Durchschnittliches Nafu immer noch "besser" als sehr gutes Trofu?
-
-
Ich wollte meiner Hündin mal was gutes tun und ab und zu unter der Woche wenn ich frei habe (also so 3-4 mal die Woche) Abends Nafu anbieten.
Sie hat also die letzten drei Tage Abends Rocco Sensible Nafu bekommen und morgens Wolfsblut Trofu (eingeweicht).Gestern hat sie dann zum ersten mal morgens das Trofu verweigert. Für sie sehr untypisch: Sie ist sehr verfressen und saugt alles Futter (egal wo sie es findet) wie einen Staubsauger auf. Das Trofu frisst sie auch sonst immer sehr gierig. (Sie durchsucht unsere Wohnung auch ständig nach Krümeln) Ihr Futter hat sie in den bisher 20 Monaten ihres Lebens noch NIE verweigert.
Na ja. Ich dachte sie will eben probieren ob sie was besseres bekommt. Hab das Trofu 20 Minuten stehen lassen und dann weggestellt. Abends wie gewohnt Nafu (vllt war das auch der Fehler).
Heute morgen aber wieder: komplettverweigerung des Trofu.Hm... ich halte nicht fanatisch an Trofu fest. Finde es nur sehr praktisch und günstiger. Mich hat ihre Verweigerungshaltung nun zu der Überlegung gebracht ihr vllt doch ausschliesslich Nafu anzubieten. Wenn sie es so gerne frisst - Mir ist prinzipiell egal ob Trofu oder Nafu. Sie soll es halt mögen und es soll vernünftige Qualität sein.
Ich dachte nur die Kombination und Abwechslung zwischen beidem wäre am besten für sie. Das beste aus beiden Welten sozusagen.Würdet ihr komplett auf Nafu umstellen? (natürlich dann erst nachdem mei Trofu Vorrat aufgebraucht ist. Da MUSS sie jetzt durch.
)
Da ist natürlich auch die Kosten und Qualitätsfrage. Ich zahle für eine 400g Dose Rocco Sensible in etwa so viel wie für eine Tagesration Wolfsblut (aktuell ca. 80-90 Cent pro Tag). Natürlich könnte ich die Kosten auch noch drücken wenn ich größere Dosen und Mengen kaufe aber mir erscheint das RocCo nicht hochwertig genug als einziges Futter. Ich bin den "Kompromiss" nur eingegangen weil ich das Wolfsblut noch füttern wollte. Lukullus käme auch in Frage aber das finde ich gar nicht so viel besser.
Zu meiner eigentlichen Frage: ist ein durchschnittliches Nafu in so einem Fall immer noch "besser" als ein sehr gutes Trofu?
Die Frage hört sich total bescheuert an aber ich hoffe ihr versteht was ich mein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Durchschnittliches Nafu immer noch "besser" als sehr gutes Trofu?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich bin ja nicht so der Futter-spezi kann dazu allerdings nichts sagen. Aber ich würde mir ein bissel verarscht vorkommen wenn sie das alte Futter immer gerne gefressen und gut vertragen hat und nun nur noch Nassfutter haben will. Bei uns wird das gefressen was in Napf kommt und wenn nciht, dann ist das Pech und sie bekommt nichts anders/(geschmacklich)besseres. Ansonsten dürfte ich bei Madame nämlich alle paar Tage das Futter wechseln
-
Nein, ich denke nicht, dass ien mäßiges NaFu besser ist als ein gutes TroFu.
Außerdem ist Nafu eben viel teurer und macht viel Müll.
Ich würde mal versuchen, dass TroFu mit Wasser einezuweichen und/oder ggfs. etwas vom NaFu unterzumischen. Dann wird sie es bestimmt wieder gerne fressen. -
Mein letzter Dackel bekam lange Zeit Rocco Sensible und ich war sehr zufrieden damit.
Ich hab mit meiner jetzigen Hündin seit heute morgen ein ähnliches Problem. Bisher bekam sie ihr Trofu als Leckerchen. Seit gestern bekommt sie Pansenstangen als Leckerchen und prompt wollte sie heute morgen ihr Trofu nicht gleich fressen. Sie hatte es bisher fast inhaliert. Erst 3 Stunden später hat sie sehr zögerlich gefressen. Die Pansenleckerlies hab ich jetzt weggelassen und ihre Abendration hat sie auch nur zur Hälfte gefressen und erstmal mäkelig die Trofubrocken im Napf umhergeschoben und daneben hingelegt.
