Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?
-
Gast84296 -
20. Mai 2015 um 17:32 -
Geschlossen
-
-
Die Shelties, die ich kenne, wären ebenso tödlich gelangweilt! Nur weil ein Hund sehr aktiv und begeisterungsfähig und arbeitsfreudig ist, muss der absolut nicht ebenso Spaß am Dauerlauf haben!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?*
Dort wird jeder fündig!-
-
da ich selber eher unsportlich bin, kann ich nicht einschätzen, wie mein Pudel das finden würde. mal 5 km neben dem Rad her traben, macht ihm nichts. Grundsätzlich will er aber auch gerne mal was mit dem Köpfchen anfangen. Gelten ja nicht umsonst als sehr intelligente Rasse.
-
Also ich denke auch, bei den Strecken wäre ein Toller doch eher ungeeignet. Das ist zu langweilig

-
Frodo läuft gerne lang und viel, aber ob er das 5x in der Woche toll fände, weiß ich nicht. Kommt wahrscheinlich drauf an, ob er dabei freilaufen darf oder an der kurzen Leine nebenher traben muss.
Abgesehen davon ist das für ihn keine Auslastung, sondern halt ein langer Spaziergang. Er hätte dann schon noch gerne was zum Denken
-
Wenn KC in Frage kommt, wäre ein Dalmatiner dann nicht auch recht geeignet, gerade was das laufen angeht?
-
-
Ich wollte noch mal was zu "langweilig" sagen. Smilla z.B. läuft problemlos 20km Wanderungen mit, die hat Agi gemacht (als es gesundheitlich noch ging), liebt es zu rennen und zu spielen und das sehr ausdauernd... Frank hat ein paar Mal probiert mit ihr joggen zu gehen und dann aufgegeben... Also es ist nicht unbedingt, dass der Hund sonst nichts für den Kopf zu tun hat und es deshalb zu langweilig wäre... Bei Smilla ist es so, dass sie spielen will oder schnüffeln oder erkunden oder... Jedenfalls gehört sich im Laufschritt fortbewegen nicht dazu, denn dann verpasst man alles interessante!! Also bleibt Smilla nach rund 200m Joggen stehen. Die kann man mitschleifen, sie wiegt ja kaum was
, aber freiwillig tüddelt sie höchstens gaaanz hinten am Horizont hinterher. Oder läuft zurück und wartet am Auto
. Gerade "Arbeitshunde" (ohne Wertung und ohne da unbedingt den Sheltie rein stecken zu wollen) haben ja schon oft eine konkrete Vorstellung, wie Arbeit und lohnende Bewegung aussehen sollte.
Ich denke, ich würde eher bei Rassen schauen, bei denen die Bewegung an sich schon belohnend ist. Vielleicht nicht unbedingt Husky und Co, aber schon eher in Richtung "Laufhunde". Ich kenne so einige Setter und Spaniel, die "einfach so" rennen (ich kenne mich mit den Rassen nicht aus, soll keine Empfehlung sein), aber gerade die Hütehund-Ecke eher nicht als Rennen um des Rennens Willen... Ich weiß nicht, so Dalmatiner?! Oder doch die Nordische Ecke?! Muss der Hund frei laufen beim Joggen? -
Ich kenne nicht viele Dalmatiner, aber die die ich kenne lieben wirklich das Laufen um des Laufens willen. Egal ob Wanderungen, Joggen, neben dem Pferd, mit dem Rad... sind eben Laufhunde. Also, das hielte ich für eine sehr gute Alternative.

-
Naja nur weil sie joggt, würde sich der Hund ja nicht tödlich langweilen. Das laufen ist ja keine Beschäftigung, sondern quasi ein Gassi.
Mach ich mit meinen Aussies genauso. Meine Hündin ist auch nicht so begeistert vom laufen, aber da es für Ihre Muskulatur nur gut ist, muss sie mit, sie dürfen ja frei laufen. Sehe jetzt nicht, wieso sich der Hund sonst gleich tödlich langweilen soll ;-)
Ich kenne sehr viele Hütehunde, im speziellen halt Aussies natürlich, und davon sind fast alle, deren Besitzer sportlich sind, auch gute Lauf Begleiter...
ich kenne da echt so einige sehr gute canicross Paare. Aber gut, soll ja eh kein Hütehund werden. Aber diese Logik: sie geht oft joggen = bloß kein "Arbeitshund" verstehe ich jetzt nicht. Habe ja konkret geschrieben, dass sie auch im hundesport sehr aktiv ist.Dalmatiner sind raus, sie kennt anscheinend einige und allesamt haben mehr oder weniger große gesundheitliche Baustellen trotz ordentlicher Herkunft.
-
Leo würde da super passen
Der könnte den ganzen Tag laufen. Ich kenn auch einige die mit ihren Curlies ZHS machen.
Auch für die anderen Punkte würde er alles mitbringen. Aber das ist nicht bei allen Curlies so. Da muss man etwas nach der Zucht schauen.Ich würde ja Richtung hochläufigem Jagdhund schauen.
Labrador aus Arbeitslinie könnte evtl. auch passen.
-
Ich glaube ehrlich gesagt, dass genau eben so was wie joggen ein Thema ist, bei dem die Zeit zeigen wird, ob das dem jeweiligen Hund Spaß macht.
Ich würde also keine Einschränkung diesbezüglich machen. Agile Hunderasse und fertig. Es kann immer passieren, dass man eben ein Exemplar erwischt, das das nicht mag.
ich kenne bspw. auch einen Sheltie der super gerne joggt.... Also denke da kann man nicht pauschalisieren innerhalb versch. Rassen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!