Wie benimmt sich Euer Hund beim Tierarzt/im Wartezimmer?
-
-
So würde ich das auch machen, wäre ich alleine. Viele machen das ja - aber längst nicht alle. Das ist dann immer ein Riesenzirkus an der "Theke" - erst recht, wenn da noch mehr Leute mit ihren Hunden stehen. Beim letzten Mal haben sich da zwei mittelgroße Hunde hinter dem Rücken ihrer Besitzer so angekeift, dass ich dachte: jetzt knallts gleich richtig. Immerhin war einer der Halter so schlau, wenigstens mal die Distanz zu vergrößern ...
Genau deswegen kommt der Hund raus - ich bräuchte das nicht, dass da noch eine Klopperei entsteht, weil ihm ein fremder Hund zu nah kommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Wie benimmt sich Euer Hund beim Tierarzt/im Wartezimmer?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Snoopy geht zum Tierarzt nur zum Kuscheln. Für andere Hunde hat er sich zum Affen gemacht, vor allem für die wohl total verängstigt sind. Da legt er sich auf den Rücken und guckt sie Kopf über an. In Der Tierklinik hat er mal einen Malirüden mit Gips angemault weil er so was noch nie gesehen hat und verwirrt war das der so komisch lief, im Wartezimmer hat er sich vorbildlich benommen.
Snoopy hat mal ein ganzes Wartezimmer so 15 Leute zum Lachen gebracht, er hat das erste mal wohl einen Wellensittich gesehen und ist erstmal 3 Schritt zurück sprungen und hat ihn dann erstmal beobachtet. Ein großer Hund der Respekt vor einem Wellensittich hat.
-
Im Wartezimmer eigentlich recht entspannt. Die können da beide auch schlafen.
Sobald es Richtung Behandlungszimmer geht wollen Sie allerdings wieder Richtung Ausgang - lassen sich aber doch für die andere Richtung überzeugen.
Vor der Untersuchung dürfen Sie alles abschnüffeln, TA und Helfer begrüssen und müssen erst dann auf den Tisch. Da hab ich für uns mit der Zeit was eingeführt ("Versteck dich" :) - Hund drückt den Kopf unter meinen Arm und bleibt da bis alles soweit fertig ist), was beide wirklich enorm beruhigt. Bei schmerzhaften Untersuchungen braucht Boris allerdings durchaus einen Maulkorb - der ist da etwas unleidlich. Rasieren & Co ist aber kein Problem. Am Ende gibts auch immer ein Leckerchen. -
Lou kann Tierarztbesuche gar nicht ab. Wenn wir schon in die Straße einbiegen, in der die Praxis sich befindet, sträubt sie sich entweder weiterzugehen oder möchte ganz schnell vorbei und hängt mir dann in der Leine. Reingehen möchte sie auch partout nicht - welch Glück, dass sie nur ca. 3kg wiegt. Im Wartezimmer ist sie sehr unruhig, läuft hin und her und zieht auch immer wieder mal zur Tür. Bei der Untersuchung lässt sie aber so ziemlich alles mit sich machen, solange man dabei ist. Heidenfroh ist sie, wenn sie wieder vom Tisch runterdarf und nimmt sogar ab und zu Leckerchen - sie ist ein sehr misstrauischer Hund muss man dazu sagen.
Mit Kira waren wir bis jetzt nur 1x beim Tierarzt, von daher kann ich dazu bis jetzt nichts sagen.
-
Mit Nils war ich bisher, hab ihn ja erst sechs Monate, nur einmal bei TA zum Impfen.
Da wollte er auf den Schoß. Wirklich ängstlich wirkte er aber nicht, auch nicht auf dem Behandlungstisch nicht.
Er hat sogar das Leckerlie angenommen, was er in Stresssituationen eigentlich tut. Und von Fremden nimmt er auch nicht sofort was. Also es lief gut und wir bleiben bei diesem TA. -
-
Meinen beiden ist der Tierarzt egal. Ich glaube alles woran die sich jeweils erinnern sind die Keckse die sie dort vom TA bekommen.
-
Das Wedeln würde ich jetzt mal nicht als freuen werten, aber naja...
Ich bin immer allein beim TA mit zwei Hunden. Klappt prima. Janosch muss zwischen meinen Füßen sitzen und Leo muss in einer Ecke oder unter dem Stuhl platz machen. Beim Bezahlen ist es teilweise schwierig, aber da kommt Janosch auf den Arm wenn einer seinen Hund her lässt.
Im Behandlungszimmer kanns schon mal sein, dass gequietscht oder geschrien wird. Leo hatte ne fiese Ohrenentzündung, das tat weh. Aber schnappen würde keiner der Beiden und sie halten generell brav ruhig.
Schön ist es nie, aber ich bin zufrieden wie die zwei das machen. -
He he ... Charly guckt Katzen "ganz weich" an, macht sich gaaaanz flach ... er weiß ja von Zuhause, dass das Tiere sind, die einer besonderen Behandlung bedürfen ...
Nisha kennt katzen auch... u.a auch aus der Betreuung
aber sie will gerne mit ihnen spielen nur ist sie dabei zu grob
-
Schaut mal: Verhalten beim Tierarzt
-
Tomi war immer sehr ruhig beim TA. Wirklich super fand er es nie, aber es war ok. Lustigerweise ist er IMMER wenn es reingeht ganz freudig und aufgeregt und will ganz schnell rein (er geht auch total gern in andere Wohnungen, die Praxis gehört auch dazu) bis....tja...bis er dann merkt wo er ist. Dann will er nach der Anmeldung bitte wieder gehen.
Seit seiner OP im April ist er etwas angespannter in der Praxis. Er fängt jetzt an und brummt, fiept... Zum Glück kann ich ihn gut ablenken mit "schau", "Pfötchen", "Platz" etc. Dafür gibt es schließlich Kekse, dann gehts wieder.Bei der Behandlung selber ist er wie immer. Angespannt aber nicht agressiv. Ich hoffe, dass es langsam wieder besser wird mit dem Verhalten im Wartezimmer.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!