Durchschnittliches Nafu immer noch "besser" als sehr gutes Trofu?
-
-
Zur Ausgangsfrage: Ja. In meinen Augen IST es immer noch besser und natürlicher. Da du aber immer wieder schreibst, dass du dich damit nicht auskennst: Das würde ich an deiner Stelle ändern. Hundefütterung hat religiöse Züge, jeder findet ausgerechnet seine eigene Art der Fütterung am allerheiligsten und trotzdem kann keine Form der Fütterung ausnahmslos jeden mit guten Argumenten überzeugen. Du musst da also deinen eigenen Weg finden und dich dafür auch an möglichst vielen verschiedenen Ecken informieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Durchschnittliches Nafu immer noch "besser" als sehr gutes Trofu?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich lese sehr viel im Internet das viele Trofu füttern weil es günstiger und praktischer ist.Aber hat es für den Hund irgendeinen Vorteil Trofu zu fressen?
Und wie sieht das in meinem speziellen Fall aus: Wolfsblut Trofu ggü. Rocco Sensible?Nein das hat für den Hund natürlich kein Vorteil TF zu fressen.
Ist doch logisch dass sie das TF nun verschmäht. Das sind eklige trockene Pellets die nun kein besonderes Geschmackserlebnis beinhalten, ganz im Gegenteil :/ .
Dagegen ist Dosenfutter nunmal ein Genuss. Dein Hund hat einfach kein Spaß mehr am Fressen des TF, was ich voll und ganz verstehen kann.
Füttere ihr doch einfach Nassfutter und erfreue dich daran dass dein Hund gerne frisst. Ich finde auch ein Hund darf Spaß am essen haben.Rocco finde ich nun auch nicht soooo den Hit. Aber die Würste von Fleischeslust sind super. Wäre das nichts für euch? Oder Lukullus die gustico Reihe?
-
Genau DAS würde ich nicht machen. Bei meinen beiden Hunden habe ich das Thema schon durch. Wenn ich ihnen die Alternative geben würde, dann würden die auch das Nassfutter bevorzugen.
Ich weiß nicht, ob ich es richtig verstanden habe, aber du würdest Nafu und TroFu nicht mischen, weil der Hund auf den Geschmack von NaFu kommen könnte und TroFu verweigert?
Ich kann sicher keine wissenschaftliche Begründung geben, ob nun hochwertiges TroFu oder mittelmäßiges Nafu besser ist, aber meine Wahl würde auf NaFu fallen. In mir sträubt sich einfach alles einem Hund TroFu als Hauptfutter zu geben. Auch wenn es vielleicht vermenschlicht ist, aber der Gedanke daran, dass ich mein Essen nur noch getrocknet und in Pellets gepresst zu mir nehme, erscheint mir einfach nicht richtig. Nährstofftechnisch erhält mich das sicher auch am Leben, ich würde es trotzdem keinem Lebewesen als dauerhafte Hauptnahrung geben.
Wenn es um's Geld geht, wie wäre es einen Teil der Nahrung selbst zu kochen und einzufrieren, da kommt man günstiger, als wenn man fertiggekochtes Futter in Dosen kauft und man hat auch noch selbst in der Hand, was drin ist.
-
Wenn man sich mal ein bisl alleine durch das NaFu angebot von zoo+ liest findet man schon einiges von anderen Shops ganz zu schweigen. Ich habe z.b im Moment verschiedene Sorten Rocco, Animoda und Ellas Bestes da, die es aber in der Regel nicht pur gibt.
Ich hatte aber schon Christophorus, Lukkulus etc nur im Moment nicht da ich aktuell viel zu viel Futter habe und das erst leer werden muss -
Auch ein "Pro-Nassfutter"-Punkt ist für mich Zahnstein. Nassfutter bildet einfach nicht diese fiesen, teilweise stärkehaltigen Beläge, die früher oder später, bzw. je nach Veranlagung dann Probleme machen. Trockenfutter gibts bei uns als Leckerchen und zum Üben, ansonsten "besseres" Nassfutter, Selbstgekochtes, getrocknete Tierteile zum Kauen und 1 - 2 mal pro Woche einen Sandknochen. Die Mehrkosten gegenüber hochwertigem Trockenfutter finde ich überschaubar und der Müll landet in der Tonne - hauptsache der Hund is gesund und happy.
-
-
Bezüglich Müll würde ich ausser bei unserem 2kg Mini immer zu 800gr Dosen greifen. Die halten 3 Tage im Kühlschrank gut aus. Dann vielleicht beide Seiten aufmachen und platt treten.
-
Bezüglich Müll würde ich ausser bei unserem 2kg Mini immer zu 800gr Dosen greifen. Die halten 3 Tage im Kühlschrank gut aus. Dann vielleicht beide Seiten aufmachen und platt treten.
Die halten gekühlt sogar noch länger! Ich würde halt immer nur die Portion rausnehmen, die der Hund zum futtern bekommt. Ich hab die letzte Dose Lukkulus sogar eine Woche im Kühlschrank gehabt. Wichtig ist nur, dass da wieder ein Deckel oder Frischhaltefolie drauf kommt.@ Betty: Ich wollte damit nicht sagen, dass der Hund beim Mischen auf den Geschmack kommt. Das tut er ja auch, wenn man es getrennt füttert. Ich habe damals bei meinem Hund gemischt und er hat dann irgendwann die Mischung nicht mehr angerührt, weil er das Nassfutter halt reizvoller fand. Ich muss jedoch auch dazu sagen, dass es bei uns damals Cesar gab. Da waren dann neben Zucker auch noch Lockstoffe drin. Da war es kein Wunder, dass er dann irgendwann nicht genug davon bekommen wollte.
