Wie benimmt sich Euer Hund beim Tierarzt/im Wartezimmer?

  • Mein Bub freut sich über jeden Tierarztbesuch :smile: ! Er kann es immer gar nicht abwarten und zieht an der Leine ins Wartezimmer! Drinnen wartet er ziemlich entspannt, die Praxistür immer fest im Blick. Zwischendurch gibt er sehnsüchtige Laute von sich und er lauscht der Stimme des Tierarztes :D ! Ich bin sehr froh, dass das mit ihm so stressfrei läuft und Tierarztbesuche für ihn positiv gespeichert sind, auch nach seiner offenen Arterie nach der Beißerei damals.

  • Batman geht nicht gern zum TA - zum Glück müssen wir auch nicht oft. Er hechelt stark und ist unruhig.
    Meine TÄ hat vor ihrer Ordination im Schatten einen kleinen Bereich mit Parkbänken eingerichtet, wo Stresskandidaten warten können. Das nutzen wir auch oft, wenn wir länger warten müssen.

  • Also hier ist der Tierarztbesuch ne Katastrophe.
    Jamie weigert sich aus dem Auto auszusteigen, sobald er gemerkt hat wo wir sind. Freiwillig reingehen funktioniert meist nicht.
    Im Wartebereich, liegt er hechelnd unter dem Stuhl und dann ist er ein riesiger Zappelphilipp.
    Man könnte ja meinen knapp 13 kg kann man locker festhalten :hust: Das einzig "gute" er will wirklich einfach nur weg und schnappt nicht.
    Naja, er hat einfach panische Angst, dank eines missratenen Tierarztbesuchs. Ich glaube nicht das sich da noch jemals was ändern wird,
    ist halt so :dagegen:
    Den Keks danach holt er sich übrigens trotzdem mehr oder weniger freudig ab, er lässt sich auch vom Tierarzt streicheln, alles kein Problem,
    aber der Tisch ist einfach sein persönlicher Horror. Wenn der Tierarzt entsprechend ruhig mit Jamie umgeht, lässt er auch alles einigermaßen gut über sich
    ergehen, die Vertretungsärztin letztens war einfach nur hektisch und genervt und dementsprechend lief das dann auch ab :(

  • Bei uns ist Tierarzt bei Emma eine Katastrophe, Lotte dagegen ist total cool.


    Emma ist absoluter Tierarzt Paniker! Sobald sie nur den Geruch von Tierarzt wahrnimmt habe ich verloren! Selbst wenn sie noch nie bei dem TA war, sie weiß schon 20m vor der Türe was kommen wird. Sie wiegt zwar nur 12kg, aber sie bewegt sich keinen Meter mehr weiter. Ich muss sie dann auf den Arm nehmen und tragen. Wartezimmer pfienzt sie und will am liebsten in mich rein kriechen.
    Es ist so schlimm dass sogar Katzen (wir haben Tierärzte die haben Praxis-Katzen die da frei herumlaufen) ignoriert werden. Ich kann die Katze sogar streicheln. Normalerweise Flippt Emma bei Katzensichtung aus, bellt, schreit und will sie nur jagen. Beim TA ist alles egal.
    Emma auf dem Tisch zu untersuchen ist eigentlich nicht möglich. Sie wehr sich mit Händen und Füßen und wenn man nicht 100% aufpasst dann springt sie in Panik hinunter. Abtasten oder abhören ist eigentlich nicht möglich weil sie so verspannt ist dass da Garnichts geht.


    Wir haben jetzt eine Tierärztin gefunden (eigentlich eine Tierärztin mit Schwerpunkt Tierphysio und Tierheilpraktikerin) bei der waren wir oft wegen Physio mit Emma. Die Einzige Ärztin zu der sie freiwillig rein geht, dort muss sie NIE auf den Tisch, es wird alles auf dem Boden gemacht, dort gibt es Matten wo Hund sich hinlegen kann usw. Außerdem kann man dort Termine machen, d.h. man sitzt nicht schon mit 10 anderen im Wartezimmer und begegnet schon beim reingehen 5 Hunden. Das macht es für Emma deutlich einfacher. Trotzdem wird jeder Besuch dort schön gefüttert. Während 1h Physio bekommt Emma bestimmt locker 2 Wienerchen gefüttert.
    Bei anderen Tierärzten nimmt sie keinerlei Leckerlie an, obwohl sie sonst für Leckerlies wirklich alles tut.


    Lotte dagegen hat damit kein großes Problem. Sie geht brav mit rein, legt sich im Wartezimmer hin, hat zwar Angst auf dem Tisch aber ist nicht in totaler Panik. Ich gehe deshalb auch nie mit beiden Hunden gleichzeitig zum Ta, habe Angst dass sich Lotte das Verhalten von Emma abschaut.

  • Amy mag Tierarzt Besuche gar nicht.
    Sie hechelt ohne Ende, zittert hat nur den Schwanz eingezogen.
    Sie möchte auch gar nicht mit rein sie will sofort flüchten.
    Ich bin deswegen auch Froh das wir draussen warten können ,zumal sie auch jeden Hund anbellt.
    Im Behandlungszimmer ist sie auch gestresst ,da müssen wir sie schon mit 2Leuten gut festhalten, sie beobachtet alles immer genau.
    Ich bin immer froh wenn wir es hinter uns haben.

