• Ich hab heute mal Jodie mit ihrem RW approach pack gefilmt. Sie hatte zum ersten Mal etwas "Gepäck" dabei: links und rechts je einen beutel mit 325 g Trockenfutter. Ansonsten hab ich die Taschen mit Knüllpapier ausgestopft, damit sie schön voluminös sind. Außerdem hatte ich sie heute mit ner Biothane Schlepp am Beckengurt meines Rucksacks angedockt. Das hat mir sehr gut gefallen.

    Jetzt beim gucken denke ich, der Gurt hinten könnte noch etwas enger, oder?

    Jodie mit RW approach pack

  • Hallo Miteinander

    Die Packtaschen ripschen mit der Zeit vorne unten durch und werden dadurch undicht. Als zusätzlichen Schutz packen wir den Inhalt in Plastiktaschen.

    Unter
    zorro.li
    sieht man gut, wie die Taschen beansprucht werden im Gelände.

    Abnehmbare Taschen haben vor allem im steilen, unwegsamen Gelände auch und bei Flussdurchquerungen Vorteile.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG Roger, Nicole und Zorro.li

  • Coole Fotos! Und was ihr alles mit eurem hund unternehmt!? ...ich bekenne öffentlich: ich bin ein flachlandläufer :hust:
    Und tendiere immer mehr zum palisades, der abnehmbaren Taschen wegen.
    Und wie macht man das mit den Gurten? Gibt's da ne daumenregel, wie feste die angezogen werden sollten? Bin früher geritten, aber so fest wie ein Sattel sollte der Rucksack sicherlich nicht angezogen werden :lol: :lol: Immerhin scheint der hinterste Gurt ja dann kräftig auf die Blase zu drücken?
    Ach, aber ich merke, ich bin ein bisschen verliebt in diese Rucksack-Idee :hurra:

  • Den hinteren Gurt lassen wir ganz locker:

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG Roger, Nicole und Zorro.li

  • Bei mir ist der hinterste Gurt nicht so locker wie bei Zorro, aber er schnürt auch nichts ab. ;) Ich schnalle den Gurt körpernah.

    Ich verpacke die Sachen in den Packtaschen immer in Ziploc-Beutel, dann wird auch nichts nass.

    Zum Ruffwear-Schlafsack:
    :hust:
    Immer wieder toll, wie Ruffwear einfach alles zu Geld machen kann.

    Mir wäre das Teil mit knapp 800g zu schwer. Das Ding wiegt ja fast so viel wie mein eigener Schlafsack. :shocked: Mein Lamina wiegt 1070g.

    Ich habe meinen alten Schlafsack zerstückeln und nähen lassen und habe daraus drei Decken gewonnen - federleicht, schnell trocknend, gut komprimierbar. Darunter kommt ein Stück EVA-Matte zur besseren Isolation und zum Schutz des dünnen Zeltbodens.

  • Ach, wie gut, dass wir diesen Threat haben... 800 g???? Siehste auf das Gewicht hab ich gar nicht geachtet, sondern mich vom augenscheinlichen Kuschelfaktor blenden lassen. Nee, nee...

    @Shalea das mit dem umgenähten Schlafsack ist eine Spitzenidee. Ich hab doch noch den kaputten (Reißverschluss) von meiner Tochter. Den schneid und näh ich mir für Jodie zurecht. :bindafür:

  • Yeah! Leute, drückt mir die Daumen! habe grade bei unserem McTrek angerufen, ob sie die JW Crush´n Ice noch in Cactus XL haben - runter von 200 auf 120 Euronen... sogar XXL haben die! Legt sie mir zurück bis ich komme. Hoffentlich paßt eine, die hab ich schon lange im Äuglein...

    @Sheigra sag mal, weiß Du zufällig, ob die auf den schottischen Campingplätzen auch einen extra Stecker für den Stromanschluß haben oder reicht der normale Reisestecker??

  • Ähm, das weiß ich nicht - ich habe noch nie auf einem schottischen Campingplatz eine Steckdose benötigt... Ich würde zur Sicherheit einen Adapter für britische Steckdosen mitnehmen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!