Geschirr oder Halsband?

  • Hallo,

    ich habe zu diesem Thema auch eine Frage und hätte gerne eure Meinung. Was findet ihr bei einem Welpen sinnvoller. Halsband, oder Geschirr? Es handelt sich um einen sehr sportlichen Hund, der später im Agility geführt werden soll. Geschirr lässt sich durch das ständige Wachstum nicht optimal anpassen. Da der Hund noch jung ist, wird er aber auch das ein oder andere Mal ziehen. Ich möchte keine chronische Schilddrüsenentzündung oder verletzte Halsgefäße riskieren. Gerade im Wachstum soll aber auch die Schulterblattfreiheit gewährleistet sein, damit der Welpe sich keinen pathologischen Gang angewöhnt. Welche Erfahrung habt ihr?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Geschirr oder Halsband? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hallo,

      ich habe zu diesem Thema auch eine Frage und hätte gerne eure Meinung. Was findet ihr bei einem Welpen sinnvoller. Halsband, oder Geschirr? Es handelt sich um einen sehr sportlichen Hund, der später im Agility geführt werden soll. Geschirr lässt sich durch das ständige Wachstum nicht optimal anpassen. Da der Hund noch jung ist, wird er aber auch das ein oder andere Mal ziehen. Ich möchte keine chronische Schilddrüsenentzündung oder verletzte Halsgefäße riskieren. Gerade im Wachstum soll aber auch die Schulterblattfreiheit gewährleistet sein, damit der Welpe sich keinen pathologischen Gang angewöhnt. Welche Erfahrung habt ihr?

      mein nächster Welpe bekommt im Alltag, wenn ich nicht dauerhaft drauf achten mag, ob er zieht oder nicht, nen Geschirr um
      denn Halsband = ziehen tabu

      Schulterblattfreiheit, bla bla blupp
      man kann alles schlecht reden, aber bei einem vernünftig sitzenden Geschirr und einem nicht daerhaft ziehenden Hund sehe ich das alles als weniger tragisch

    • Bei einem nicht dauerhaft ziehen den Hund, sagen die Tierärzte, eignet sich ein Halsband besser. Das Geschirr soll eher scheuern und die Hunde zu falschen Bewegungsmustern verleiten. Ich weiß es auch nicht... :roll: Hunde sind ne Wissenschaft für sich.

    • Bei einem nicht dauerhaft ziehen den Hund, sagen die Tierärzte, eignet sich ein Halsband besser. Das Geschirr soll eher scheuern und die Hunde zu falschen Bewegungsmustern verleiten. Ich weiß es auch nicht... :roll: Hunde sind ne Wissenschaft für sich.

      ich sag ja auch nicht, was nen TA sagt, sondern wie ich es machen werde

      nen gut passendes Geschirr scheuert nicht und gibt Bewegungsfreiheit

    • Unsere Welpen hatten alle ein Halsband zum erlernen der Leinenführigkeit. Nur wenn mal hin und wieder eine Schleppleine dran war, dann hatten die Dackel ein Geschirr. Bei den DSH hatten wir nur ein Brustgeschirr für die Fährtenarbeit und den Schutzdienst, im Alltag trugen sie ein Kettenhalsband, als Welpen ein mitwachsendes Lederhalsband.

    • Wir haben ein Geschirr, das an allen Ecken und Enden verstellbar ist, die Dinger kosten bei Fressnapf 12€ und wir haben jetzt das zweite das ihm passen wird, bis er die nächste Größe bekommt und die nächste Größe passt dann auch, wenn er ausgewachsen ist.

      Ich hab das Geschirr jetzt immer so einstellen können, das es zu jeder Zeit gut sitzt. Halsband gibt es hier nur, wenn er absolut nicht ziehen soll, wenn wir Leinenführigkeit üben. Einfach um mir hinterher die Leinenführigkeit zu erleichtern, ich denke das ist schwerer, wenn er sich an den Zug am Halsband bereits gewöhnt hat.

    • Bei mir gibt es von Anfang an Zugstopphalsbänder. Die Welpen lernen sehr schnell, dass Ziehen nicht gut tut, weil sich das Halsband bis zum Halsumfang zuzieht, dagegen bei lockerer Leine, das Halsband locker um den Hals liegt.

    • Ich möchte den Welpen nur positiv mit Futter Konditionen. Aber ich bin auch kein Fan von Leinen. Mein Spitz kennt nicht mal mehr sein Geschirr. Dann wird ein Halsband wohl die bessere Alternative sein und wegkommen, sobald es geht.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!