  • Die Einzige Ärztin zu der sie freiwillig rein geht, dort muss sie NIE auf den Tisch, es wird alles auf dem Boden gemacht,

    Das war bei uns gestern auch so - nix Tisch, die Tierärztin hat sich zum Hund runtergebeugt, bzw. sich neben ihn gekniet. Fand ich gut, hab mir schon vorher Gedanken gemacht, was ist, wenn Charly keinen Bock auf das Gefummle an seiner Backe und in den Ohren hat - ruckzuck ist der Hund da ja auch vom Tisch abgerutscht, wenn er zurückweicht. Bei vielen Standard-Untersuchungen/Behandlungen ist das doch auch gar nicht nötig, dass er oben auf dem Tisch ist - habe mich schon öfter gefragt, warum wir unsere Wuchtbrumme da rauf hieven müssen ...

  • Das war bei uns gestern auch so - nix Tisch, die Tierärztin hat sich zum Hund runtergebeugt, bzw. sich neben ihn gekniet. Fand ich gut, hab mir schon vorher Gedanken gemacht, was ist, wenn Charly keinen Bock auf das Gefummle an seiner Backe und in den Ohren hat - ruckzuck ist der Hund da ja auch vom Tisch abgerutscht, wenn er zurückweicht. Bei vielen Standard-Untersuchungen/Behandlungen ist das doch auch gar nicht nötig, dass er oben auf dem Tisch ist - habe mich schon öfter gefragt, warum wir unsere Wuchtbrumme da rauf hieven müssen ...

    Ich denke der Hauptgrund ist dass der TA keine Lust hat sich den Rücken kaputt zu machen und auf dem Boden zu arbeiten!
    Aber ich denke dass bei vielen Hunde die Panik eben durch diese Untersuchungen auf dem Tisch noch schlimmer wird. Deshalb gehen wir, wann immer es möglich ist zu unser TA bei der das auf dem Boden gemacht wird. Gerade so Sachen wie Ultraschall usw. kann man doch toll auf einer Matte auf dem Boden machen, dafür muss man den Hund doch nicht unter Zwang auf dem Tisch hinlegen. Klar gibt es Dinge die nicht ohne Tisch gehen (z.b. Röntgen) usw. aber sehr viele Dinge gehen problemlos auf dem Boden. Unsere TA hat in der Praxis einen Holzpodest errichtet, 2x2m groß, mit breiter Holztreppe, ca. 1m hoch. Wenn sie mal wirklich was genauer anschauen muss dann kann Hund ganz entspannt da hochlaufen, es ist kein "Tisch-Feeling" und dann kann sie sich alles ganz genau anschauen. Aber die glatten Metalltische sind für sehr viele Hunde einfach nur schrecklich.

  • Oh ein Tierarzt ohne Tisch, den würde mein Hund auch lieben ;) Habe hier aber noch keinen gefunden, der auf sowas augelegt ist.


    Betty hat panische Angst vor Tierärzten. Dabei gab es gar keine schlechte Situation, als ich mit ihr das erste mal beim TA war, war die Ärztin eigentlich ganz nett und auch nicht hektisch. Aber dass sie von jemand Fremdes überall angefasst und abgetastet wird und die ihr vielleicht noch ins Maul gucken, dass ist für Betty zu viel. Sie fängt an zu zittern, will nur noch runter und ich kann nur mit Geschirr zum TA, weil ich sie sonst nicht festhalten könnte. Wenn wir in einer neuen TA-Praxis sind, weiß sie im Wartezimmer noch nicht, dass das ein TA ist. Spätestens wenn sie auf den Tisch muss, ist es aber vorbei.
    Ist es ein bekannter TA und sie sitzt im Wartezimmer, zittert sie am ganzen Leib und bekommt Stresshecheln und verkriecht sich unter meinem Stuhl. Auf Katzen und Kaninchen reagiert sie aber schon noch, da will sie dann am liebsten hin und zittert dann vor Aufregung und fiepst rum und will die jagen.


    Auf dem Tisch lässt sie sich aber alles gefallen und würde nie Schnappen. Sie versucht nur zu fliehen. Bei Spritzen erstarrt sie komplett zur Salzsäule. Leckerlis nimmt sie dann auch nicht mehr im Behandlungsraum.

  • Die Einzige Ärztin zu der sie freiwillig rein geht, dort muss sie NIE auf den Tisch, es wird alles auf dem Boden gemacht, dort gibt es Matten wo Hund sich hinlegen kann usw.

    Genau so einen Tierarzt bzw. sind zu zweit in der Praxis haben wir auch, alles wir aufn Boden gemacht. Snoopy findet das gar nicht so schlimm und wenn es länger dauert schaut man dabei einfach durch die Jalousien auf die Straße. Dazu darf er da auch Küsschen verteilen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!