Geschirr oder Halsband?

  • Ja aber das ist ja doof :lol: Bei uns heißt Leinführigkeit nicht "Du läufst jetzt am Knie brav neben mir" sondern eher ein "lauf auf deiner Seite, bleibe im Leinenradius und zieh nicht". Normal laufe ich an 2-3m Leinen und ich halte immer nur die Handschlaufe in der Hand (sonst wäre ich ja ständig nur am aufnehmen-loslassen-aufnehmen und das ist mir mit zwei Hunden dann doch zu doof). Da ist das dann echt mühsam :roll:

    kommt hier auch schonmal vor, dass loki sich in der leine vertüddelt...ich mag lange leinen, die kann man so schön lässig umhängen |)

    aber mit dem kommando, was ich auch fürs pfote geben benutze, hebt er die pfote und ich zieh die leine halt wieder unter ihm raus...und sooo oft passierts nun auch nicht.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Geschirr oder Halsband? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Ich bin ein Geschirrbefürworter. Wir haben aber auch ein Halsband. In reißender Umgebung geht das mit Halsband, da er dann ohne Leine läuft. Aber ansonsten Geschirr. Musste heute auch wieder ein neues bestellen und habe mich für das von Puppia entschieden (welches man an den Seiten verstellen kann).

    • In reißender Umgebung

      :???:

      Ich verwende meist HB, weil ichs mag, wenn wenig am Hund ist. Der Zwerg ist meist überhaupt nackig. Sie laufen eh nur an der Straße (wohnen am Land) an der Leine (und ziehen nicht), sonst immer frei.

      Nur wenn ich weiß, ich muss sie wo anhängen (zb Huschu, wenn ich mit zwei dort bin und immer eine warten muss), gibt's Geschirr.

    • Ja aber das ist ja doof :lol: Bei uns heißt Leinführigkeit nicht "Du läufst jetzt am Knie brav neben mir" sondern eher ein "lauf auf deiner Seite, bleibe im Leinenradius und zieh nicht". Normal laufe ich an 2-3m Leinen und ich halte immer nur die Handschlaufe in der Hand (sonst wäre ich ja ständig nur am aufnehmen-loslassen-aufnehmen und das ist mir mit zwei Hunden dann doch zu doof). Da ist das dann echt mühsam :roll:

      Bei meiner Dackelhündin habe ich dasselbe Problem, weshalb sie, wenn ich ausschließlich mit der kurzen Leine unterwegs bin, meist ihr Geschirr dran hat. Denn mit Halsband bin ich ständig am Leine auf- und abnehmen, weil sie sonst mir ihren kurzen Haxen drübersteigt und das ist echt nervig.
      Bei großen Hunden ist es egal, ob die Leine 10cm weiter nach unten durchhängt oder nicht, bei einem kurzbeinigen Dackel liegt die Leine dann schon auf der Straße, wenn sie 10cm durchhängt.

    • :???:
      Ich verwende meist HB, weil ichs mag, wenn wenig am Hund ist. Der Zwerg ist meist überhaupt nackig. Sie laufen eh nur an der Straße (wohnen am Land) an der Leine (und ziehen nicht), sonst immer frei.

      Nur wenn ich weiß, ich muss sie wo anhängen (zb Huschu, wenn ich mit zwei dort bin und immer eine warten muss), gibt's Geschirr.

      Ich meinte reizarmer Umgebung^^
      Aber bin eh der Geschirrfan und die Puppia sind recht gut. Ansonsten ist es ja fast wie bei dir :)

    • Bei uns gibt es entweder Halsband oder nackig - sprich Retrieverleine.

      Bodo hasst Geschirre. Und zwar alle. Norweger lässt er sich noch am ehesten anziehen. Ansonsten versucht er wegzulaufen. Dabei habe ich wirklich alles versucht: einfach anziehen, clickern, schön füttern, einfach anlassen. Egal, es stört ihn total. Er scheuert sich an allem was sich bietet, er kratzt sich andauernd, kann es nicht ignorieren, gewöhnt sich nicht dran..

      Also muss er es nur zum Autofahren tragen.

      Nebenbei: die Regen Jacke trägt er klaglos... :shocked:

    • Sam lief ja (wie hier schon früher geschrieben) überwiegend am Geschirr. Nachdem der Einzug des zweiten Hundes vor der Tür stand und so auch die Flexi aussortiert wird, wollte ich Sam wieder vermehrt an die Führleine gewöhnen, da er das Geschirr anziehen nie sonderlich leiden konnte hab ich kurzerhand auch das gegen ein Halsband getauscht. Jetzt kommt Sam auch freudig an, wenn ich das Halsband in der Hand habe, beim Geschirr undenkbar, da hat er sich immer schnell verkrochen und kam auf zuruf an, als würde ihn eine Tracht Prügel erwarten :lepra:
      Auch draußen scheint er mir jetzt Entspannter zu sein, dass ist aber nur eine subjektive Wahrnehmung, kann auch einen ganz anderen Grund haben. Jedenfalls knurrt und bellt er seit der Umstellung keine Leute mehr an. Und er hat jetzt auch gelernt, dass vorpreschen bei Hundesichtung (aufgeregt nicht aggressiv :) ) mit Halsband keine gute Idee ist und hat sich auch das abgewöhnt :applaus:
      Ich fand das Geschirr aber auch immer praktischer in Verbindung mit der Führleine, aber mit der Zeit bekommt man ein gutes Gefühl dafür. Und Sam scheint tatsächlich Zufriedener damit zu sein

    • Ich hab auch festgestellt, dass die Dackel das Geschirr nicht mögen, beim Anziehen wird ein Gesicht aufgesetzt, als würde ich den Hund erschlagen wollen. Unterwegs geht es dann einigermaßen, wobei sich Tamy ständig wälzt, wenn sie das Geschirr dran hat - da kommt man fast gar nicht vorwärts. Mein Benny hatte sich mit jedem Geschirr (egal wie und mit was es gepolstert war und welchen Schnitt es hatte) den Bauch wundgescheuert.
      Daher trägt Tamy i.d.R. nur ein Halsband und das Geschirr bekommt sie nur über, wenn sie in den Bach mit der steilen Böschung möchte, denn da kommt sie ohne Hilfe (Ziehen an der Leine) alleine nicht mehr raus.

      Das hier ist somit seit heute hinfällig, wobei ich das Geschirr eh erst die letzten Wochen vermehrt benutzt hatte, aber für uns beide hat es mehr Nachteile als Vorteile.

      Bei meiner Dackelhündin habe ich dasselbe Problem, weshalb sie, wenn ich ausschließlich mit der kurzen Leine unterwegs bin, meist ihr Geschirr dran hat. Denn mit Halsband bin ich ständig am Leine auf- und abnehmen, weil sie sonst mir ihren kurzen Haxen drübersteigt und das ist echt nervig.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!