Goldendoodle

  • @ da Kleene: natürlich hatten die umfangreiche Untersuchungen. Alles konnte eingesehen werden. So wie sich das gehört.

    Eure Preisvorstellungen sind übrigens seltsam. Hier haben wir noch nie für einen Hund so wenig Geld gezahlt!
    Aber wie schon gesagt. Über Geld sollte man nicht streiten und das Preisempfinden hängt sicher auch immer von dem ab was man sich leisten kann.

    Löst euch einfach mal von dem Gedanken dass alles was Rasse züchtet gut ist und alles was nicht im Verband ist böse.
    Am Besten geht das wenn man mal über den Tellerrand schaut und mal Zuchtstätten besucht ;)

  • Ja aber es konnte immernoch keiner erklären wo die 1000€ Unterschied herkommen. Keiner sagt, dass nur die gut sind die im Verband züchten. Aber ich frage mich, was die Züchter von Hunden, die 1000€ und mehr als andere Hunde kosten, mehr machen können als andere Züchter.

  • Den Preis können sie machen. ;-)

    Und dann vom Geld gut leben.

    Vielleicht ist es ja sowas wie die "Designerhandtasche" unter den Hunden - was in Mode ist - da kann man den Preis bestimmen? À la - teuer ist gut?! ...

  • Wie bei allem bestimmt doch immer die Nachfrage den Preis. Und dann gibt es trotzdem Züchter die nochmal mehr verlangen können weil sie mehr leisten und einen guten Ruf haben usw.
    Es wird sicher auch Züchter geben die für deinen Hund mehr oder weniger verlangen. Ist doch wie bei allem.
    Du kannst hier doch nicht echt vergleichen wollen?

  • Naja diese Preisunterschiede gibt es aber ja nun nicht nur zwischen Vermehrer und Verbandszüchter sondern auch innerhalb eines Verbandes zwischen den einzelnen Rassen, innerhalb einer Rasse und manchmal sogar innerhalb einer Zucht ;)

  • @Dackelbenny Danke für die Antworten. So ähnlich hab ich mir das gedacht.

    Mein lieber Bruder hat ja einen Pugpuggle. 3/4 Mops, 1/4 Beagle, also soweit ich weiß F2.
    Ich mag jetzt echt nichts gegen den Hund sagen. Er entwickelt sich toll, er ist agil, lieb, gesund. Einfach ein richtig guter Begleiter. Ich kann sogar verstehen, dass man beim Mops versucht längere Schnauze einzuzüchten. Der von meinem Bruder ist etwas größer, sieht perfekt aus wie man sich einen gesünderen Mops vorstellt. Also wirklich gelungen. Die Eltern haben alle Gesundheitschecks usw.

    Aber trotzdem kann ich nicht verstehen, wieso man dafür fast 1000Euro ausgibt. Der Vater ist angeblich irgendein Champion (aber halt aus der Zucht rausgeflogen, weil er "einfach so" deckt). Und beide leben halt zusammen und werden regelmäßig zusammengesetzt. Ich verstehe den Preis nicht.

    Ich meine, ich hab jetzt mal eine neue Moderasse neben mir liegen: den Jacky Tzu. Der kommt aus einer Zucht, ich konnte beide Eltern auch begutachten (gehören beide dem Züchter). Mein Hund ist durchaus gelungen, er war bis heute mit 6 Jahren nie krank und vereinigt den frechen agilen Terrier mit dem ruhigen niedlichen Begleithund. Mir wurde auch gesagt, dass die Eltern gesund sind und sie sahen auch so aus.

    *Ironie off* Ich hab für meinen Zufallsmischling 250Euro bezahlt. Heute beiße ich mir dafür in den Po. Ich habe ihn schrecklich lieb und er ist ganz wunderbar, aber letztendlich waren die Leute gelinge gesagt zu blöd ihre zwei Hunde zu trennen. Der Hund war "blanko", keine Impfung, keine Entwurmung, nichts. Er wäre vielleicht 50Euro Wert gewesen, ich hätte noch 50Euro dazu gelegt, damit die Hündin hinterher kastriert wird.
    Und das muss ich halt zugeben: nur weil mein Hund ein Mix ist, wo die Eltern (angeblich) reinrassig sind, hab ich keinen Designerhund, den ich Jacky Tzu oder Shih Russel oder sonstwas nenne. Es ist und bleibt ein Mischling, der das Geld, für das ich ihn sofort in die Hand gedrückt bekommen habe, nicht wert war. Dafür kann der Hund ja nichts und ich hatte echt Glück mit ihm und er mit mir (würde gern wissen, was aus den anderen Welpen geworden ist), aber sowas würde ich heute nie nie mehr unterstützen.