Bin mal gespannt, wie es morgen früh aussieht. -
@Dackelbenny: Sobald man dem Hund den kleinen Finger reicht, will er gleich die ganze Hand.
Also ich finde es nicht so problematisch das sie aktuell das Trofu verweigert. Ich geh davon aus das sie spätestens morgen wieder normal frisst. Sie ist einfach zu verfressen um so lange durchzuhalten.
Und in dem Zusammenhang hab ich den längeren Atem.Mir geht es eher um die Frage ob Nafu anstelle von Trofu allgemein besser für einen Hund ist und ob eben ein durchschnittliches Nafu mit einem hochwertigen Trofu mithalten kann. Weil z.B. Zusatzstoffe/Vitamine nicht so hoch dosiert sind, der Hund es besser verwerten kann oder ähnliches...
Da kenne ich mich leider nicht so aus.Ich kann schon verstehen das sie so darauf abfährt. Es riecht ganz gut, schmeckt vermutlich auch besser. Sie bekommt vom Nafu viel größere Portionen (Fütterungsempfehlung: 180g Trofu ggü. 400g Nafu) und ist daher vermutlich auch satter vom Nafu.
Ich lese sehr viel im Internet das viele Trofu füttern weil es günstiger und praktischer ist.
Aber hat es für den Hund irgendeinen Vorteil Trofu zu fressen?
Und wie sieht das in meinem speziellen Fall aus: Wolfsblut Trofu ggü. Rocco Sensible? -
-
Falls es Dir auch um den gesundheitlichen Aspekt geht.... Was ist gesünder: Maggitüte oder ein Stück Obst?
Warum nicht das füttern, was dem Hund schmeckt? Nimm das Trofu doch als Leckerli, wenn Du es weiter füttern willst.
-
Falls es Dir auch um den gesundheitlichen Aspekt geht.... Was ist gesünder: Maggitüte oder ein Stück Obst?
Warum nicht das füttern, was dem Hund schmeckt? Nimm das Trofu doch als Leckerli, wenn Du es weiter füttern willst.
Genau das ist meine Frage:
Ist ein mittelmäßiges Nafu wirklich vom gesundheitlichen Standpunkt gesehen, "besser" als ein hochwertiges Trofu?Ich bin mir da nicht so sicher weil ich mich zu wenig auskenne.
Ich würde dir im ersten Moment mit deinem Vergleich "Maggitüte - Obst" Recht geben. Macht schon irgendwo Sinn.
Aber ist das wirklich so einfach? -
Ich glaube ganz ehrlich NICHT, dass ein Hund, so clever er auch sein mag, an einmaligem Fressen erkennt, dass das eine Futter "besser" ist als das andere!
Wenn er vorher am Futter gemäkelt hätte (evt. Sodbrennen oder Übelkeit, was beim anderen nicht der Fall wäre)...
Aber so, wie Du es beschreibst: Eher Zufall, Vorliebe für eine bestimmte Geschmacksrichtung,..... what ever.
Aber sicher KEIN Qualitätsmerkmal! -
Aber sicher KEIN Qualitätsmerkmal!Nein, ich glaube natürlich auch nicht das der Hund die Qualität erkennt-
Mich hat es nur zum nachdenken gebracht: ob Nafu in meiner Preisklasse, das Trofu das ich jetzt füttere gleichwertig ersetzen kann bzw. sogar besser wäre.
Einfach weil es ihr offensichtlich gut schmeckt und (vom menschlichen Standpunkt aus) "natürlicher" wirkt als Trofu. -
Es geht Julia ja glaube ich nicht darum ob ihr Hund das gesünder findet.
Sondern das er es anscheinend gerne frisst und sie so zu dieser fragestellung gekommen ist.Großer Pluspunkt Naßfutter
sättigt mehr (hast du shcon festgestellt)
die wasserzufuhr ist besser
für den menschen sieht es natürlicher aus (ob es das wirklich ist wäre ja deine Frage oder?großer minuspunkt (für mich)
viel mehr Abfall
Trockenfutter hat den Vorteil platzsparend, gut transpotierbar (als leckerlie)
Ich denke im ende sind sie recht gleichwertig. (Bzw mal wiede reine Glaubensfrage)
Beides wird sehr hoch erhitzt und da glaube ich nicht das beim Nassfutter mehr überlebt als beim trockenfutter. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!