Goldendoodle
-
Trinchen1977 -
29. April 2015 um 15:58 -
Geschlossen
-
-
Und was ist daran den Preis einfach zu zahlen ohne sich peinlich zu machen? Einfach weil man es kann?
Ich glaube du solltest dir mal bewußt machen wie teuer die Zucht ist ....
Absolut unverschämt hätte ich das gefunden.Wenn man den Preis kennt muss man mit sich selber ausmachen ob man den zahlen kann oder will und fertig!
Dieses Geiz ist geil Denken geht mir auf den Keks. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Goldendoodle schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Und was ist daran den Preis einfach zu zahlen ohne sich peinlich zu machen? Einfach weil man es kann?
Ich glaube du solltest dir mal bewußt machen wie teuer die Zucht ist ....
Absolut unverschämt hätte ich das gefunden.Wenn man den Preis kennt muss man mit sich selber ausmachen ob man den zahlen kann oder will und fertig!
Dieses Geiz ist geil Denken geht mir auf den Keks.Glaub mir, ich kann der Geiz ist geil-Mentalität auch absolut nichts abgewinnen und zahl gerne (mehr) für Dinge, die mir wichtig sind. Sei es Bio, Fair oder einfach Qualität.
Aber es hat nichts mit sich peinlich machen zu tun, wenn man wissen will, wofür man eigentlich bezahlt. Und sei es, wenn der Züchter nur sagt, er verlangt das Geld für immateriellen zeitlichen Aufwand zB. Gut, dann kann man abwägen, ob man das zahlen möchte/kann. -
Also ich hatte irgendwo mal in einem Thread im Forum(ich glaube, hier war es, bin mir aber nicht mehr sicher) von einem Züchter gelesen, der hat gesagt, dass es nicht immer so ist, dass die Zucht "fast zum Selbstkostenpreis" ist.
Es gibt wohl Leute, die eine gute Zucht(auch unter VDH) betreiben und schon locker im Jahr eeeiinige (waren es sogar zehn-)Tausende verdienen.Ob das stimmt, weiß ich natürlich nicht. (Kommt ja immer auch auf die Wurfgröße an)
Einerseits finde ich es gut, wenn der Züchter der "Rasse-Mixe" wirklich viele Generationen seiner verpaarten Tiere berücksichtigt hat - und auch alles so aufgeschlüsselt hat, wie es Züchter anderer Rassen tun - und er dann einfach eben auch das Geld verlangt, dass man bei einem VDH-Hund hinlegt - andererseits... - hat er doch aber schon weniger Kosten zu tragen, als jemand, der z.B. unter dem VDH züchtet, oder?
Ein hoher Preis sagt für mich einfach grundsätzlich nicht garantiert aus, dass der Züchter nun 'der beste, tollste' usw. ist... - ich könnte mir auch vorstellen, dass ein Züchter im Raum München mehr bezahlt, als einer, der irgendwo in einem kleinen Dorf wohnt.
Allein die Lebenserhaltungskosten sind da ja andere.Und wie ich ja bereits sagte - irgendwo hat ja die Rassefindung auch mal bei allen anderen angefangen.
Wer weiß, vielleicht gibt's ja wirklich in ein paar Jahren VDH - Doodles usw. .
Oder den Weimaraner ohne Jagdtrieb usw. ...Das ist dann ja wirklich 'die Nachfrage' bestimmt den Markt - und wenn eben z.B. "Gesellschaftstaugliche Begleithunde mit Jagdhunderscheinung" gefragt sind... wenn jemand da eine neue Rasse schaffen wöllte... - ist das dann wirklich nur Vermehrerei? ...
Aber ich bin auch nicht bewandert genug, wie was und unter welchen Umständen man eine neue Rasse anstreben könnte/sollte... usw.
(:
-
Die Wahrscheinlichkeit das er in den nächsten Monaten und Jahren zu dem mutiert was ihr unterstellt ist nicht sonderlich hoch
Was wurde denn hier unterstellt?
Das aus deinem Mischling ein toller Hund werden kann / er das ist, hat doch niemand abgestritten.
Ich hab auch nen Pudelmischling, der ist super. Darum geht es doch gar nicht.
-
Also einen vollkommen überzogenen Preis für einen Mischling zu zahlen und andere des Geizes anzuprangern ist keine Gesprächsbasis.
Irgendwo bis 1000 Euro ist absolut legitim und deckt auch alles Preise.
Ich kenne enthusiastische Züchter von Schäferhunden, die mit den Welpenpreisen grad /wenn überhaupt ihre Unkosten decken können.
Und dennoch Züchter aus Leidenschaft sind.
Das muss jeder mit sich ausmachen. An die 2000 Euro für einen Welpen ist einfach eine Frechheit in meinen Augen.
