut wird.
Alles andere ist nicht so wichtig. -
Ich finde nicht, dass etwas dagegen spricht, wenn ihr den Welpen erst mit 14 Wochen holt.
Amber selbst habe ich mit 13 Wochen von der Züchterin geholt und es war sehr gut.
Sie kannte gewisse Dinge schon und sie war nach paar Tagen auch schon stubenrein.Bezüglich Bindung hat es auch nicht geschadet, denn Amber ist sehr anhänglich und hat sich bei uns sehr schnell & gut eingelebt.
Also ich finde nicht, dass da etwas dagegen spricht.
-
Nun, mit 14 Wochen ist der Hund bereits ein Junghund und kein Welpe mehr. Die wichtigste Phase der Prägung ist fast vorbei.
Wurde der Junghund in diesen Wochen gut auf das Leben vorbereitet, sprich gut sozialisiert, dann hat das ganze mehr Vorteile als Nachteile. Der Hund ist bereits größer, aus dem Gröbsten heraus, ist vielleicht annähernd Stubenrein, bzw. wird es gebenenfalls viel schneller.
Die Prägung kann auf seine neuen Menschen unter Umständen etwas schwieriger werden - sollte aber bei einem gut sozialisierten Hund innerhaqlb 1-2 Tage erledigt sein.
Es spricht nichts dagegen einen solchen Junghund zu kaufen, allerdings sollte man den Hund vor dem Kauf auch mal auf fremden Gelände - nicht in Züchters direkter Umgebung - kennen lernen. Erst dort sieht man, ob der Züchter inpunkto Umweltprägung gute Vorarbeit geleistet hat.
-
Hallo,
ich würde vor allem darauf achten, dass ich einen Welpen aus einer VdH-anerkannten Zucht hole... Das Alter bei Abgabe wäre mir persönlich zweitrangig.
Manche Welpen werden bereits mit 8 Wochen abgegeben, andere erst mit 12 Wochen. Mit 14 Wochen wäre mir persönlich aber zu spät. Nach 16 Wochen endet ja die erste wichtige Prägephase und zwei Wochen wäre mir da etwas knapp...
Grüße,
Rafaela -
-
Bei einem Hund, der schon 14 Wochen alt ist, wär mir persönlich wichtig, dass er mehr kennt als sein Zuhause und sein Rudel. Er sollte schon die Welt "draußen" auch ein wenig kennen etc. Es gibt zwar Unterschiede bei den Rassen und Hunden, aber so Pi mal Daumen endet die wichtige Prägephase mit 16 Wochen. Bis dahin sollte der Hund möglichst entspannt schon sehr viel kennengelernt haben, was in seinem späteren Leben für ihn auch wichtig ist.
Es spricht nichts gegen einen Hund, der 14 Wochen alt ist. Aber wie gesagt, ich würde da erwarten, dass der Hund schon einiges kennengelernt hat.
Normal finde ich bei Welpen eine Abgabe so mit 8,9 Wochen. Das finde ich keineswegs zu früh.
-
Meine erste ACD-Hündin war 16 Wochen, als ich sie von der Züchterin geholt habe.
Sie war sehr gut sozialisiert, sehr menschenfreundlich, anhänglich..... Alles super! Unserer Bindung hat es keinen Abbruch getan, die ist perfekt!
Ich habe allerdings auch kein Problem damit, meine Welpen bereits mit beendeter 8.Woche ab zu geben. Sollte mal ein schüchterner, dabei sein, bei dem ich das Gefühl habe, er braucht den Halt seines Rudels noch, so würde der auch erst später gehen, aber so einen gab es bei mir noch nie.
Die späteste Abgabe war mit 22 Wochen, (aus organisatorischen Gründen seitens der Käuferin) ich fand es schön, eines meiner "Kinder" noch länger da zu haben, ein Problem mit der Bindung etc. gibt es trotzdem in keinster Weise! (Eher mit dem Loslassen von einer Seite)
-
Soweit ich bisher erfahren habe, hat die Züchterin nur diese eine Hündin (Papiere, Gesundheitstests) usw. und sie lebt mit ihr im Haus. Auch den Vater können wir dort kennen lernen.
Der Kleine ist vollständig entwurmt, geimpft usw. ich gehe davon aus, dass er nun als Haustier dort wie die Mutter lebt - dementsprechend auch mit Gassigehen usw. Aber das will ich noch genauer abklären.Mir kommt 14 Wochen auch besser vor als zu frühes Abgeben und Angst, dass er sich nicht mehr an uns bindet, hab ich auch nicht. In dem anderen Thread ging es halt viel um die Frage, ab wann der Hund sich an sein zukünftiges Leben gewöhnen soll und wie wichtig da die Zeit zwischen 8 und 12 Wochen ist.
Auch, weil ich eigentlich für mich schon Züchter ausschließe, die vor 10 Wochen abgeben wollen - ich hab das Gefühl, die wollen die Welpen dann unbedingt loswerden. Oder gibt es etwas, was für die Abgabe zwischen 8 und 9 Wochen spricht?
Daher die Frage...
-
Also ich fand es gut, dass ich Newton schon mit 8 Wochen holen konnte. So hatte ich noch geschmeidige acht Wochen Zeit um ihm alles zu zeigen. Mir kam das wahnsinnig viel vor, das Programm. Hätte nicht gewusst, wie ich das in arg viel kürzerer Zeit hätte schaffen sollen...
-
Ich persönlich sehe es auch lieber, wenn die Welpen mit 10 Wochen abgegeben werden, weil da der Impfschutz bereits greift und gerade in den letzten 4 Wochen bekommen die Welpen bei einem guten Züchter mit Rudelanschluß noch viel hündische Kommunikation mit.
Ich finde es als Glaukelei, das Züchter Welpen mit 8 Wochen als geimpft abgeben. Geimpft ist er sicherlich, ob da der Impfschutz schon greift glaube ich eher nicht. Der Impfschutz bildet sich ja nicht in wenigen Stunden oder 1-2 Tagen aus.
Deshalb tendiere ich für die Abgabe mit 10 Wochen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!