Goldendoodle
-
Trinchen1977 -
29. April 2015 um 15:58 -
Geschlossen
-
-
Mir persönlich ist der Preis egal... Ich hab auch 1500 für einen Labbi aus einer NichtVDHZucht bezahlt.
Mich interessiert aber der Sinn hinter der Pudel-CockerSpaniel-Verbindung. Was haben die beiden gemeinsam? Was hat der eine, was der andere nicht hat? Was hat für dich, @danimonster gegen einen Pudel, bzw. gegen einen Cocker Spaniel gesprochen? Was erhoffst du dir von dieser Mischung?
Und, wie sieht die Fellpflege aus? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wie kommt ihr denn auf die Preise? Ich hatte noch mit keinem VDH-Züchter Kontakt, der unter 1.200 Euro für einen Welpen haben wollte.
-
Wie kommt ihr denn auf die Preise? Ich hatte noch mit keinem VDH-Züchter Kontakt, der unter 1.200 Euro für einen Welpen haben wollte.
Kommt wohl tatsächlich auf die Rasse an.
Ich finde den Preis auch nicht absolut wichtig, aber der Preis, den ich bezahle, muss in meinen Augen (und soweit möglich nachweisbar) mindestens die vorgeschriebenen Untersuchungen (sowohl bei Elterntieren als auch bei den Welpen), die nötigen Impfungen, ordentliche Unterbringung und Sozialisation beinhalten. (Bei einem Rassehund kämen für mich noch die ZZL beider Elterntiere sowie die Papiere dazu.)
Wäre auch nur eine dieser Bedingungen nicht (adäquat) gegeben (wobei ich natürlich bei einem Mischling keine Papiere erwarten kann), wäre der Preis für mich (egal ob für Mischling oder Rassehund) nicht mehr gerechtfertigt.Au weja, klingt das wirr
Was ich meine ist: Egal ob Mischling oder Rassehund, wenn ich den Hund bewusst kaufe, will ich, dass die Eltern gesund und zur Zucht geeignet sind und ich will einen Nachweis dafür.
Sonst wäre meiner Meinung nach JEDER Betrag zu hoch (für einen Welpen aus einem GEPLANTEN Wurf)! -
Teddy stammt aus einer ganz liebevollen Zucht die einen großen Aufwand betreiben und keine Kosten scheuen.
Eine bessere Zuchtstätte habe ich noch nicht gesehen.Ich bin mal neugierig. Was genau ist an der Zuchtstätte so herausragend. Ich kenne einige Züchter mit sehr viel Sachverstand. Und habe selbst sehr konkrete Vorstellungen.
Kannst du mal beschreiben, was die Zucht ausmacht?
-
Wie kommt ihr denn auf die Preise? Ich hatte noch mit keinem VDH-Züchter Kontakt, der unter 1.200 Euro für einen Welpen haben wollte.
Kommt auf die Rasse an.
Border Collie VDH vor 10 Jahren
Arbeitslinie :500 Euro
Schowlinie: 800 Euro
Collie immer noch um 800 Euro
Deutscher Schäferhung: um 400 EuroAlles VDH! mit Papieren und gute Hunde.
Wer für einen gemoppelten "schnickelpoo" eben 2000 Euros ausgeben mag...bitte. Mir ist das wurscht.
Einzig sehe ich da echt eine schnelle Mark....Ich sollte vielleicht auch....Platz hätt ich ja...
-
-
Zitat von AnnetteV
Beim Grosspudel, der 1800 Euronen kostet, scheint diese Rechnung aufzugehen, beim Doodle für 1600 hingegen schreit man Abzocke, Zeter und Mordio.
Beim Großpudel kommt das u.a. zu Stande, wenn es sich nicht um eine, ich nenn es mal 0815-Verpaarung handelt, bei der der Rüde ein paar KM weiter weg wohnt, keine so hohe Decktaxe kostet usw.