-
Meine Hunde ziehen NaFu ebenfalls dem TroFu vor- ich hab kein Problem damit.
Ich würde nun nicht unbedingt Rocco füttern- aber ich halte Dose für besser als TroFu. Alleine die Konsistenz- mal ein Bröckchen Fleisch, dann ein paar Körner Reis etc., Obst und Gemüse erkennbar ist vermutlich für den Hund deutlich ansprechender als kleine feste Bröckchen, die zerkaut zu Mehl werden.
Bei uns gibt es aber beides- gerade wenn wir unterwegs sind, ist TroFu oft praktischer. -
Wenn ihr das Nassfutter besser schmeckt, warum sollte sie dann trocken bekommen?
Also gibt's irgendeinen richtigen Grund dafür?
Ja sicher, es macht mehr Müll, aber wie grad schon jmd geschrieben hat, wenn man die leere Dose zusammen drückt (Schuh anziehen u drauf steigen, funktionierte bei uns bisher immer), ist es gleich deutlich weniger!
Ich finde einfach, ein Hund soll auch 'Spaß' am essen haben, etwas bekommen was ihm gut schmeckt, u nicht nur den Bauch voll machen!
Versuch zumindest, ob du Tf u Nf mischen kannst.
Manche Hunde vertragen das zwar nicht, aber probieren kannst du es ja mal. Meine hätten zb überhaupt gar kein Problem damit (also vom vertragen her). Mein kleiner ist aber so schon ein total schlechter Esser, der würde das allerbesten Tf der Welt mit dem A**** nicht anschauen.
Meine beiden bekommen ca die Hälfte von ihrer Tagesration unterwegs (als Kexe für's 'brav sein', als Belohnung beim üben, zum spielen (Suchspiele/Kexe jagen/ .. ), usw). Nachdem das immer eine Mischung aus verschiedenen Tf-Sorten, Frolic, Filettos, Trockenfische uä. ist, finde ich das ok. Abgesehen davon, die andere Hälfte die sie zh bekommen ist ja auch was ordentliches (Nf, Fleisch, Gemüse, Reis, usw usf)!
Aber, Tf wirklich als Hauptnahrungsmittel zu geben.. nein.. das fände ich furchtbar!!
Ich kenne viele, viele Hunde, die immer Tf bekommen haben, u das auch immer problemlos gegessen haben. Aber wenn sie dann Nf bekommen haben, haben sie das Tf schneller stehen lassen als man schauen kann. Andersherum, also Nf stehen lassen für Tf, hab ich im Gegensatz dazu NOCH NIE erlebt! Nicht ein einziges Mal!
Mmn mehr als nur verständlich!
Wer mag sich schon hauptsächlich (od gar nur) von kleinen trockenen braunen Bröckchen ernähren?? -
Ich wollte meiner Hündin mal was gutes tun und ab und zu unter der Woche wenn ich frei habe (also so 3-4 mal die Woche) Abends Nafu anbieten.
Ich verstehe schon diesen Satz nicht ... Es ist Dir also doch irgendwie schon klar, dass Nassfutter - zumindest von der Seite des Essgenusses aus gesehen - für Deinen Hund "was Gutes" ist ... und er bestätigt mit seinem Verhalten diesen Eindruck.
Wenn Dein Hund ROCCO verträgt - wieso nicht? Ich habs auch schon gefüttert, im Mix mit RINTI, weil ich gelesen hatte, dass da eigentlich das gleiche drin ist, RINTI ist halt etwas teurer. Das ROCCO ist mir allerdings zu sehr zerkleinert - in RINTI Reinfleischdosen erkennt man wenigstens noch etwas. In den Sensibel-Sorten von RINTI allerdings auch nicht so wirklich, da ist der Fleischanteil auch eher moussig, Kartoffeln und Reis allerdings sind erkennbar. Also kann man auch Reinfleischdosen kaufen und damit aufpeppen. Vertragen und gern gefressen werden ROCCO und RINTI - von daher ...
Ich bin schon immer ein Gegener von TroFu - bei Katzen schon 30 Jahre, beim Hund erst seit wir einen haben. Diese trockenen langweiligen gleichen Kugeln ... nicht mal ansatzweise riechen die meisten appetitlich nach "Essen". Das schmeckt doch als Hauptmahlzeit nicht wirklich. Abgesehen davon: unser Hund würde wahrscheinlich gar nicht satt werden, von der geringen Menge an verschluckter Masse der empfohlenen TroFuMenge. Klar geht TroFu im Magen langsam auf, aber, dass dauert und bis dahin wäre er frustriert und würde Kohldampf schieben. Wir füttern mittags Dose und abends Fertigbarf und zwischendurch gibts dazu auch mal ein Eigelb, Quark, Hüttenkäse, Joghurt, Obst, Gemüse, Nudeln, Karoffeln, Rindfleisch, Pute, Geflügelstücke usw. Wenn ich das abwiegen würde, käme ich sicher auf über 1,5 Kilo Magenfüllung am Tag. Bei TroFu wäre es ein Viertel ...
TroFu gibts bei uns nur als Leckerli für unterwegs. Da ist es wirklich praktisch. Die Sorte und Qualität ist da nicht so wichtig, wird alles genommen und vertragen.
Und die Dosen sind mir doch grad wurscht. Die kommen in den gelben Sack und gut ist. Gibt aber auch gute Nassfutter im Tetrapack oder eben in der Pelle ... wenn man so viel Wert auf Müllvermeidung legt, sollte man sich die Sorten mal ansehen.
Oder gleich selbst das Futter frisch zusammenstellen - so ein Hexenwerk ist das auch nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!