Geschirr oder Halsband?

  • Ich bin pro Geschirr.

    Für den kurzen Weg zum Auto oder wenn ich weiß das ich die Leine nicht brauchen werde nehme ich manchmal nur das Halsband.

    "Gesundheitliche Faktoren

    • - Die Halswirbelsäule unserer Hunde ist einer der empfindlichsten Bereiche des Körpers. Verspannungen in diesem Bereich führen zu ähnlichen Symptomen wie beim Menschen: Kopfschmerzen, Schwindelgefühle, Rückenschmerzen, Schmerzen an der Halswirbelsäule etc. Dies belegen klinische Studien von Anders Hallgren, 20011. Durch diese Symptome entstehen nicht selten aggressive Verhaltensweisen.
    • - Der Druck des Halsbandes beeinträchtigt nicht nur die Halswirbelsäule, sondern auch den Kehlkopf und die oberen Atemwege. Dies kann zu Kehlkopfentzündungen führen und die Schilddrüse und somit ihre Funktion beschädigen.
    • - Das Ziehen am Halsband erhöht den intraokularen Druck (Augeninnendruck) massiv. Dies ist besonders für Hunde von Bedeutung, die aufgrund ihrer Rasse oder Anatomie zum Glaukom (grüner Star) neigen."

    http://www.tierpsychologin-meissner.de/mediapool/10/1…tt_Halsband.pdf

    • Neu

    Hi


    hast du hier Geschirr oder Halsband? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Mit steuern meine ich unter anderem auch, wenn wir an der Straße stehen bleiben. Er weiß zwar inzwischen so einigermaßen dass er bei Stopp stehen bleiben soll, so ganz werde ich ihm da aber nie vertrauen. Am Geschirr finde ich es viel schwieriger ihn an der richtigen Position, also neben mir, zu halten. Das geht mit Halsband deutlich besser.
      Typisch Rüde möchte er natürlich noch überall schnüffeln und markieren, wenn ich nach gefühlten 5 Minuten mal weitergehen möchte weil er sich festgeschnüffelt habe, muss ich (mit Geschirr) richtig Kraft aufwenden, da es ihn überhaupt nicht stört. Am Halsband reicht ein kleiner Zug und er kommt mit. Nur deshalb mache ich ihm natürlich nicht das Halsband um, aber es macht zumindest bei uns schon einen Unterschied.

    • Für normale Spaziergänge ein normales Halsband.

      Das Geschirr mag Nils auch nicht besonders. Ist jedenfalls mein Eindruck.
      Er bekommt es nur zur Sicherung im Auto und bei Verwendung der Flexileine um.
      Und die benutz ich nur im Naturschutzgebiet, in fremder Umgebung (wo ich ihn halt nicht ableinen mag) oder wenn er schwimmen geht, da mir der Kleine sonst bei der nächsten Welle davon getrieben wird.
      Aber er schwimmt halt gern...

      Das curli plush air mesh Geschirr haben wir und es ist super!
      Als Halsband ein gut sitzendes Lederhalsband.

    • Ich bin fürs Geschirr @Nessi88 hat ja schon die gesundheitlichen Aspekte genannt, außerdem hab ich Hunde, die manchmal zum Explodieren neigen, da kann ich sie am Geschirr besser halten und sie beruhigen sich viel schneller. (mit Halsband hat sich Prinz einmal befreit, es ist nichts passiert, aber nochmal brauch ich das nicht). Außerdem kann ich da Fehler meinerseits (unabsichtliches Ziehen, Rucken, etc) besser ausgleichen, am Halsband würden sie das sofort spüren und das will ich nicht. Ich will die Leine nur fürs "Hund bei mir haben" und nicht zum "Hund steuern" :)

      Das Halsband nutze ich für kurze Runden oder wenn die Hunde fast nur im Freilauf sind.

    • Ich bin absolut für Geschirr, wir haben auch Halsbänder die jedoch bei uns einstauben.
      Kiwi trägt nur Softgeschirre, die sitzen am besten und ihr Fell verfilzt nicht. (Wobei das ja beim JR kein Problem ist)

    • Hatten wir hier neulich schon mal, ich erlaube mir mal mich zu zitieren:


      Ich hab nur mal die beiden Sätze zitiert die mich etwas stutzig machen.

      Ich kann mit meinem Hund fast unmöglich Kommunizieren weil der Druckpunkt am Rücken ist ...
      Das heißt er nimmt den Druck am Rücken schlechter wahr als am Hals - das heißt ich kann fast nur mit meinem Hund kommunizieren wenn ich Druck ausübe? (in diesem Sinne körperlichen Druck durch die Leine).
      Interessant ...

      Meine direkte Verbindung zum Hund ist besser wenn er ein halsband trägt - weil er den druck, den ich ausübe, viel besser spürt.
      Da bin ich ganz anderer Meinung ...
      ich hab ne echte "schei**" Verbindung zu meinem Hund wenn er nur auf mich reagiert, wenn ich Druck ausüben muss ...


      Und Nein - mein Hund ist nicht "perfekt" - er zieht auch des öfteren ordentlich am Geschirr und reagiert nicht immer auf mich . Das liegt aber sicher nicht daran dass er mir nicht gehorchen will, dass er mich ärgern will, dass er der Meinung ist er sei Ranghöher oder sonst was.

      Ich will aber mit Meinem hund kooperieren und ihn nicht Unter"drücken".
      Von daher muss ich entweder mehr üben (worauf ich keine Lust habe da wir den Alltag wunderbar meistern) oder die Situationen so gut es geht managen in denen er "reinbrettern" könnte - dazu hilft mir Erfahrung und vorrausschauendes handeln - udn falls das versagnen sollte, ein Geschirr um den Hund nicht gesundheitlich zu gefährden.

    • Mein Hund bekommt überwiegend das Halsband um.
      Geschirr nur beim Fahrradfahren und Schleppleinentraining.

    • Genau, das noch als Anmerkung:
      Bei meinem Hund hab ich nach 2h Geschirr sofort verfilzte Stellen, obwohl ich ihn immer recht kurz halte (also das Fell halte ich kurz, nicht den Hund).
      Und: Nils zieht nicht an der Leine. Wenn er das täte, würde ich wohl auch das Geschirr bevorzugen. (und natürlich versuchen, ihm das Ziehen abzugewöhnen.)
      Habe aufgrund seines geringen Gewichts auch auf extra-leichte Karabiner geachtet.

    • Wir nutzen das Geschirr, das Halsband ist lediglich Markenträger. :)

      Am Geschirr zieht sie eher selten (manchmal gibt es halt "spannende" Situationen ;) ).
      Wenn ich sie am Halsband führe, dann zieht sie in einer Tour. Folge: Sie röchelt sich dabei kaputt.
      Im Freigang läuft sie entspannt neben einem her.

      Nehme an, das sie auf den Druck am Hals reagiert und als Gegenreaktion zieht.

    • Bei uns kommt das auch auf die Situation an.
      Auf dem Hundeplatz tragen sie Halsband. Beim Spaziergang tragen sie beides. Am Geschirr haben sie einen größeren Radius und dürfen auch mal leicht ziehen. Hänge ich am Halsband ein, möchte ich enges neben mir Laufen und da sollen sie dann auch nicht ziehen. Klappt ganz gut.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!