Ich schrieb ja "gerne bis 1800" (oder ähnlich) - es gibt natürlich auch Großpudel für 1200 (weniger habe ich persönlich bisher noch nicht kennen gelernt) und die sind dann eben "günstiger" als der Doodle.Und das obwohl da doch noch das ein oder andere "Bürokratieeurochen" dazu kommt, eben weil man organisiert in einem Verband züchtet.
Bei den Würfen für 1800 ist die Verpaarung mit erhöhten Kosten für den Züchter verbunden, weil der Deckrüde zB im Ausland steht, die Reise, Unterkunft & Co bezahlt werden wollen. Das geht schonmal gerne ins Geld.
Ich behaupte mal ganz tollkühn, dass in einer enorm geringen Zahl diese Dinge auf die Poo- und Doodlewürfe zutreffen O:-)
Ich persönlich bin übrigens der Meinung, dass ein guter Züchter auch gerne die eine oder andere Mark übrig haben darf, am Ende des Wurfes
Gute Arbeit darf auch belohnt werden, aber es darf nicht die Motivation hinter der Zucht sein.
-
Da hätt ich mich vor ein paar Jahren ja dumm und deppert verdienen können, wenn ich unsere beiden Hunde verpaart hätte. Da wäre dann ein "Dt. Schäckel" herausgekommen - und den hätt ich dann noch in Langhaar, Kurzhaar und Rauhaar hervorbringen können.
-
Danke Annette :)
Ich bin schon etwas überrascht über den Ton. Aber vergraulen lasse ich mich nicht. Man merkt ja wie einseitig hier die Meinungen sind, da schadet es nicht wenn neuer Input dazu kommt ....Alina: Ich hatte das zwar schon beantwortet aber gerne nochmal. An gesundheitlicher Überprüfung war alles vorhanden was man sich wünschen konnte. Die Großeltern bzw auch der Vater sind zur Zucht zugelassen und bei den Pudel waren 4 Generationen sogar anwesend.
Mir wurde sogar alles vorher per Mail zur Verfügung gestellt damit ich in Ruhe alles lesen konnte. War halt viel wegen zwei unterschiedlicher Rassen. Insgesamt konnte ich mir 5 Hunde auf Herz und Niere durchlesenVor Ort wurden mein Mann und ich übrigens ins Kreuzverhör genommen und mussten sogar Bilder unseres Hauses mitbringen.
Was will man mehr?
-
Ich hab wirklich nichts dagegen, wenn sich jemand für einen Mischling entscheidet und wenn dieser jemand dann so viel Geld dafür bezahlen möchte, dann ist das seine Sache.
Ich persönlich möchte hier lediglich zum Ausdruck bringen, wie unkorrekt ich es finde solche Mischungen als neue "Moderasse" zu deklarieren und dann noch so viel Geld dafür zu verlangen.
-
Kommt auf die Rasse an.
Border Collie VDH vor 10 Jahren
Arbeitslinie :500 Euro
Schowlinie: 800 Euro
Collie immer noch um 800 Euro
Deutscher Schäferhung: um 400 EuroAlles VDH! mit Papieren und gute Hunde.
Wer für einen gemoppelten "schnickelpoo" eben 2000 Euros ausgeben mag...bitte. Mir ist das wurscht.
Einzig sehe ich da echt eine schnelle Mark....Ich sollte vielleicht auch....Platz hätt ich ja...
Wow! Mir fällt gerade ein, ein Holländischer Schäferhund aus Luxemburg sollte "nur" 850 € kosten.
Ansonsten:
Boston Terrier: 2.000 €
Boxer: zwischen 1.300 € und 1.800 €
Malinois: 1.200 €
Herder: 850 € (einfach nochmal der Übersicht halber)
Magyar Vizsla: zwischen 1.200 € und 1.500 € (was so befreundete Züchter nehmen)Und wenn ich mir verschiedene Kleinanzeigen so anschaue, sehe ich da selten Welpen (vom VDH) für unter 1.000 € - rasseübergreifend.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!