Aber solange jeden Tag einer aufsteht und das zahlt...was solls...
Edit by Mod - ich habe Deinen letzten Satz mal "entschärft"
-
-
Ich find das echt schade. Nun hab ich schon mal einen Doddlepoo-Halter hier, der sich sogar extra angemeldet hat, um kundzutun, dass Doddlepoos total legitim sind und es tolle Züchter mit tollen Hunden gibt und selbst wenn ich dreimal frage, wird mir meine Frage nicht beantwortet... Naja, dann bleib ich halt bei meiner Meinung.
-
1. Wär schön wenn ich nicht beleidigt werde ...
2. Die Diskussion über den Preis führt zu nichts.
3. Ihr regt euch auf als würde man euch persönlich etwas wegnehmen. Wie wär es mit etwas mehr Toleranz?
-
1. Wär schön wenn ich nicht beleidigt werde ...
2. Die Diskussion über den Preis führt zu nichts.
3. Ihr regt euch auf als würde man euch persönlich etwas wegnehmen. Wie wär es mit etwas mehr Toleranz?
1. Ja, das ist in der Tat kacke aber kommt hier im Forum öfter vor. Bei Bedarf dagegenhalten, ansonsten einfach überlesen. Aber bitte nicht vertreiben lassen.
2. Das ist eigentlich keine Diskussion um den Preis, es ist nur interessant, wie sich der zusammensetzt. Als Antwort würde schon reichen "weiß nicht", "zeitlicher Aufwand" oder so. Darüber könnte man dann diskutieren.
3. Viele wollen eher aufklären als intolerant sein, glaub ich. Manche aber vielleicht auch nicht.
-
Auch wenn ich hier gesteinigt werde - ich finde die Mischung vom Ami Cocker und Pudel (ich weigere mich, den wirklich erniedrigenden Designer-Namen zu verwenden) vom Wesen und Veranlagung her gar nicht so unpassend, wie vieles andere, was da angeboten wird. Wie's mit der allfälligen Kombination gesundheitlicher Probleme aussieht, kann ich nicht sagen, kenne die Ausgangsrassen zu wenig.
Fellmässig könnte ich mir da auch diverse Katastrophen vorstellen, für mich ist schon der Ami allein eine katastrophale Fellbombe. Das dann auch noch in Locken... aber ich denke, da werden wie bei, Labradoodle halt die unterschiedlchsten Felltypen rauskommen, vom Fast-Pudelfell bis zu watteweichen, leicht verfilzenden Wuschelhunden.
Ob's je zur Rasse wird, oder beim gut verkäuflichen Designermix bleibt, wer weiss? Dazu müssten sich erst genügend engagierte Züchter finden, die nach einem gemeinsamen Zuchtziel streben, und bereit sind, einen nationalen Zuchtverband für ihr Projekt zu gewinnen, und sich dann auch dessen Kontrollen zu unterwerfen. Und dann fängt die Arbeit ers richtig an!
Den allermeisten Doodle-Züchtern wird dieser Aufwand zu gross sein und zu teuer - die Welpen verkaufen sich auch ohne prächtig, und der Haustierarzt ist recht entgegenkommend mit den Gesundheitsbescheinigungen.
-
1. Wo hab ich denn beleidigt? Ich frage etwas und kriege keine Antwort. Das empfinde ich als unhöflich. Es ist nunmal ein Forum, da wird diskutiert und argumentiert. Und ich bisher viel gefragt und keine Argumente oder Antworten gelesen. Das ist schade, denn du sitzt "an der Quelle", teilst deine Einstellung aber nicht mit uns.
Ich will in der Diskussion ja auch weiterkommen und finde es super, wenn die Diskussion nicht einseitig und einheitlich läuft. Vielleicht kann ich besser verstehen, wieso diese Mixe so toll sind, wenn du dich erklärst. Argumente wie Aussehen, nette Hunde und eine Züchterin, die sich dafür interessiert, wohin ihre Hunde kommen, gibt es überall. Das sollte Standard sein.2. Zum dritten Mal: MIR ist egal, wie viel dein Hund kostet. Ich will nur wissen, was die "Leistungen" dafür sind. Aber ich muss mich wohl damit abfinden, dass du es nicht verrätst.
3. In meiner Meinung sind es nunmal gewollte Mischlingsverpaarungen, die man gegen Geld produziert. Es gibt keine Regelungen, es gibt keine Kontrolle, kein einheitliches Zuchtziel. Wieso soll man da tolerant sein? Gegen sowas bin ich intolerant, ja.
Dass da nette Hunde bei rauskommen, besteite ich gar nicht. Mein ungeplanter "Rassemischling" ist toll und ich kenne auch nur nette tolle geplante Rassemischlinge. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!