Leinenführigkeit an kurzer Leine überhaupt nötig?!

  • für mich ist eine kurze Leine unverzichtbar. in der Stadt mag ich zügig voran gehen und den Hund nah bei mir haben. mit langer Leine behindere ich nur mich und auch die anderen.

  • Ich hab ja auch einen Hund, der extrem hohes Interesse an Artgenossen hat. Er würde an der Schlepp einfach zum anderen hinziehen/gehen, trotz Abbruchsignal. Das funktioniert tadellos, nur in dieser Situation eben nicht. Was soll ich dann tun? Ich muss das Kommando ja durchsetzen, sprich ihn daran hintern, zum Hund zu gelangen. Und schon ist Spannung drauf.


    Mittlerweile können wir durch Z&B ganz gut locker an anderen Hunden vorbeilaufen. Aber wenn der Hund uns passiert hat, zieht er trotzdem in dessen Richtung, um noch eine "Nase voll" zu erwischen und läuft in mich rein (ist ja auf der abgewandten Seite) bzw. dreht sich alle 3 Schritte um - und wieder ist Spannung da.


    Klar wundert es mich dann nicht, dass er bei Hundesichtung sofort in Anspannung verfällt und je nach dem auch echt laut fiept und jammert. Ich weiß nur nicht, wie ich ihn da zur Gleichgültigkeit erziehen kann. Livi war ähnlich als wir sie bekamen, durfte ja zu jedem Hund hin, die hat mittlerweile kein großes Interesse mehr an anderen Hunden und so hat sich das von selbst erledigt.


    Hier würde es also ohne kurze Leine gar nicht gehen, er wäre sofort beim anderen Hund ran.

  • Natürlich kann ich mir schon vorstellen, dass Newton das merkt, wenn ich die Leine fester nehme, aber locker ist sie ja eigentlich trotzdem. Sie kommt dann nur auf Spannung, wenn er eben zieht.

    Aber wenn du die Leine fester nimmst, dann ist zwar die Leine nicht angespannt, aber du bist angespannt. Muss nicht heißen das es den Hund maßgeblich beeinflusst, aber merken tut er es bestimmt schon. ;)

  • Hast du schon mal versucht an der kurzen Leine was anderes als Gegenhalten zu machen?


    LG, Friederike

    Ja, wie gesagt, ich laufe wo es möglich ist, einen Bogen. Das funktioniert super. Leider ist ein Bogen aber manchmal nicht möglich. Ich habe Newton auch schon abgesetzt oder abgelegt, und gewartet bis der andere Hund vorbei ist. Klappt auch. Er bleibt dann auch sitzen/liegen, wenn der andere Hund dicht an ihm vorbei läuft.


    Was ich auch schon versucht habe, aber nicht geklappt hat (zumindest an der kurzen Leine): Seine Aufmerksamkeit auf ein Leckerchen umlenken. An der Schleppleine klappt das super. An der kurzen Leine leider nicht. :( Sobald der andere Hund zu nahe ist, ist Leckerchen egal.:(

  • Für mich ist eine kurze Leine ganz klar nicht unverzichtbar.
    Ich möchte nun wirklich nicht mit einer Schleppleine durch die Stadt laufen oder im Café sitzen.
    Da meiner praktisch überall mit hin darf, ist eine kurze Leine unvermeidbar. Jamie hat genug Möglichkeiten frei zu laufen und darf auch an der kurzen Leine schnuppern und mal markieren wenn sich die Möglichkeit ergibt. Ich habe nicht das Gefühl, dass er damit ein Problem hat :D


    Aber ja, prinzipiell klappen einige Dinge an der langen Leine besser. So muss ich bei (ungewolltem) Hundekontakt an der kurzen Leine sehr aufpassen, an der Schleppleine ist es wie im Freilauf auch, kein Problem.


    Das ist aber für mich kein Grund die kurze Leine nicht mehr zu nutzen.

