Rassevorschläge für Zweithund?
-
-
Eddie darf hier in aller Regel nicht mitspielen. Die Collies sind ein Arsch und ein Eimer und er hat das Nachsehen.
Dabei ist es nicht so, dass die Collies ihn angehen und rausekeln oder sowas in der Art... Aber er versteht schlicht nicht, wieso die grad Spaß haben. Will er sich auf seine Art einmischen, lassen die Collies ihn stehen.
Wahrscheinlich ist das nicht lebenswichtig, dass die Hunde im Haushalt so sehr harmonieren. Aber ich sehe da ein Mehr an Lebensqualität, so als Tüpfelchen auf dem I.
Und Helemaus, Fin ist ne Dampfwalze beim Spielen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es ist doch einfach schön, wenn für alle Seiten die beste Lösung gefunden wird
EDIT: Schutztrieb würde ich auch so definieren.
-
Für mich schreit alles nach einem Retriever, Golden, Labrador, Curly evtl. auch Flat...
Oder was nettes ausm THBis auf Curly, da die durchaus Schutztrieb haben können und ich den Größenunterschied von nem 68er Rüden zu ner kleinen Corgihündin doch zu krass finde.
Golden sind nicht immer weniger temperamentvoll als Labs, aber es kommt da sehr auf die Zucht an, bei einigen Zuchten kann man Glück haben wenn der Hund noch instintik weiß, dass man einem Dummy hinterherrennt und es auch wieder bringt, bei anderen kriegt man Raketen.
Und es sind Jagdhunde, die die viel Trieb auf den Dummy mitbringen neigen natürlich auch dazu, bei anderen Reizen stärker zu reagieren.
Und wenn du keinen Hibbelkopf willst, weil du das ja in gewisser Weise bei Maja hattest dann rate ich dir vom Flat ab und von zu starken Arbeitslinien bei Lab und Golden, da geht Schnelligkeit gerne mal zu Lasten der Nervenstärke. -
Beim Collie kommts drauf an, welche Varietät du haben möchtest.
Fangen wir mal mit dem britischen Langhaarcollie an, den du im VDH kriegst.
Die sind von der Größe her in eurem Ramen, Hündin 51-56cm, meist so um die 20kg, Rüde 56-61cm, bis 29kg.
Ich hab sie auf Ausstellungen als etwas empfindlicher erlebt. Natürlich ist das auch eine sehr stressige Situation, das muss man dazu sagen. Sie sind gern eher reserviert, bisschen schreckhafter (bei der Verpaarung auf wesensfeste Eltern achten!), ein bisschen gemütlicher. Für mich sinds nette, liebe TeddybärenDann der Kurzhaarcollie aus dem VDH.
Größentechnisch sind viele KHC aus dem Standard raus, meine beiden zB. sind beide 1cm drüber, grade Rüden können je nach Abstammung echt groß werden. Bei einer Hündin wärt ihr aber sicher in eurem Rahmen, ansonsten nach einer eher kleinen Verpaarung schauen, das findet man durchaus.
Vom Wesen her finde ich sie im Vergleich zu den britischen LHC's etwas robuster. Sensibel in Maßen, führerweich aber auf jeden Fall. Sie sind etwas flinker und zielstrebiger, daher für Sport besser geeignet und waren nie Modehund, was ihnen gesundheitlich und wesenstechnisch gut getan hat.Dann die amerikanischen Collies.
Die gibts sowohl in kurz- als auch in langhaar, gilt als ein und die selbe Rasse, werden auch untereinander verpaart, daher vom Wesen her nahezu identisch. Die Amerikaner züchten den Collie nach einem eigenen Standard, der grade bei Größe und Gewicht abweicht. So sind Rüden zwischen 61-66cm und Hündinnen 55-61cm, natürlich mit entsprechend mehr Gewicht, also wirklich deutlich größer als die Briten.
Vom Wesen her sagt man, sind sie ebenfalls robuster und offener. Die Reserviertheit, wie sie bei den Briten nicht ungewöhnlich ist, fehlt den Amis meistens. Sie sind meistens auch etwas sportlicher und bewegungsfreudiger, ähnlich wie die KHC (die auch viel Ami-Blut drin haben)
Mit Ausstellen wirds da aber schwieriger, da es quasi Dissidenz-Hunde sind.All das sind subjektive Empfindungen, kann also durchaus sein, dass da jmd auch andere Erfahrungen gemacht hat.
