Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?
-
Gast84296 -
20. Mai 2015 um 17:32 -
Geschlossen
-
-
Etwas kleiner und leichter, aber der Wheaten

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Alles anzeigen
Kommt drauf an. Ein paar Punkte passen zumindest auf meinen nicht.
Freundliches Desinteresse bringt hier keiner meiner beiden anderen Hunden entgegen.
Stimmt, andere Hunde sind schon gerne interessant, aber zumindet unverträglich sind sie seltenst.Da wird es enorm schwierig bei Großpudeln. Die meisten liegen darüber. Das Gewicht passt allerdings.
stimmt auch, aber dadurch, dass sie so nen schlanken Körperbau haben, fallen die paar Extra cm doch gar nicht auf.
Das passt sicherlich auf viele Großpudel. Auf meinen Null. Fremde Menschen sind immer toll. Allerdings lässt er sich sagen, wenn er nicht hindarf.
Der Großteil der Pudel, die ich kennengelernt habe, waren desinteressiert an fremden Menschen, finde das schon sehr typisch. Auf Ansprache reagieren sie evtl., wobei ich selbst da viele kenne, die einen total links liegen lassen.
Und das mit den Wiederholungen ist auch so eine Sache. Mit der x-ten Wiederholung einer längst verstandenen Sache brauche ich Gino nicht anzukommen, dann erklärt er mich für blöd. Er macht gern 3x Sitz mit Abruf. Würde ich sowas 6x einfordern würde er infrage stellen was der Quatsch denn jetzt bitte soll und mich für unfähig erklären.
Ja, stumpfes Wiederholen finden sie unsinnig, sind aber trotzdem geeignet für Zusammenarbeit und Hundesport.
-
Sonst evt. ein Toller? Die benötigen aber wirklich eine sinnvolle Auslastung.
Was ist denn an 2-3 mal die Woche Hundeplatz keine Auslastung? Das sind auch nur Hunde.
Ansonsten, so kann ein Wasserhund auch aussehen (links natürlich)
Externer Inhalt c1.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.20160601_143613DSC_4583 by Night, auf Flickr -
-
Kurzhaarcollie aus sportlicher Verpaarung.
-
-
Zitat von datKleene
Ja, stumpfes Wiederholen finden sie unsinnig, sind aber trotzdem geeignet für Zusammenarbeit und Hundesport.
Ja, aber natürlich. Perfekt sogar. Dafür gibt es für mich kaum etwas Perfekteres als einen Großpudel. Aber es war hier ja ausdrücklich von Wiederholungen die Rede
eine Null-Bock-Haltung nach der dritten Wiederholung einer Übung wäre unerwünscht
Wenn Gino zweimal eine Übung richtig gemacht hat, dann findet er schon eine dritte Wiederholung sehr fragwürdig, würde diese aber noch mitmachen. Noch mehr Wiederholungen würde er aber nicht tolerieren, sondern mich infrage stellen.
-
@Belial ich finde Toller ja auch ziemlich coole Hunde, aber in sehr vielen Beschreibungen von Züchtern wird eben immer der Arbeitshund Aspekt deutlich gemacht, dass sie eig. jeden Tag Apportieren möchten, dabei unermüdlich sind und darin aufgehen.
Es sind eben keine kleineren Show Golden, sondern Hunde mit Trieb und Pfeffer im Hintern. Oft wird beschrieben das ein ausgepowerter Toller ein entspannter Toller ist und sich sonst auch gerne eine eigene Beschäftigung suchen die sie fordert.
Aber da ja genau das gewünscht wird von @RuDako, wie sie ja selbst auch noch mal versicherte, passt der Toller sicher super!
-
Kein Arbeitshund - egal wie deutlich auf Leistung gezüchtet muss jeden Tag arbeiten. Das ist leider weit verbreitet. Lieber 2-3 x die Woche richtig als diese dauernde "Auslasterei".
-
@Belial ich finde Toller ja auch ziemlich coole Hunde, aber in sehr vielen Beschreibungen von Züchtern wird eben immer der Arbeitshund Aspekt deutlich gemacht, dass sie eig. jeden Tag Apportieren möchten, dabei unermüdlich sind und darin aufgehen.
Es sind eben keine kleineren Show Golden, sondern Hunde mit Trieb und Pfeffer im Hintern. Oft wird beschrieben das ein ausgepowerter Toller ein entspannter Toller ist und sich sonst auch gerne eine eigene Beschäftigung suchen die sie fordert.
Aber da ja genau das gewünscht wird von @RuDako, wie sie ja selbst auch noch mal versicherte, passt der Toller sicher super!
Ähm, ich habe einen Chesapeake, ich weiß also wie so ein Arbeitshund ist und was er braucht.
Kein Arbeitshund - egal wie deutlich auf Leistung gezüchtet muss jeden Tag arbeiten. Das ist leider weit verbreitet. Lieber 2-3 x die Woche richtig als diese dauernde "Auslasterei".
Und das stimmt absolut, abschalten konnten meine Arbeitshunde immer und hätte ich ein bisschen mehr Zeit für vereinsorientierten Sport wäre auch wieder einer bei mir eingezogen, aber so mit Job und Familie drumherum wars mir doch ein bisschen zu wenig. Dem Hund hätte das vermutlich nix ausgemacht.
-
Ich habe nur wieder gegeben was ich gelesen
habe...und doch schon zugestimmt dass er gut zur Rassefrage passt, ich weiß gar nicht warum ich dafür jzt so angegangen werde.
Ich habe selbst keinen Toller, also bin ich da auch kein Experte
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!