  • Kurze Leine ist für mich ein Muss, wenn wir z.b. an Strassen entlanglaufen oder im Einkaufzentrum, Biergarten usw. sind.
    Ich hasse es, wenn Hunde dort an langer Leine rumwuseln, wo es auch mal enger werden kann. Die Leine sollte aber immer locker sein.
    Hast du Newton denn bei kurzer Leine am Halsband und die Schleppleine am Geschirr? Über das Halsband ist ein ganz anderer “Druck“ auf den Hund, wie am Geschirr. Der Kommuninationsweg ist irgendwie kürzer. Da reicht schon ein minimales ziehen des Halters und der Hund steuert sofort gegen.

  • Wo Leinenpflicht herrscht, ist normalerweise immer die kurze Führleine gemeint. Wenn du es für deinen Ort genau wissen willst, schau in die entsprechende Verordnung.
    Die Leute halten sich natürlich nicht immer genau dran, und im Zweifelsfall wird ein Kontrolleur bei einer Flexi eher mal ein Auge zudrücken. Darauf spekulieren die HH, oder sie kennen die Feinheiten der Regelung ohnehin nicht so genau.


    Eine 10 m Schleppleine finde ich in der belebten Stadt umständlich, da man seinen Hund doch sehr viel enger führen muß.
    Ich habe aber damals für Caras Welpen- und Junghundezeit eine mittellange "Schlamperleine" von 4 Meter Länge gebastelt, die sich sehr bewährt hat. So hat der noch nicht perfekt leinenführige Hund deutlich mehr Bewegungsraum, das wirkt entspannend, trotzdem hat man ihn mit nur zwei Schlingen in der Hand wieder ganz bei sich. Ich nutze die Leine heute noch gerne für das letzte gemütliche Gassibummeln vor dem Schlafengehen.


    Dagmar & Cara

  • @RafiLe1985


    Bogen laufen hatte ich überlesen.


    Ich finde eine kurze Leine unverzichtbar für öffentliche Verkehrsmittel, Stadttrubel, Restaurants und überall wo viel los ist.
    Bei der Arbeit auf dem Hundeplatz wird anfangs auch die kurze Leine eingesetzt.


    LG, Friederike

  • Ich sehe da reihenweise Leute mit Flexi. Dann wird die Schleppleine sicher auch erlaubt sein.

    Hier laufen sie auch mit Flexileinen rum. Die Teile sind irgendwie eine Grauzone, was das angeht.


    Wie gefährlich Schleppleinen sein können, ist mir einmal sehr klar geworden, als ein Hund mit einer solchen Leine mir vors Auto gelaufen ist. Deswegen bin ich Flexileinen und Schleppleinen im Straßenverkehr eher negativ gegenüber eingestellt. Dann kann man den Hund auch frei laufen lassen. In unserem Fall wäre er dann auch nicht direkt vor meinem Auto stehen geblieben (Leine war zu Ende) sondern weiter gerannt. Meine Hunde hats schön durchgeschüttelt und ich war aufgerüttelt. Der Halter hat nicht einmal geguckt. Wäre ein Bus oder anderes Auto hinter mir gewesen, hätten wir einen heftigen Verkehrsunfall verursacht. GsD hatte ich es im Gefühl und bin langsamer als die erlaubten 50 gefahren.


    Was das Handling angeht, fände ich Schleppleinen als Alltagsleinen seeeehr unpraktisch. Ich habe 2 Hunde und nun muss man sich den Leinensalat bei 2 sagen wir mal 10 Meterleinen vorstellen. :) Vorallem aber meine Rosie wäre erfreut wenn sie bei einer lockeren Leine mal eben sämtliche Leute und Taschen abchecken könnte. :D Nein, ich würde mich hier nicht beliebt machen.


    Wenn ich zB mal in die Innenstadt gehe (was mit Hunden sehr, sehr selten geschieht) dann laufen sie an einer 1 m Leine. Dann müssen sie einfach bei mir sein. Ich bin ein Kontrollfreak was das angeht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!