Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?

  • Hier wurde explizit nach der Pflege beim Pudel gefragt und einige haben geantwortet. Das wurde diskutiert, mehr nicht.

    Man könnte ja auch einen extra Thread eröffnen und evtl die letzten Seiten hier entsprechend umlegen.

  • Hier wurde explizit nach der Pflege beim Pudel gefragt

    Und wie man ja sieht anhand der Diskussion ist es außerordentlich wichtig darauf hinzuweisen. Deswegen passt es ja absolut in diesen Thread, wenn ein Rasseinteressent danach fragt.

    Aber nun gut, es sollte ja jetzt ausreichend informiert sein und kann dann ja bei weiterem Interesse im Pudelthread erörtert werden.

  • Um noch kurz auf die Frage zu antworten:

    Im nassen Zustand wie auf dem Foto lässt sich die Haarlänge schlecht einschätzen.

    Bei Matschwetter wurden hier bisher jedem Hund, völlig egal welche Rasse, Haarstruktur und Größe, die Pfoten abgeduscht oder wenigstens mit Handtuck trockengerubbelt (betrifft jetzt nicht dich, aber mich wundert es, dass einige schreiben, sie würden dies bei ihren Hunden gar nicht tun...kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen). Wenn die Pfoten beim Pudel ausrasiert sind (die sind dann von der Haarlänge quasi so kurz wie bei deinem Malinois), reicht theoretisch auch Abrubbeln. Da sie sich hier aber frei bewegen darf, inklusive Bett und Couch, habe ich mir angewöhnt, sie bei Dreckpfoten grundsätzlich kurz abzuduschen. Dauert 1 Minute und gut ist. Dann hat man, auch bei längerem Haar, kein Problem mit Sand in der Wohnung und es bleibt sauber. Ich würde bei längerem Haar und Matschwetter nie nur trockenrubbeln, weil man dann, wie auch in deinem Fall, den Dreck anschließend in der Bude hat. Der rieselt natürlich raus, sobald er getrocknet ist.

    Alternativ könnte sich deine Freundin z.B. von einem guten Groomer einmal das Ausscheren der Pfoten zeigen lassen und dann regelmäßig selbst Hand anlegen, dann spart man sich das Abduschen (sofern wirklich nur die Pfoten dreckig sind und nicht auch der Rest vom Hund).

  • Also ich weiß jetzt auch ehrlich nicht mehr, für wen hier so ausführlich geantwortet wird.

    Das Fell und seine Pflege ist bei der Wahl des Hundes genauso ein Kriterium wie zB seine Größe. Da gibt es eben Präferenzen und es ist doch toll, dass jeder aus so einer riesen Auswahl den für sich perfekten Hund aussuchen kann.
    Ich kann Leute völlig verstehen, die keine große Lust auf Pflegemaßnahmen haben und da weder Zeit noch Geld reininvestieren möchten. Dann weiß man das und kann seine Suche danach verändern. So wie mir zB kein Kurzhaarhund nach Hause kommt, ist halt so.

  • Also ich weiß jetzt auch ehrlich nicht mehr, für wen hier so ausführlich geantwortet wird.

    Die Diskussion ging aus der Rasseempfehlung für @fuchskind voraus.
    Ist dann etwas abgedriftet, bzgl. allgemeinen Pflegeaufwand von Scherhunden.

    Ich finde die Diskussion gar nicht so OT :ka: .
    Scherrassen werden oft empfohlen, gerade auch die aus Kat. 9 - und es wird selten so offen darüber geschrieben wie Pflegeintensiv die Rassen sind.


  • Scherrassen werden oft empfohlen, gerade auch die aus Kat. 9 - und es wird selten so offen darüber geschrieben wie Pflegeintensiv die Rassen sind.

    ich lese hier seit ein paar Seiten auch sehr interessiert mit :nicken:
    Dass zB die Wheaten- Terrier so extrem pflegeaufwändig sind, wenn man sich am schön gepflegten Fell erfreuen will, wusste ich jetzt nicht :smile:
    Oder, dass Pudelhaar 1cm wächst pro Monat (wie unsere quasi)
    Sehr interessant und informativ :gut:

  • @Atrevido, danke für deine Schilderung. Tut mir Leid, dass du dbzgl. enttäuscht wurdest. Für mich wär das auch nix.
    Hoftl. erfüllt Lito ansonsten deine Erwartungen. :)

    Erst, wenn man dann etwas tiefer in der "Szene" drin steckt weiß man, von den extra Duschen im Keller die mehrmals täglich genutzt werden, von den bereits parat liegenden Handtüchern neben den Näpfen, den kompletten Sonntagen die für das Hunde-Spa drauf gehen usw

    ... :muede:
    So ist es mir auch ergangen, leider. Vieles "deckt" man erst mit der Zeit auf und wenn man mit verschiedenen Leuten redet.
    Unabhängig davon, ob Litos Züchterin empfehlenswert ist oder nicht, aber "VDH" allein ist leider kein Qualitätssiegel.

  • @GhAres
    Auch wenn man es nicht mag, man gewöhnt sich dran ;)
    Aber bitte nicht falsch verstehen, ich würde Litos Züchterin weiter empfehlen und wir stehen heut noch ab und zu in Kontakt. Ich wurde da nicht übers Ohr gehauen oder so. Der "ganze Zirkus" ist für sie nur vollkommen normal, sodass ich eben "nur" Bürstenempfehlungen, Schnitt/Scher 1x1 usw bekommen habe. Aber absichtlich war das Verschweigen ganz sicher nicht und kein Zeichen von mangelnder Qualität der Zucht/Züchterin.

  • Wir hatten als ich kleiner war einen Pudel in der Familie. Ich find die jetzt ehrlich gesagt nicht besonders pflegeleicht. Klar, sie haaren nicht. Aber dafür bleibt wirklich alles - auch teilweise wenn das Fell kurzgeschoren ist - im Fell hängen. Der Dreck ist nicht einfach getrocknet und dann ‘abgefallen’, sondern musste rausgepult werden und bei schlechtem Wetter wurde der Hund immer in die Badewanne gesetzt und die Pfoten wurden kurz mit Wasser abgewaschen. Dann musste der Hund auch noch täglich gebürstet werden, damit das Fell nicht verfilzt.
    Ich will mir gar nicht vorstellen, wie es dann mit einem Pudel mit Frise ist. :shocked:
    Nur weil ein Hund keine Unterwolle hat, heißt das ja nicht, dass er keine Fellpflege benötigt ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!