    Und nur, weil die zwei Hunde geplant zusammengesetzt wurden anstatt dass "wa passiert", würde ich dafür immer noch keine 1500Euro ausgeben.

    Ich würde gern wirklich von der Cockerpoo-Besitzerin meine Fragen beantwortet bekommen, wieso der Hund so teuer war....

  • Ganz ehrlich?
    Ich finde schon allein diese Namen einfach nur schrecklich.
    Ich könnte niemals jemandem sagen, dass ich einen "Cockapoo" hab.
    Die Leute würden dann entweder an Durchfall oder Cocktail denken.

  • Der Hund war nicht teuer. Normaler Preis für ein Lebewesen den ich gerne gezahlt habe. Hätte auch noch mehr gezahlt.
    Teddy stammt aus einer ganz liebevollen Zucht die einen großen Aufwand betreiben und keine Kosten scheuen.
    Eine bessere Zuchtstätte habe ich noch nicht gesehen.

    Du versuchst über eine Summe zu streiten. Das ist aber nicht möglich. Da jeder für sich entscheiden muss was einem etwas wert ist.
    Das hat auch nichts mit Luxus oder Design zu tun .... ein Hund ist keine Handtasche ....

    Ich diskutiere gerne mit dir drüber ob doodle sein muss oder nicht aber das Thema Geld wird zu nichts führen.

  • Es geht bei den Doodlen aber nun mal ums Geld. Die würden nicht produziert werden, wenn die Produzenten für sie kein Geld bekämen. Du hast dir den Doodle nach optischen Wünschen ausgesucht und weißt, wegen F2 Generation, noch gar nicht, wie dein Hund später aussehen wird. Gibt es Gesundheitszeugnisse der Vorfahren? Nur so kann man doch auf einen gesunden Hund spekulieren, oder nicht? Haben die Großeltern Zuchtzulassungen gehabt und wenn nein, warum nicht? Wie rechtfertigt sich der Preis, wenn der die vielen Posten wegfallen, die von @Czarek genannt wurden?

  • Der Hund war nicht teuer. Normaler Preis für ein Lebewesen den ich gerne gezahlt habe. Hätte auch noch mehr gezahlt.
    Teddy stammt aus einer ganz liebevollen Zucht die einen großen Aufwand betreiben und keine Kosten scheuen.
    Eine bessere Zuchtstätte habe ich noch nicht gesehen.

    Du versuchst über eine Summe zu streiten. Das ist aber nicht möglich. Da jeder für sich entscheiden muss was einem etwas wert ist.
    Das hat auch nichts mit Luxus oder Design zu tun .... ein Hund ist keine Handtasche ....

    Ich diskutiere gerne mit dir drüber ob doodle sein muss oder nicht aber das Thema Geld wird zu nichts führen.

    Ich bewundere Deinen Mut, Dich hier zu 'outen', @danimonster und freue mich, dass Du hierher gefunden hast - nicht, weil ich Doodles nicht so kritisch gegenüber stehe wie andere hier, sondern weil mit Dir die Anzahl der Doodlebesitzer, die sich bewusst für so einen Hund entschieden haben, auf zwei steigt. Ich hoffe, dass Du Dich hier wohl fühlst und Dich vom rauhen Wind, der im Thread hier herrscht, nicht gleich wieder vertreiben lassen wirst.

    Was ich spannend finde: nun haben wir hier also jemanden, der von sich sagt, er oder sie habe sich vor dem Kauf über den Hund informiert, eine gute Zuchtstätte gefunden mit gesundheitlich geprüften Elterntieren... und nun stört man sich am Preis? Wo man doch in jeder anderen Diskussion noch so gerne hervorhebt, dass jeder, der eine vernünftige, solide Zucht betreibt, trotz der hohen Preise, höchstens einmal mit einer Null aus der Rechnung kommt, weil die Auswahl geeigneter Zuchttiere, deren Gesundheitsuntersuchungen, die Prägung und Aufzucht der Welpen eben einen Haufen Geld kosten... Beim Grosspudel, der 1800 Euronen kostet, scheint diese Rechnung aufzugehen, beim Doodle für 1600 hingegen schreit man Abzocke, Zeter und Mordio.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!