Goldendoodle
-
Trinchen1977 -
29. April 2015 um 15:58 -
Geschlossen
-
-
Also verstehe ich das richtig.
Die Zucht zeichnet sich aus, weil die Zuchthunde im VDH sind und zur Zucht zugelassen sind?
Okay, das ist in jeder VDH Zucht Grundvoraussetzung.
Ich kenne die Verwandten meiner Rassehunde besser als meine eigenen.
Und das 2. grossartige Merkmal ist, dass der Züchter VOM KÄUFER Informationen in Schriftform als Fotobeweiss haben wollte.
Gab es sonst noch was? Was diese Zucht als herausragend kennzeichnet?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich bewundere Deinen Mut, Dich hier zu 'outen', @danimonster und freue mich, dass Du hierher gefunden hast - nicht, weil ich Doodles nicht so kritisch gegenüber stehe wie andere hier, sondern weil mit Dir die Anzahl der Doodlebesitzer, die sich bewusst für so einen Hund entschieden haben, auf zwei steigt. Ich hoffe, dass Du Dich hier wohl fühlst und Dich vom rauhen Wind, der im Thread hier herrscht, nicht gleich wieder vertreiben lassen wirst.
Was ich spannend finde: nun haben wir hier also jemanden, der von sich sagt, er oder sie habe sich vor dem Kauf über den Hund informiert, eine gute Zuchtstätte gefunden mit gesundheitlich geprüften Elterntieren... und nun stört man sich am Preis? Wo man doch in jeder anderen Diskussion noch so gerne hervorhebt, dass jeder, der eine vernünftige, solide Zucht betreibt, trotz der hohen Preise, höchstens einmal mit einer Null aus der Rechnung kommt, weil die Auswahl geeigneter Zuchttiere, deren Gesundheitsuntersuchungen, die Prägung und Aufzucht der Welpen eben einen Haufen Geld kosten... Beim Grosspudel, der 1800 Euronen kostet, scheint diese Rechnung aufzugehen, beim Doodle für 1600 hingegen schreit man Abzocke, Zeter und Mordio.Weil Züchter , die aus einem Verband kommen , eben viele Kosten im Hintergrund laufen haben, die niemals von einem "Züchter" ohne Verband, ohne Kontrolle, ohne ZTP, ohne Ausstellung auftreten. Deswegen sind die Hunde per se teurer.
@danimonster ich streite mich nicht mit dir drüber, ob für mich euer Welpe zu teuer oder billig sind. Viel odee wenig Geld ist immer Ansichtssache. Aber ich würde gern wissen, wie sich der Preis zusammensetzt.
Was haben denn die Eltern für Gesundheitsuntersuchungen? Gehören ihm beide Elterntiere? Wie können die eine ZZL haben, wenn es Mischlinge sind oder mit Mitschlingen verpaaren? Hast du mal nachgerechnet? Und mit einem Vereinszüchter und dessen Kosten verglichen?Wow! Mir fällt gerade ein, ein Holländischer Schäferhund aus Luxemburg sollte "nur" 850 € kosten.
Ansonsten:Boston Terrier: 2.000 €
Boxer: zwischen 1.300 € und 1.800 €
Malinois: 1.200 €
Herder: 850 € (einfach nochmal der Übersicht halber)
Magyar Vizsla: zwischen 1.200 € und 1.500 € (was so befreundete Züchter nehmen)Und wenn ich mir verschiedene Kleinanzeigen so anschaue, sehe ich da selten Welpen (vom VDH) für unter 1.000 € - rasseübergreifend.
Ist doch klar, denn ein Vereinswelpe hat nunmal diesen Kostenaufwand, wenn alles passieren muss, was ich paar Seiten vorher aufgeschrieben habe.... Und natürlich geht's irgendwo nach Angebot und Nachfrage. Aber manchmal kann man die Preise echt night mehr erklären.... Und da werd ich halt skeptisch.
-
@Rübennase
Die Kombi am. Cockerspaniel und Pudel ist nicht so grundverschieden wie viele andere Paarungen.
Bei beiden Rassen hätte mir das Wesen gefallen aber nicht so ganz die Optik.Ich bin mir bewußt das nicht von beiden Rassen 50% raus kommt. Ganz besonders nicht da Teddys Mutter ein Cockerpoo ist und der Vater ein Pudel.
Ich erhoffe mir also von der Mischung einen Pudel der etwas stämmige ist mit breiterer Schnauze und wuschelig lockigem Fell.
Wenn es ganz klasse läuft kommt er im Wesen nach seinen Eltern. Ich habe noch nie Hunde erlebt die so freundlich und charmant waren wie diese beiden. Hätte die sofort eingepackt :)
Ansonsten um die 40 cm und ein Fell welches auch einen schlechten Schnitt verzeihtAnsonsten ist der kleine Kerl jetzt ein Familienmitglied und damit Spiel es keine Rolle ob es genetisch bedingtes Verhalten gibt welches man vorher nicht bedacht hat.
Da wir schon Hunde hatten kann ich nun nicht mit abgedrehten Fantasiewünschen dienen ....
Bisher sind wir sehr positiv überrascht. Autofahren, baden, schneiden, laute Geräusche, Tierarzt, fremde Menschen oder Tiere oder Fahrzeuge nimmt er entspannt und freudig hin. Sitz, Platz, Komm. Apportiert und fast stubenrein mit 12 Wochen. Das haben wir auch schon schlechter erlebt. Und wir gehören nicht zu den Leuten die zwingend was beibringen wollen.
