Geschirr oder Halsband?
-
-
Hallo liebe Gemeinde, mein Jack Russell Sunny ist fast komplett ausgewachsen und es ich stell mir die Frage ob ein Hundegeschirr oder ein normales Halsband kaufen sollte? Was verwendet ihr bei euren Hunden und wieso? Danke! :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich nehme Beides, konnte mich auch noch für keins zu 100% entscheiden. Halsband ist praktischer und er ist auch damit besser steuerbar und benimmt sich besser. Aber wenn wir längere Spaziergänge an der Leine machen nehme oft doch lieber das Geschirr, da er noch etwas zieht.
-
Bei uns ist es so, dass das Halsband nur fürs arbeiten ist. Heisst: wenn Hund ein Halsband trägt ist schnüffeln usw tabu. Für Spaziergänge habe ich ein Geschirr. Würde ich aber nicht Hundesport betreiben, würde ich wohl nur ein Halsband benutzen.
Kimmt halt auch drauf an, was du für einen Hund hast. Geht er an der Schlepp? Zieht er? Ich glaube Geschirr und Halsband hängt vom Hund und den Präferenzen des Besitzers ab
-
Wir haben auch beides :) Halsband ist auch bei uns praktischer, er ist besser steuerbar, er findet es angenehmer zu tragen und ich finds schöner.
Geschirr haben wir, wenn ich weiß, dass die Situation stressig wird. Dann zieht er nämlich ziemlich an der Leine und er soll sich ja nicht strangulieren..praktisch finde ich, dass man einfach ins Geschirr greifen kann um den Hund festzuhalten (zB in Öffis) -
Hallo,
ich benutze immer die Kombinationen Halsband und kurze Führleine bzw. Brustgeschirr und Schleppleine. Am Halsband mit kurzer Leine ist ordentliches Laufen neben meinem linken Bein angesagt. Am Geschirr und der Schleppleine darf er laufen wie im Freilauf.
Grüße,
Rafaela -
-
Ich nehme fast immer das Geschirr.
Zwar läuft er gut an der Leine, aber es kann immer mal sein dass er "rein brettert" - wenn er sich erschreckt, was vor mir sieht und jagt (nen wegfliegenden Vogel oder Katze), oder wenn ich ihn mal weiter ziehen muss weil er kurz davor ist die halbe schokoladenpackung auf dem Gehweg weg zu futtern.
Oder ich muss an doch mal schnell eingreifen und ihn zurück ziehen - wenn ich mich selbt erschrecke dann ruckt es auch ganz schön.da hab ich ihn lieber am Geschirr - denn Halsband stell ich mir unangenehmer - vielleicht sogar schmerzhafter - vor.
Ich wechsel manchmal zum halsband im Freilauf - sieht schicker aus
Aber egal wie, geschirr hab ich immer dabei.Vor allem auch für den fall dass ich mich spontan umentscheide und woanders hingehe wo ich ihn nicht von der Leine lassen kann (unbekanntes Gebiet/Wald/Leinenpflicht) ihm aber mehr Leine lassen kann/möchte.
dann mach ich die dünne Schleppleine oder die Flexileine (hab beides immer dabei - also immer dann, wenn es übers "normale" Gassi gehen hinaus geht) ran.
Das könnte ich nicht wenn das Geschirr nicht dabei wäre.Dazu muss ich aber sagen dass es sehr auf die Passform von halsband und Geschirr ankommt.
Es gibt so schlecht sitzende Geschirre, da bevorzuge ich ein gutes Halsband - und es gibt so schlechte Halsbänder (für kleine Hunde sind alle von der Stange meines erachtens nach viel zu dünn - Schnallen drücken usw.) dass ich lieber auch das schlecht sitzenste Geschirr bevorzuge.Kommt auch auf den Hund an.
Keine Ahnung ob er es so gelernt hat, aber Arek geht am Geschirr viel besser als am Halband (am Halsband zieht er eher mal "ohne Grund"). -
halsband für normale leine und freilauf. geschirr für fahrrad und schlepp.
mal ne allgemeine frage. ist es euch wirklich wichtig, das es dem hund angenehm ist, wenn ihr ihn wegziehen müsst oder er in die leine springt? bei fressen auf boden und wegziehen wäre mir egal, ob es unangenehm war oder sogar wehtat. vllt sind die folgen von dem gefressenem viel schlimmer oder er versucht es evtl beim nächsten mal nicht, da doof. wenn er in die leine springt, denk ich, haste selbst schuld. mich fragt dann ja auch keiner, obs unangenehm war. -
wenn ich ihn am Halsband wo wegziehe, wenn er was fressen will, dann tut mir das ehrlich gesagt auch nicht Leid...wenns ihm unangenehm wäre oder sogar weh täte, würde er nicht SO beharrlich zu dem Stück Futter am Boden wollen..
Geschirr hab ich selbst nicht sooo gern drauf, vl. hab ich aber auch einfach eines das nicht so super sitzt (reibt ihm die Haare an der Brust weg, rutscht manchmal nach links oder rechts) -
Ich finde man sollte es vom Hund abhängig machen: Wenn der Hund leinenführig ist dann finde ich ein Halsband i.O., solange er an der Leine zieht finde ich ein Geschirr sinnvoller. Und Schleppleine natürlich nur mit Geschirr.
Und mir tut es schon leid, wenn meine Hund mit dem Halsband kurz röcheln weil ich sie irgendwo wegziehen muss oder wenn sie bei "Feinsichtung" in die Leine springen.
Ich arbeite mit meinem Staubsaugerhund gerade daran, dass er fressbares anzeigt oder sich zumindest zu mir orientiert wenn ich es vor ihm sehe. Und ich habe einen Anti-Giftköder Kurs mit diesem Hund gemacht bei dem ihm der Trainer versehentlich weh getan hat. Der Kurs war Mist und er hat dadurch, auch mit diesem negativen Reiz verbunden, nichts gelernt.
Meine Hunde verhalten sich am Halsband und am Geschirr übrigens gleich.
-
Also wir haben beides, allerdings benutzen wir das Geschirr eigentlich nur noch wenn er Autofahren muss, dann wird er am Geschirr befestigt. Sonst ist immer Halsband angesagt. Er ist einfach besser zu kontrollieren und da er schon eine Tendenz zum Staubsauger hat, was das Fressen von der Straße angeht, ist die Wahl eigentlich einfach
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!