Wie benimmt sich Euer Hund beim Tierarzt/im Wartezimmer?
-
-
Emma möchte nicht hin und versucht mich zu überreden, daß wir nicht zu TA gehen, indem sie auf der Straße verlangsamt, mich anguckt, die letzten Meter muß ich sie fast ziehen. Drinnen dann war sie früher völlig ruhig, jetzt im Alter zittert sie manchmal (was man aber nur an den Ohrenspitzen sieht), es kommt aber auch auf die Situation an, sie ist dann aber dennoch interessiert an dem, was um sie rum ist und nicht im völligen Fluchtmodus. Einmal im Zimmer, ist auch das Zittern, wenns da ist, weg. Während der Untersuchung beamt sie sich weg. Und hinterher ist der TA nat. auch nicht schlimm und man kann zu seinen Füßen liegen bei der Besprechung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie benimmt sich Euer Hund beim Tierarzt/im Wartezimmer?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Laika muss zwischen meinen Beinen unter dem Stuhl liegen. Sie ist völlig aufgelöst, hechelt und will weg. Liegt sie lange genug da geht es aber. Im Behandlungszimmer geht sie sofort auf den Tisch und muss da liegen bleiben.
Mit jedem Schritt den sie machen darf dreht sie sich selber so hoch das es nur noch Stress ist, vor allem für sie. Sie bekommt eine ganz klare Aufgabe (hinlegen und ruhig sein) und wird darüber deutlich ruhiger.Was einfach gar nicht geht sind diese "nur mal hallo sagen " Menschen. Kann ich draußen schon nicht leiden aber beim ta schon mal gar nicht.
Ich bin mal als Begleitung mit meiner Schwester und ihrem Berner in die Tierklinik gefahren. Sarah war völlig durch den Wind und gab mir die Leine. Und der gute darf draußen auch ständig hallo sagen. Wollte er da auch und am Ende war ich die dumme der gesamten Praxis.
Er durfte nämlich nicht spielen sondern sollte ruhig bei uns bleiben.Sarah fand es blöd das ich ihrem Hund überhaupt was verbiete, die restlichen Leute fandeb doof das der aaaaaaaaarme hund nicht im Wartezimmer Spielen darf
Ganz gruselig das ganze
-
Ich war neulich bei einem TA, nicht unserem, weil ich nur was holen wollte, und dort darf die praxiseigene Katze durchs sehr enge, kleine Wartezimmer laufen. Keiner hat da ein Auge drauf, weil es auch keine Rezeption gibt. Irgendwie ist sie mit einem Patienten rein.
Wie findet ihr das? Also sie ging hin zu einem Hund und setzte sich zu diesem Nase an Nase (meine Hündin, die nicht dabei war, weil ich da nur was holen wollte) wäre sicherlich ausgeflippt, dneke ich. Sie kennt Katzen nur draußen und da regt sie sich mächtig auf. Dann ging die Katze zu einer anderen Katze und schnüffelte stundenlang am Katzenkorb. Ich fand das komisch. Später wurde sie dann in den Behandlungsraum geholt -
Maja ist aufgeregt und kann kaum stillsitzen. Sie benimmt sich aber soweit, dass keine anderen Patienten gestört werden. Auch wenn sie behandelt wird, hält sie still.
Rasta hat Angst. Im Wartezimmer legt sie sich winselnd unter meinen Stuhl. Sobald sie dann im Behandlungszimmer auf dem Tisch sitzt, zittert sie und versucht, an mir hochzuklettern.
-
Aufregung pur! Im Wartezimmer pinne ich ihn neben mir fest, da er ansonsten den riesigen Benjamini düngen und alle anderen Lebewesen in der Praxis persönlich begrüßen würde.
Im Behandlungszimmer nimmt er die Leckerlies freudig an, um sie dem TA dann umgehend vor die Füße zu spucken. Schmerzhate Behandlungen waren bei ihm Gottseidank noch nicht nötig, von daher lebt er weiterhin in dem Glauben, dass alle Menschen toll sind und auch alle ihn toll finden.
Die Hündin fand eine Zeitlang Tierärzte echt doof, so dass ich sschon überlegt habe, zu einer Ärztin zu wechseln. Als es ihr dann richtig schlecht ging, war ihr egal, wr sie behandelte, sie hat alles lieb über sich ergehen lassen.
-
-
Ich war neulich bei einem TA, nicht unserem, weil ich nur was holen wollte, und dort darf die praxiseigene Katze durchs sehr enge, kleine Wartezimmer laufen. Keiner hat da ein Auge drauf, weil es auch keine Rezeption gibt. Irgendwie ist sie mit einem Patienten rein.
Wie findet ihr das? Also sie ging hin zu einem Hund und setzte sich zu diesem Nase an Nase (meine Hündin, die nicht dabei war, weil ich da nur was holen wollte) wäre sicherlich ausgeflippt, dneke ich. Sie kennt Katzen nur draußen und da regt sie sich mächtig auf. Dann ging die Katze zu einer anderen Katze und schnüffelte stundenlang am Katzenkorb. Ich fand das komisch. Später wurde sie dann in den Behandlungsraum geholtMir wäre das zu heikel. Viele Hunde jagen Katzen und manche Patienten haben etwas Ansteckendes. Also meine Katze würde ich da nicht einfach so im Wartezimmer herumlaufen lassen.
