Geschirr oder Halsband?

  • Ich hab Halsband und Geschirr für meine 5 Monate alte Hündin.

    Geh ich spazieren und ich weiß wir gehen ans Wasser, andere Hunde sind da, ... gibts idR das Geschirr.
    Sie zieht zwar normalerweise nicht an der Leine, aber da sind dann doch Situationen dabei, wo ich mir nie zu 100 % sicher sein kann, dass sie mir nicht in die Leine läuft. Bzw geht das aus dem Wasser fischen und beim Schwimmen unterstützen am Halsband etwas blöd find ich.

    Gehn wir von daheim weg hat sie meist kein Halsband um weil wir inmitten von Feldern, Wald und Wiesen wohnen.
    Wird sie aber unsicher kommt Halsband ran. Einfach damit ich einen besseren Griff hab, wenn was sein sollte und ich sie schnell anleinen muss/möchte.

    Ich würd da einfach mal schauen wie dein Hund ist.
    Bin ich mal zu weit weg, oder sie erschrickt wirklich, ist Juras erste Reaktion reiß aus nehmen! Da möcht ich dann schon, dass zumindest iwas am Hund ist an dem man sie im Notfall festhalten kann.
    Für einfache Spaziergänge daheim werd ich mir jetzt eine Retrieverleine besorgen, da sie eben nicht zieht und ich einfach schnell was "um den Hund" haben möcht um sie zu sichern.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Geschirr oder Halsband? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Ich hatte hier im Forum mal gefragt was besser ist. Geschirr oder Halsband? Für unseren Hund ist ein Halsband besser. Beim Test mit einem Geschirr hat Lana gezogen ohne Ende. Jetzt at sie ein neues Halsband schön gepolstert mit Neopren und breit das funktioniert sehr gut. Manche schwören auf Geschirr andere auf Halsband. Ich glaube mittlerweile dass es vom Hund abhängt.

    • beim Training macht das keinen Unterschied. Lernen müssen sie beides. Mir geht es in erster Linie um die Gesundheit.

    • Hier gab und gibt es für alle DSH nur nix bzw. Halsband.
      Hund läuft überwiegend frei, die Gewöhnung an Halsband und Leine inkl. Leinenführigkeit war problemlos (klar zieht sie mal, aber seltenst) so dass wir uns über ein Geschirr nie Gedanken machen mussten (Schlepp haben wir nicht)
      Bin auch irgendwie froh drum, ein DSH mit Geschirr gefällt mir ehrlich gesagt auch nicht :ugly:

    • beim Training macht das keinen Unterschied. Lernen müssen sie beides. Mir geht es in erster Linie um die Gesundheit.

      Aus diesem Grund bekommt ein Welpe (gut, die erwachsenen Hunde auch :D ) ein passendes Führgeschirr an. Gerade Welpen dappen sich doch mal selbst auf die Leine, springen mal hier einem Blatt/Schmetterling/Fliege/whatever hinterher, rennen da mal in die Leine weil es da drüben sooooo viel spannender ist, usw.

      Klar kosten die guten etwas Geld und durch das Wachstum braucht man öfters ein Neues, aber ehrlich gesagt finde ich da das Geld ein doofes Argument, schließlich geht es hier um Gesundheit und Wohlbefinden des Hundes!
      Zu kleine Geschirre kann man wieder verkaufen, größere gebraucht kaufen, usw, da lässt sich schon was sparen.


      Und wie du schon geschrieben hast: lernen müssen sie die Leinführigkeit so oder so, aber weil sie es erst lernen müssen, wird es 100% mal passieren dass Zug auf die Leine kommt. Da ist das Geschirr einfach schonender.

      Im übrigen finde ich Halsbänder auch bei leinenführigen Hunden echt lästig. Gut, vllt stellen sich nur meine Hunde so doof an, aber wenn sie an lockerer Leine neben mir her laufen, wickeln sie sich die Leine ständig um die Vorderpfoten. Ist die Leine am Geschirr und die Leine verläuft mal zwischen den Hinterläufen, reicht es einmal die Pfote anzuheben und schon ist wieder alles sortiert. :ka:

    • Im übrigen finde ich Halsbänder auch bei leinenführigen Hunden echt lästig. Gut, vllt stellen sich nur meine Hunde so doof an, aber wenn sie an lockerer Leine neben mir her laufen, wickeln sie sich die Leine ständig um die Vorderpfoten.

      :???:
      kürzere Leine kaufen? :D

      ne im Ernst, solche Probleme haben wa nicht, aber die Leinen sind halt auch nicht ewig lang

    • :???: kürzere Leine kaufen? :D

      ne im Ernst, solche Probleme haben wa nicht, aber die Leinen sind halt auch nicht ewig lang

      Ja aber das ist ja doof :lol: Bei uns heißt Leinführigkeit nicht "Du läufst jetzt am Knie brav neben mir" sondern eher ein "lauf auf deiner Seite, bleibe im Leinenradius und zieh nicht". Normal laufe ich an 2-3m Leinen und ich halte immer nur die Handschlaufe in der Hand (sonst wäre ich ja ständig nur am aufnehmen-loslassen-aufnehmen und das ist mir mit zwei Hunden dann doch zu doof).
      Da ist das dann echt mühsam :roll:

    • Ich hab eine verstellbare Leine die idR auf 1,5 m eingestellt ist, und Hund hat die am Halsband andauernd zwischen den Pfoten!
      Also ich kann da sehr gut verstehen was @sabarta meint! ;)

      Nehm die Leine drum meist eher zur Mitte und nicht am Ende, und lass sie halt durch die Hand laufen bis ich das Ende in der Hand hab, da ist dann sowieso kein weiter mehr wenn sie zieht! ;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!