Goldendoodle
- Trinchen1977
- Geschlossen
-
-
der ami. Cockerspaniel ist, in der Regel, kontaktfreudiger und zutraulicher gegenüber Menschen als der Pudel im Alter.
Ach ... und wie viele Pudel kennst Du? Keinen offensichtlich.Denn ich kenne genügend Pudel, die auch als erwachsene Hunde sehr kontaktfreudig und zutraulich sind. Zumindest wenn sie von guten Züchtern sind. Was sie nicht sind, zugegeben, so distanzlos wie viele Labbis. Aber das ist auch nicht erstrebenswert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kann mir ja kein Lebewesen bastel weshalb ich damit fein bin dass es mehr Richtung Pudel oder Cockerspaniel gehen wird.
Genau diesen Beigeschmack des Bastelns hat für mich die ganze Doodelei nur irgendwie. Da versucht man sich aus zwei Rassen, die beide für sich wunderbar sind und schon lange existieren, etwas Neues zu basteln, das nur die besten Eigenschaften beider Rassen vereint.
Wenn das Scheren einer Schneiderasse nach den eigenen Vorstellungen schon befremdlich sein soll, wie nennt man das denn dann? -
der ami. Cockerspaniel ist, in der Regel, kontaktfreudiger und zutraulicher gegenüber Menschen als der Pudel im Alter.
Ansonsten finde ich den Pudel im Wesen klasse.Ich kann mir ja kein Lebewesen bastel weshalb ich damit fein bin dass es mehr Richtung Pudel oder Cockerspaniel gehen wird.
Teddys Mutter war im Wesen ein Traum. Zu jedem Fremden lieb und nett und total herzlich. Das würde ich mir auch so wünschen und bisher sieht alles danach aus.
Der Wunsch seinem Menschen zu gefallen macht es echt einfach zu erziehen.
Ich brauche halt keinen Hund der eine spezielle Aufgabe erfüllt sondern einen der gut mit neuen Menschen klar kommt da dies beruflich nötig ist.Es gibt noch 2 / 3 Eigenschaften aber das offene und freundliche Wesen ist tatsächlich an Platz 1.
Bis jetzt habe ich Pudel als sehr kontaktfreudig und anhänglich erlebt, aber nur seinen Menschen gegenüber. Einstein ist sehr anhänglich, aber bei fremden Menschen schaltet er auf Durchzug und ignoriert sie meistens. Bei Menschen die er gut kennt ist er sehr verschmust.
Freundlich finde ich ihn schon, nur nicht so sehr wie bei mir.
Vielleicht war es auch der Wunsch, dass er bei jedem so anhänglich ist wie bei dir. -
Wieso wird hier beim AL denn immer vom tollen Labradoodle gesprochen? Ok, da gibt es zwei RZV. Hat da einer mal reingeschaut und auch gelesen, was da so drin steht? Hat sich jemand mal die Mühe gemacht zu gucken, woher die "Stammhunde" der AL Zucht kommen? DAS will ich unterstützen? Nä... Dann lieber den netten Hobbyzüchter von nebenan, der ab und zu liebe Mischlinge produziert. Immer noch besser als Massenhundehaltung in Pferchen. Fast schlimmer als bei den armen Kühen und Schweinen.
-
Wieso wird hier beim AL denn immer vom tollen Labradoodle gesprochen? Ok, da gibt es zwei RZV. Hat da einer mal reingeschaut und auch gelesen, was da so drin steht? Hat sich jemand mal die Mühe gemacht zu gucken, woher die "Stammhunde" der AL Zucht kommen? DAS will ich unterstützen? Nä... Dann lieber den netten Hobbyzüchter von nebenan, der ab und zu liebe Mischlinge produziert. Immer noch besser als Massenhundehaltung in Pferchen. Fast schlimmer als bei den armen Kühen und Schweinen.
Hab ich nie rein geschaut, weil diese Kreationen die nach Mode und hauptsächlich auf Äußerlichkeiten entstanden sind, nicht ansprechen würden
-
-
Selbst, wenn der Australian Labradoodle, wie ja heutzutage eher üblich, vernünftig und liebevoll aufgezogen wird. Für mich ist die Abgabe kastrierter Welpen einfach DAS Unding schlechthin bei dieser Art Zucht. Dafür fehlt mit jegliches Verständnis.
Die Geschichte der Rassehundezucht ist doch generell eine unschöne. Da haben im Laufe der jahre sehr viele Welpen ihr Leben lassen müssen, die nicht den Vorstellungen entsprachen. Grausame Haltungsbedingungen jetzt nur dem AL zu Lasten zu legen, fände ich da vermessen.
-
*lol*
ja, heisst er .... ich und mein Namensgedächtnis. V.a. wenn ich gerade am schreiben bin ..... er heisst Conran - aber ich habe auf die Schnelle, als ich den Artikel mit dem Interview gesucht habe, Cochrane eingegeben ... woher auch immer der Gedanke kommt - und man findet tatsächlich auch Seiten, auf denen Wally Cochran steht, halt ohne e.
Aber Conran ist korrekt.
Nö. Ist es nicht.
Er heisst Wally Conron. -
Selbst, wenn der Australian Labradoodle, wie ja heutzutage eher üblich, vernünftig und liebevoll aufgezogen wird. Für mich ist die Abgabe kastrierter Welpen einfach DAS Unding schlechthin bei dieser Art Zucht. Dafür fehlt mit jegliches Verständnis.
Die Geschichte der Rassehundezucht ist doch generell eine unschöne. Da haben im Laufe der jahre sehr viele Welpen ihr Leben lassen müssen, die nicht den Vorstellungen entsprachen. Grausame Haltungsbedingungen jetzt nur dem AL zu Lasten zu legen, fände ich da vermessen.
Die Frühkastration/Zwangskastration beim AL wird abgeschafft. Ist eine Auflage für die FCI Anerkennung.
-
Die Frühkastration/Zwangskastration beim AL wird abgeschafft. Ist eine Auflage für die FCI Anerkennung.
Schade, dass sie das nur aus diesem "Zwang" abschaffen...
Und nicht, weil sie selber wissen, was für ein Schwachsinn das ist!
-
ach weisst Du - Du hast Recht und ich meine Ruhe
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!