Ich würde auch mit meiner großen Hündin nicht unbedingt zu einem TA gehen, bei dem eine Katze im Wartezimmer herumläuft. Das wäre nämlich für alle Beteiligten äußerst unangenehm.
-
Zera findet alles toll und spannend. Es gibt aber generell nichts was sie aus der Ruhe bringt.
Behandeln findet sie meist unnötig, macht ein "mürrisches/unglückliches" Gesicht wenn zuviel an ihr rumgefummelt wird, aber sie lässt es sich gefallen. Zum Abschluss bekommt der Onkel Doktor sogar ein Küsschenund er findets toll (Hundenarr)
Im Wartezimmer (relativ eng) liegt sie am liebsten quer (am allerliebsten auf dem Rücken), sodass die Helferinen beim wechseln der Berhandlungszimmer über sie drüberklettern müssen...aber sie finden sie klasse
Mogli legt sich hin und versucht unsichtbar zu sein. Am liebsten unter einen Stuhl. Während der Behandlung spielt er Plüschtier und tut so als wäre er nicht da. Aber er lässt es sich gefallen. Ab und zu schlabbert er meine Hand ab, das scheint ihn zu beruhigen.
Das mit der Katze wäre mir auch zu riskant, längst nicht alle Halter haben ihre Tiere im Griff und manche Hunde werden zu Furien wenn sie Katzen sehen. Man weiß ja auch nie was die Tiere gerade haben, wenns nicht gerade zum impfen ist gehen ja die wenigsten mit gesunden Tieren zum Tierarzt
-
Hier wohnt auch ein Hund mit Dachschaden, Herr General von Contenance-Hausen mit Stock im Allerwertesten hat beim TA Mühe, zu warten und nicht den Praxisraum zu stürmen, damit er "eeeendlich auch mal" dran ist.
Kenai ist ein TA-Junkie vor dem Herren, findet da alles supertoll und würde am liebsten 5x am Tag zum TA. Egal, wie fies die Behandlung auch sein mag, man kriegt doch am Ende Leckerlies, also alles excelente.
Ausnahme: Stationärer Aufenthalt in der TK (und damit in einer Minibox)...das Eingesperrtsein in den kleinen Boxen dort hat er nach seiner MD psychisch so gar nicht verknuspert bekommen, weswegen es auch keinen zweiten stationären Aufenthalt irgendwo mehr geben wird. -
Arthus ist beim Tierarzt ein nervliches Wrack. Im Wartezimmer geht es noch und im Behandlungsraum begrüßt er den Tierarzt auch noch schwanzwedelnd, aber sobald jemand ausser mir, im Behandlungsraum anstalten macht ihn anzufassen, gerät er total in Panik. Inklusive Zähne zeigen und schnappen.
Er ist normalerweise der liebste Hund überhaupt aber im Behandlungsraum bitte ich immer als erstes um einen Maulkorb weil ich Bedenken habe das er die Tierarzthelfer in dem Gemütszustand doch mal verletzten könnte.
Das war nur einmal nicht möglich als er eine Entzündung an den Zähnen hatte. Maulkorb ging da natürlich nicht weil der TA ja reingucken musste. Ich habe ihm dann das Maul offen gehalten und der TA aus 1 Meter Entfernung reingeschaut.
Molly hingegen ist noch sehr unbedarft was den Tierarzt angeht und daher nicht ängstlich.
Eher aufgeregt weil im Wartezimmer so viele andere Tiere und Menschen sind und ein ständiges rein und rausgehen stattfindet. -
Als schüchternes Sensibelchen kommt der Zwerg auch eher ungut klar beim TA.
Ok, wir hatten auch eher unschöne Besuche bisher, einmal Chip setzen und einmal lecker Analdrüsen ausquetschen.
Aber er ist vorher schon arg hochgedreht, obwohl ich sehr ruhig und entspannt war. Also hat er das schon mitgebracht, vielleicht vom Impfen oder wegen seiner Kastration...Jedenfalls wird schon im Wartezimmer gebellt, zur Tür gezogen, die Handbremse reingehauen wenns Richtung Behandlungsraum geht, Schwanz geklemmt und gefiept, volles Programm.
Auf dem Tisch dann ists total aus, würde er nicht festgehalten, er würde einfach runterfallen, weil er vor Angst bloß seitwärts/rückwärts geht ohne Rücksicht auf Verluste.Ich würds ganz gerne üben, aber irgendwie ists auch blöd die anderen im Wartezimmer zu stören die krank sind, wenn er bloß trainieren soll ruhiger zu bleiben. Also haben wirs bisher bleiben lassen, und ich hab mich aufs Anfassen lassen und Festgehaltenwerden-Üben beschränkt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!