Die Wahrscheinlichkeit das er in den nächsten Monaten und Jahren zu dem mutiert was ihr unterstellt ist nicht sonderlich hoch
-
Dann würde ich mich über einen Fotofred von euch freuen :)
-
Jaaaa genau .... ich gehe zum Züchter und rechne ihm aus das er die Hunde auch billiger hergeben kann ....
Da er Abnehmer zu diesem Preis findet und keiner bedroht wird beim Kauf scheint es sich wohl um den fairen Preis zu handeln ....
Langsam wird es lächerlich ....Ihr habt nun alles an Infos. Lebt damit ... oder auch nicht.
-
-
Weil Züchter , die aus einem Verband kommen , eben viele Kosten im Hintergrund laufen haben, die niemals von einem "Züchter" ohne Verband, ohne Kontrolle, ohne ZTP, ohne Ausstellung auftreten. Deswegen sind die Hunde per se teurer.
@danimonster ich streite mich nicht mit dir drüber, ob für mich euer Welpe zu teuer oder billig sind. Viel odee wenig Geld ist immer Ansichtssache. Aber ich würde gern wissen, wie sich der Preis zusammensetzt.
Was haben denn die Eltern für Gesundheitsuntersuchungen? Gehören ihm beide Elterntiere? Wie können die eine ZZL haben, wenn es Mischlinge sind oder mit Mitschlingen verpaaren? Hast du mal nachgerechnet? Und mit einem Vereinszüchter und dessen Kosten verglichen?Ist doch klar, denn ein Vereinswelpe hat nunmal diesen Kostenaufwand, wenn alles passieren muss, was ich paar Seiten vorher aufgeschrieben habe.... Und natürlich geht's irgendwo nach Angebot und Nachfrage. Aber manchmal kann man die Preise echt night mehr erklären.... Und da werd ich halt skeptisch.
Ich beschäftige mich ja nun gerade mit dem Thema Zucht und ich muss sagen, ich kann vieles mittlerweile besser verstehen. Ich verstehe jedenfalls nicht, wie es möglich ist, einen Hund mit Papieren (und das hat wenig mit dem VDH zu tun) für 400 Euro verkaufen kann. Da werde ich skeptisch.
Aber ich bin aus der Diskussion jetzt 'raus. Ich habe vor meinem ernsthaften Zuchtinteresse auch nicht geglaubt, was da für Ausgaben auf einen zukommen. Ich denke, wer sich damit noch nicht intensiv beschäftigt hat, kann es einfach nicht nachvollziehen (das ist nicht böse gemeint!).
Viel Spaß noch
.
-
Jaaaa genau .... ich gehe zum Züchter und rechne ihm aus das er die Hunde auch billiger hergeben kann ....
Da er Abnehmer zu diesem Preis findet und keiner bedroht wird beim Kauf scheint es sich wohl um den fairen Preis zu handeln ....
Langsam wird es lächerlich ....Ihr habt nun alles an Infos. Lebt damit ... oder auch nicht.
Ich finde toll, dass du dich hier so mutig gemeldet hast. Respekt! Nicht jeder traut sich in dieses Haifischbecken
.
-
Was ist denn so schlimm dran Kosten offen zu legen? Es geht nicht drum, dass er es billiger macht. Aber dass eine "Zucht" nun eben so intransparent ist, DAS macht es unseriös.
Ich krieg überall eine Rechnung und eine Aufschlüsselung, was gemacht wurde und wie viel was gekostet hat, inkl. Arbeitszeit. Auch Züchter schlüsseln mir auf, was die so gemacht haben und wie viel das gekostet hat und wie sich der Preis mehr oder minder berechnet (ja, ich hab danach auch schon gefragt und es wurde mir auch von sich aus erklärt). Wieso soll um Preise bei Tieren denn ein Geheimnis gemacht werden? Ich sage auch frei heraus, dass bei meiner Reptilienzucht einer so viel und der andere so viel kostet, weil blablabla.Was die beiden Rassen Cocker und Pudel nun gemeinsam haben, hab ich nun nicht verstanden. Wieso sind die nicht so verschieden?
Und was haben denn die Eltern nun für Untersuchungen? Und wo kommen die denn her, gehören alle dem Züchter? Und wieso hat der Vater eine ZZL, wenn er doch mit einem Mischling gepaart wird? -
@lordbao2.0
Ich seh bei uns gar keinen Unterschied. 1500Euro sind in einer Vereinszucht durchaus angebracht. Wenn man alles mit einrechnet... Wie gesagt, in einer Vereinszucht, wo angemeldet, ausgestellt, abgenommen usw usf wird.
Ein Freund hat seinen Chi aber zb aus einer "Promizucht" für 2800Euro. Inkl. Patellaluxund da fragt man sich halt "wieso???".
-
Bei beiden Rassen hätte mir das Wesen gefallen aber nicht so ganz die Optik.
Ich erhoffe mir also von der Mischung einen Pudel der etwas stämmige ist mit breiterer Schnauze und wuschelig lockigem Fell.
Und wenn nicht?
Ich schätze, wie er aussieht kommt erst richtig raus wenn er ausgewachsen ist.Ich verstehe immer noch nicht, wie man bei einer Mischung sagen kann, dass einem die Optik gefällt, wenn eine ganze Bandbreite dabei raus kommen kann.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!