Gemein haben sie in der Regel Wach-/Jagdtrieb. Je nach dem, was der Welpe so abbekommen hat, sind die Parameter individuell stark verteilt, es gibt Collies die wachen gar nicht, manche tuns, die einen jagen gar nicht, dann gibts doch die ein oder andere Jagdsau, etc.
Meine beiden zB. sind in dieser Hinsicht total unterschiedlich. Mein Rüde wacht, also er meldet ungewöhnliche Geräusche mit 2-3x wuffen, passt auch auf, wer so am Garten vorbeiläuft und geht mit wachen Ohren/Augen durch die Welt, checkt gern die Umgebung ab und schaut auch mal genauer hin, ob er es jetzt in Ordnung findet, wenn eine Gruppe Kinder am Garten vorbeirennen oder nicht (meist schaut er bloß und schätzt die Lage als ungefährlich ein). Meine Hündin dagegen wirklich gar nicht, 0 Komma 0. Die hat noch nie was von bewachen gehört, findet alles und jeden toll, ist eine kleine Träumerin, der totale Sonnenschein. Dafür hat sie Jagdtrieb abbekommen und reagiert deutlich impulsiver auf Bewegungsreize, davon ist der Rüde verschont geblieben. Dennoch würde ich mal behaupten, dass die meisten Collies so wenig Jagdtrieb haben, dass man das mit wenig Training kontrolliert kriegt.
Schutztrieb hat sie gar nicht. Der Rüde bellt schon mal komische Männer an, vor allem im Dunkeln, würde aber niemals in Konfrontation gehen! Das kann auch entwicklungsbedingt sein, könnte man aber auch als leichten Schutztrieb interpretieren, je nach dem, wie man das definiert. Daran arbeiten wir zur Zeit und das erfolgreich.
-
deine beschreibung passt genau auf meine 2 beagle.
-
-
Da schein ich ja mit meinen beiden Collies die Ausnahmen erwischt zu haben.
So gehts hier zur Sache,auch unter einander wird gerannt,gerempelt,gekugelt,gezerrt und was weiß ich.
-
Hihi, mir fiel vorhin noch eine Rasse ein, die ich dir empfehlen wollte, aber ich hab gesehen, dass du im entsprechenden Rassethread schon nach Erfahrungen gefragt hast: Mini Bullterrier
Oh ja, bitte hol dir einen! Da wär ich voll dafür!
-
An sich mag ich die Minibullys total gern. Gerade wegen ihrer einzigartigen Art und ihrem genial durchgeknallten Charakter. Das Einzige, was ich nach meiner Großen aber niiie wieder wollte, war ein Hund, der jeden fremden Menschen mit all seiner Liebe überschütten muss. Und genau das tun wohl auch sehr viele Minibullys. An sich wäre das gar nicht so schlimm, wenn wir nicht hier mitten im Ruhrpott wohnen würden.
(Ich werd vermutlich die nächsten Tage kaum bis gar nicht hier rein schauen können. Danach schau ich mir dann ganz in Ruhe alle Vorschläge durch, die bisher kamen. Vielen, vielen Dank auf jeden Fall!
)
-
Großelo wäre einen Blick wert.
Sehr sozialverträglich mit anderen Hunden. Wenig bellfeudig. Jogger und Radfahrer lassen ihn wie auch fremde Menschen kalt.
Klar, flitz ein Hase ihm vor der Nase vorbei, flitzt er wie wohl jeder Hund hinter her. Wenn er ihn hat ist der Hase .... nass. Unsere Kaninchen kennen das.
Meiner hat keinen Spaß am Apportieren. Ist mehr ein Läufer und Kundschafter. Nach 10 km neben dem Rad, schaut er einen an und fragt 'Wars das schon?'.
Aber das braucht er nicht jeden Tag. Schon gar nicht als Zweithund.
Ach ja und ein begeisterter Walzer Tänzer, wie man sieht. ;-)
So. Das hol ich mir noch mal auf diese Seite.
Der Elo ist ja eine Kreuzung aus Bobtail, Eurasier und Chow Chow und wird mit dem Ziel als Familienhund gezüchtet, richtig?
Ich hatte mich vor Jahren schonmal über Elos und Eurasier informiert.
Was gäbe es denn generell beim Elo zu beachten? Also angenommen, ich würde mich für einen Elo interessieren.
Gerne auch per PN! -
Eine Bekannte von mir hat einen Elo, da lässt sich bestimmt mal ein Gassidate vereinbaren. Ein souveräner, entspannter Rüde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!