Rassevorschläge für Zweithund?
-
-
Kann ich bestätigen, wir haben ja auch 2 von der selben Rasse. Ich würde deshalb, sofern nichts dagegen spricht, immer zumindest bei den Hütis bleiben. Die verstehen sich meistens am besten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kann ich auch bestätigen. Habe ja 2 der gleichen Rasse und eine ähnliche Rasse.
Von der Kommunikation habe ich selten so eine Einigkeit gesehen.
Ich werde auch immer beim DSH bleiben und eventuell mal zum Antesten Belgier und Holländer dazu setzen. -
Heißt das, dass zu meinem Vizsla am ehesten auch andere Jagdhunde passen? Spannende Sache, ich bin ja auch auf Rassesuche und aktuell beim Deutschen Pinscher hängen geblieben, aber wenn das so ist
.
-
Mir wurde auch von einer Züchterin geraten, dass ich speziell Kontakt zu Hütehunden für Krabat suche, weil die sich einfach verstehen.
Wobei ich sagen muss, nichts geht über andere Corgis. Das harmoniert wunderbar.Allerdings würde ich sagen, hätte er die Wahl würde er vermutlich einen Schnauzer oder Jack Russell einem sensiblen Collie vorziehen. Er mag gerne Hunde, die etwas ruppiger sind.
-
Weil viele hier sagen, dass zwei Hunde der gleichen Rasse immer besser ist. Grundsätzlich finde ich es auch super schön und glaube auch, dass sie Hunde da am meisten von haben.
Aaaaaber es kommt eben auch auf den Halter an. Will er den Hund für sich, oder will er einen Hund für seinen anderen Hund? Will er, dass sie super harmonisieren oder reicht es ihm wenn sie gut miteinander klar kommen? Das muss man für sich ja abwägen Wie wichtig das ist.
Ich weiß ja nicht wie das hier aussieht. Wollte es nur einwerfen :) -
-
Weil viele hier sagen, dass zwei Hunde der gleichen Rasse immer besser ist. Grundsätzlich finde ich es auch super schön und glaube auch, dass sie Hunde da am meisten von haben.
Aaaaaber es kommt eben auch auf den Halter an. Will er den Hund für sich, oder will er einen Hund für seinen anderen Hund? Will er, dass sie super harmonisieren oder reicht es ihm wenn sie gut miteinander klar kommen? Das muss man für sich ja abwägen Wie wichtig das ist.
Ich weiß ja nicht wie das hier aussieht. Wollte es nur einwerfen :)Jop hier spielt jeder mit jeden und ich hab sehr unterschiedliche Hunde ...
-
Aber es gibt doch auch Hunde, die Vertreter der eigenen Rasse gerade nicht mögen. Wenn sie z.B. als Welpe mit den Althunden des Züchters keine so guten Erfahrungen gemacht haben.
-
Klar, man muss seinen Hundewunsch ja nicht restlos vom vorhandenen Hund abhängig machen. Auch Hunde unterschiedlichen Typs können toll harmonieren.
Ich würde immer wieder einen Collie (oder anderen britischen Hütehund) zu meinen dazusetzen. Liegt aber auch an mir, ich mag diese Hunde einfach
-
Will er den Hund für sich, oder will er einen Hund für seinen anderen Hund? Will er, dass sie super harmonisieren oder reicht es ihm wenn sie gut miteinander klar kommen? Das muss man für sich ja abwägen Wie wichtig das ist.
Ich weiß ja nicht wie das hier aussieht. Wollte es nur einwerfen :)
Beides -
Erstmal: Vielen Dank für eure Antworten!
Zum Thema Ausstellen: Ich stelle Carlie aus und würde auch gern ausstellen, es ist aber nun wirklich absolut kein Muss.
Wenn es ein zweiter Corgi wird (was ja, wie im Eingangspost beschrieben, der "eigentliche" Plan ist), wird es ein Rüde, mit dem wir die ZZL im Auge haben. Allerdings ist das natürlich laaaange nicht die erste Priorität. Viel wichtiger ist mir, dass es unter den Hunden passt, mit uns passt und wir alle harmonisch zusammen leben. Alles andere ist "Bonus".
Entsprechend bin ich halt auch ein bisschen am Grübeln, ob nicht eventuell auch eine andere Rasse die "Chance verdient hätte", dass ich sie mir mal ansehe. Ich kann mich einfach für viel zu viele Rassen begeistern.Zum Schutztrieb: Vielleicht definiere ich das Wort völlig falsch, also bitte habt Nachsicht mit mir. Für mich ist Schutztrieb das "Aufpassen" auf Herrchen/Frauchen. Was ich überhaupt nicht möchte (weil ich damit nicht umgehen kann) ist ein Hund, der meint, mich mit Bellen/Knurren/Abschnappen/o.Ä. verteidigen zu müssen. Ich weiß auch nicht so richtig, wie ich das am Besten schreiben soll.
Die Retriever, den Elo und den Collie finde ich persönlich auch sehr interessant.
Bei den Retrievern würde ich persönlich eher zum Golden Retriever tendieren, wegen des wohl etwas gemäßigteren Temperaments gegenüber dem Labrador. Wobei ich auch nicht weiß, inwiefern da die Erziehung mit reinspielt.
Beim Collie bin ich noch sehr unerfahren. Mag mir da jemand mal eine aussagekräftige Charakterisierung zukommen lassen?
Die anderen Rassen, die vorgeschlagen wurden, schau ich mir die Tage mal ganz in Ruhe an. Da ist ja so einiges zusammen gekomen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!