Das "richtige" Welpenalter beim Kauf?

  • Naja, manchmal übernehmen die Züchter aber auch diese Aufgabe und zeigen den Welpen die wichtigsten Dinge. z.B. Autofahren usw.
    Außerdem heißt es ja nicht, dass ein Junghund nachher nichts mehr lernt und sich an Dinge anpasst =)

  • ich würde vor allem darauf achten, dass ich einen Welpen aus einer VdH-anerkannten Zucht hole... Das Alter bei Abgabe wäre mir persönlich zweitrangig.


    Eltern und Welpen sind beim nationalen Verband registriert. Die Züchterin züchtet aber definitiv nur als Hobby.


    Wurde der Junghund in diesen Wochen gut auf das Leben vorbereitet, sprich gut sozialisiert, dann hat das ganze mehr Vorteile als Nachteile. Der Hund ist bereits größer, aus dem Gröbsten heraus, ist vielleicht annähernd Stubenrein, bzw. wird es gebenenfalls viel schneller.


    Okay, das ist auch meine Hoffnung.
    Ich denke, die Bindung kann man aufbauen - ggf. dauert es etwas länger. Meine anderen Hündinnen hab ich mit jeweils 4 Jahren bekommen. Und auch das hat gut geklappt mit Geduld. Die mussten auch sonst noch alles lernen (ung. Straßenhunde bis dahin). Ging auch, benötigt aber mehr noch mehr Geduld.

  • Wenn der Welpe jetzt bei einem guten (!) Züchter ist, sind 14 Wochen überhaupt kein Problem. Hundewelpen werden nicht wie Gänseküken geprägt, sie haben bloss gewisse besonders sensible Lernfenster, lernen aber auch ausserhalb dieser eine Menge. Wenn der Welpe Erziehung im Hunderudel erfahren durfte, und gleichzeitig genügend Menschenkontakt hat, und auch einige wohldosierte Aussenreize erlebt hat, so ist das eine optimale Vorbereitung.


    Meine Hündin habe ich mit über 18 Wochen übernommen, und war tief beeindruckt, wie cool sie mit neuen Reizen und fremden Hunden umggegangen ist.


    PS: Es ist ein Irrglaube, dass man einem Welpen bis er 16 Wochen alt ist "alles zeigen" müsse. Erstens ist es unmöglich, zweitens völlig unnötig.

  • Wir haben Gismo mit 9 Wochen geholt.
    Weil es für uns einfach da zeitlich besser passte, die Züchterin hätte ihn ansonsten in der 10ten Woche abgegeben. Heute würde ich auch zu mindestens 10 Wochen eher 12 Wochen tendieren zur Abholung.

  • ... ich hätte sogar Angst, den Welpen so früh zu "überreizen". Gassigehen, andere Hunde klar. Autofahren auch. Aber ich würde hier nicht gleich in einen Bus steigen wollen oder andere aufregende Dinge tun.
    Den mit 8 Wochen weg von Mama, alles neu und gleich volles Programm - erscheint mir heftig!


    Wie gesagt, ich werde die Züchterin ausquetschen, was genau sie bisher mit dem Welpen getan hat und seit wann er keinen Mit-Welpen mehr hat.

  • Ich würde mir einfach den Züchter noch besser anschauen als eh schon.
    Denn mir wär das neu, dass ein 14 Wochen alter Hund aus dem Gröbsten raus ist und annähernd stubenrein. Das wär er nur, wenn der Züchter sich so intensiv um ihn kümmert, wie Frauchen (das nur einen? Hund hat) es getan hätte.


    Nur weil der Hund 14 Wochen alt ist, ist er nicht annähernd stubenrein oder wird es schneller, wenn der Züchter nicht ab Woche 9 strikt alle 2 Stunden mit dem Hund raus ist etc.

  • Guter Tipp, danke!
    Wie gesagt, die Züchterin hat kein großes Rudel - ich gehe also davon aus, dass sie mit den Hunden draußen unterwegs ist.
    Wenn nicht, wird das mit diesem Welpen halt nichts. Wir können ja weiter suchen.

  • ... ich hätte sogar Angst, den Welpen so früh zu "überreizen". Gassigehen, andere Hunde klar. Autofahren auch. Aber ich würde hier nicht gleich in einen Bus steigen wollen oder andere aufregende Dinge tun.
    Den mit 8 Wochen weg von Mama, alles neu und gleich volles Programm - erscheint mir heftig!


    Wie gesagt, ich werde die Züchterin ausquetschen, was genau sie bisher mit dem Welpen getan hat und seit wann er keinen Mit-Welpen mehr hat.

    Daher ist es mMn zumindest auch besser, wenn man länger Zeit hat. Dann kann man es ruhig angehen lassen. :)

  • Für die meisten Züchter ist züchten nur Hobby, denn reich wird man damit nicht aber wenn man sich für einen Rassehund entscheidet würde ich schon Wert auf einen richtigen Züchter legen. irgendwelche Untersuchungen und Papiere der Eltern würden mir nicht reichen. Kaum ein vernünftiger Züchter hat zum Beispiel den passenden Rüden vor Ort. Für eine sinnvolle und passende Verpaarung braucht man meistens einen fremden Jungen. Den zu finden erfordert eine Menge Wissen. Und genau das Erwarte ich von Züchtern. Mal eben die beiden eigenen Hunde aufeinander lassen und das Ganze auch noch ohne Kontrolle durch einen Verband hat für mich nichts mit züchten zu tun.


    Ich habe Andiamo mit 15 1/2 Wochen bekommen. Unsere Bindung ist perfekt und er kannte schon viel. Ab der 9. woche ist er mit seiner Züchterin in der Welpenspielstunde gewesen, kannte Alltag, Restaurantbesuche und vieles mehr. Da wurde sich richtig Mühe gegeben. Farinelli kam mit 9 Wochen mit nach Hause, Bindung und der ganze Rest ist wie bei Andiamo.


    Persönlich würde ich Welpen unter 10 Wochen nur abgeben wenn schon ein anderer Hund im Haushalt vorhanden ist. Ansonsten immer nur zwischen 10-12 Wochen.

  • Eltern und Welpen sind beim nationalen Verband registriert. Die Züchterin züchtet aber definitiv nur als Hobby.

    Jeder Züchter züchtet als Hobby - damit lässt sich nämlich nicht viel verdienen, wenn man es richtig macht ;) Außer man hat natürlich 20 Hündinnen und Würfe am laufenden Band.


    Zur Frage:
    Es scheiden sich die Geister, was nun besser oder schlechter ist. Fakt ist, ein älterer Welpe ist körperlich und geistig schon reifer, kann wahrscheinlich schon etwas länger einhalten und hat das ein oder andere schon kennengelernt.
    Ich persönlich würde einen Welpen meiner Rasse (bei einem Kleinhund wieder was völlig anderes!) gerne mit spätestens 10 Wochen bei mir haben wollen. Dann hab ich allein die völlige Kontrolle darüber, was er wie kennenlernt und was nicht. Ich hab das einfach gern selbst in der Hand und freue mich, ihm die Welt zeigen zu dürfen.
    Wenn man dem Züchter allerdings vertraut und sicher ist, dass der einen guten Job macht, spricht da nix dagegen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!