Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?

  • @RuDako
    Mein erster Gedanke war der Spanische Wasserhund. Bin kein Experte und man muss das Fell mögen, aber die Exemplare, die ich kenne kommen deiner Beschreibung recht nah. Wir haben mehrere im Verein und sie sind leicht motivierbar, wollen gerne mit dem Menschen arbeiten und gefallen. Jagdtrieb haben sie teilweise noch, aber deutlich weniger als meine AL-Retriever und nicht mal ansatzweise vergleichbar mit einem Solitärjäger. Dummy macht ihnen Spaß, besonders wenn sie aus dem Wasser apportieren dürfen. Mit Vorliebe holen sie auch Ringe aus mehreren Meter Tiefe im See/Meer. Schutztrieb haben sie keinen, schlagen beim Klingeln oder Fremden auf dem Grundstück aber an. Je nach Individuum mal mehr und mal weniger. Fremden Menschen gegenüber sind sie zunächst manchmal etwas distanziert, aber nicht aggressiv! Sie gehen nur nicht mit jedem mit und brauchen oft etwas um aufzutauen. Fremde Hunde finden sie nett, haben gerne Kontakt, machen aber auch kein Theater wenn sie weiter gehen sollen. Bei Aufregungen neigen sie zum bellen. Da muss man laut der mir bekannten Halter ein bisschen den Daumen drauf haben.

  • Toller? Die benötigen aber wirklich eine sinnvolle Auslastung.

    Toller steht bereits auf der Liste. =) Sinnvolle Beschäftigung ist von mir ohnehin präferiert, mir macht es deutlich mehr Spaß, wenn der Hund Pfeffer & Biss bei der Arbeit hat - der Hund sollte also etwas machen wollen und nicht nur nach Aufforderung daran denken.

    Kromfohrländer und Kooikerhondje empfinde ich tatsächlich als recht klein, allerdings auch als etwas zu ... mhm ... genügsam. Dakota ist auch von der Front: Vieles kann, wenig muss. Ihr fehlt in gewisser Hinsicht (inzwischen/manchmal) der innere Antrieb.

    Den spannischen Wasserhund schaue ich mir noch einmal genauer an, auch wenn ich die Optik wirklich gewöhnungsbedürfig finde. (Darf und kann man die Gesichter etwas ausrasieren? :tropf: )

  • Ja, optisch sind die Spanier nicht wirklich jedermanns Geschmack! Kann ich voll verstehen. Meins wären die langen Zotten auch nicht.
    Perros werden ja geschoren und die Hunde im Verein werden bis auf eine Ausnahme alle kurz gehalten. Da sieht man dann auch das Gesicht, die Augen und die Schnauze. Hab leider kein passendes Foto auf dem Handy, aber Google spuckt passende Bilder aus. Ist optisch dann ein ganz anderer Hund wie ich finde. Ähnlich wie beim Pudel. Sind ja auch Verwandte.

  • Großpudel =)

    Kommt drauf an. Ein paar Punkte passen zumindest auf meinen nicht.

    Artgenossen möglichst freundliches Desinteresse entgegen bringt oder eine gewisse Ignoranz zeigt,

    Freundliches Desinteresse bringt hier keiner meiner beiden anderen Hunden entgegen.

    bestenfalls eine Schulterhöhe von 50-55cm


    Da wird es enorm schwierig bei Großpudeln. Die meisten liegen darüber. Das Gewicht passt allerdings.

    fremden Personen gegenüber bestenfalls Ignoranz oder Desinteresse zeigt

    Das passt sicherlich auf viele Großpudel. Auf meinen Null. Fremde Menschen sind immer toll. Allerdings lässt er sich sagen, wenn er nicht hindarf.

    Und das mit den Wiederholungen ist auch so eine Sache. Mit der x-ten Wiederholung einer längst verstandenen Sache brauche ich Gino nicht anzukommen, dann erklärt er mich für blöd. Er macht gern 3x Sitz mit Abruf. Würde ich sowas 6x einfordern würde er infrage stellen was der Quatsch denn jetzt bitte soll und mich für unfähig erklären.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!