Goldendoodle
- Trinchen1977
- Geschlossen
-
-
Du hättest dir statt deinem Pudel auch einen Wasserhund kaufen können.
Das sind aber Rassen mit unterschiedlichen Charaktereigenschaften.
Was mir auffällt, dass es eigentlich nur um das Äußerliche geht. Vielleicht bin ich da eigen, aber für mich spielt das einfach nicht so eine große Rolle. Ich mag auch keine schmalen Schnauzen, aber ich lasse jedesmal die Schnauze bei Einstein ausscheren, einfach weil er sich wohler fühlt. Ich würde auch eine Rasse nehmen, die mir nicht so gut gefällt, wenn der Charakter zu mir passt.
Mehr Arbeit ist es nicht, einen Pudel wie ein Doodle aussehen zu lassen. Man muss halt den Hund regelmäßiger bürsten, etwas was man beim doodle auch machen muss. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mir wurde von meinem Züchter nicht versprochen dass der Hund nicht haart und keine Allergien auslöst. Es wurde auch kein Wunder versprochen, sonder das Wesen der Eltern vorgestellt und die jeweiligen Linien.
Die Pudel Bilder sind übrigens super :)
Aber warum sollte ich mir einen Pudel kaufen und mich dann bemühen den so zu frisieren dass er wie ein Doodle wirkt? Das ist eine echt befremdliche Idee wenn man doch einen Doodle möchte und es diese auch gibt und man sie richtig klasse findet.Du hättest dir statt deinem Pudel auch einen Wasserhund kaufen können.
Dir wurde aber ein wenig haarender, im Gebäude zwischen Pudel und Cocker liegender, im Alter nicht zurückhaltender, herzlicher, fröhlicher Balljunkie "angepriesen". (Balljunkie ist meiner Ansicht nach übrigens nichts Gutes, wenn man es sogar auch noch fördert)
Warum muss ich mich beim Pudel bemühen, dass er wie ein Doodle aussieht? Du musst Teddy doch auch irgendwann mal schneiden, wenn sein Fell zu lang wird und ihn regelmäßig bürsten. Machst du das beim Pudel genauso, bekommst du doch diese wuschelig süße Teddybärenoptik.
Und ja, rein von der Optik hätte ich bei Neles aktueller Schur sicherlich auch einen Wasserhund kaufen können, ich schere sie ja aktuell nach dem Vorbild eines Lagotto. Aber auch der Lagotto wird so geschoren auch bei dem wird in der Ausstellungsschur nicht alles gleichmäßig abgeschoren sondern Kopf und co so geformt, wie es optisch gewünscht wird.
Und außerdem wollte ich charakterlich einen Pudel haben. Ich wollte einen leichtführigen, begeisterungsfähigen Hund, der mich im Alltag begleitet, mit dem ich aber auch Hundesport machen kann. Der ein fröhliches Wesen hat und gerne mal den Clown spielt, mit einem händelbaren Jagdtrieb, der anpassungsfähig ist, der Fremde möglichst ignoriert und vor allem wollte ich keinen großen Wach- oder Schutztrieb
Zudem wollte ich keinen Welpen. Und da bei mir die Optik nicht das wichtigste Kriterium war, hätte ich keinen Wasserhund kaufen können, nein -
Du zählst meine Erwartungen an einen Hund auf....
Ich habe aber tatsächlich einen quasi nicht haarenden Hund der im Gebäude zwischen Cockerspaniel und Pudel ist.
Nochmal: ich brauche mir nicht irgendeinen Hund kaufen wenn es genau den gibt den ich mir vorstelle.
-
Du zählst meine Erwartungen an einen Hund auf....
Ich habe aber tatsächlich einen quasi nicht haarenden Hund der im Gebäude zwischen Cockerspaniel und Pudel ist.
Nochmal: ich brauche mir nicht irgendeinen Hund kaufen wenn es genau den gibt den ich mir vorstelle.
Was hast du dir vorgestellt? Ich meine damit Charaktereigenschaft nicht nur Aussehen.
-
Du zählst meine Erwartungen an einen Hund auf....
Nochmal: ich brauche mir nicht irgendeinen Hund kaufen wenn es genau den gibt den ich mir vorstelle.
Das ist genau das, was ich meine, Eigentlich wollen "wir" alle das gleiche. Nur, dass der Weg ein unterschiedlicher ist.
Ich sehe es nur eben von der anderen Seite und denke: Warum soll ich mir eine neue Rasse "kreieren lassen" wenn es sie doch schon genau so gibt.
Mein Hund war zudem auch "einfach schon da" und hat ein neues Zuhause gesucht. Warum hätte ich ihn nicht nehmen sollen.Seltsamerweise schwirrt mir gerade im Kopf herum: Wir wollen aufsteh'n aufeinander zugeh'n voneinander lernen, miteinander umzugeh'n
Ich denke immer, dass ein bisschen mehr gegenseitige Toleranz wichtig ist. Von beiden "Seiten".
Ich habe leider mal eine bekannte Hundehalterin tödlichst beleidigt, als ich ihr sagte, dass ihr Hund (ein Australian Labradoodle, extra aus den Niederlanden importiert) dank des gerade erfolgten Friseurbesuchs ja jetzt so schön nach Pudel aussieht und man seine Figur so toll erkennen würde. Ich persönlich finde die pudelige Silhouette nämlich sehr schln anzusehen.
Ich finde es immer etwas befremdlich, wenn man mitbekommt, dass der eigene "Pudelmischling" bloß nicht nach Pudel aussehen soll. -
-
Nur mal so am Rande gefragt:
Heißt der Mann, der den ersten Labradoodle hervorgebracht hat,denn nicht Wally Conran?
*lol*ja, heisst er .... ich und mein Namensgedächtnis. V.a. wenn ich gerade am schreiben bin ..... er heisst Conran - aber ich habe auf die Schnelle, als ich den Artikel mit dem Interview gesucht habe, Cochrane eingegeben ... woher auch immer der Gedanke kommt - und man findet tatsächlich auch Seiten, auf denen Wally Cochran steht, halt ohne e.
Aber Conran ist korrekt.
-
Die Pudel Bilder sind übrigens super :)
Aber warum sollte ich mir einen Pudel kaufen und mich dann bemühen den so zu frisieren dass er wie ein Doodle wirkt? Das ist eine echt befremdliche Idee wenn man doch einen Doodle möchte und es diese auch gibt und man sie richtig klasse findet.Du hättest dir statt deinem Pudel auch einen Wasserhund kaufen können.
Ganz einfach - weil Melanie's Pudel aussehen wie PUDELUnd NICHT wie Doodle.
Damit das mal klar ist. DEIN Pudelmischling sieht auf den ersten Blick aus wie ein Pudel mit Fell im Gesicht. Auch wenn Dir das vielleicht nicht gefällt. Ist aber so. Kann doch der Pudel nichts dazu, dass seine Mischlinge ähnlich aussehn wie das Original.
-
Das musst du nicht.... das Fell wächst von alleine
*gggg* das ist eine gute Antwort - das Fell wächst völlig von allein.
Zum Aussehen fällt mir noch was ein - vor 2-3 Jahren machte mich eine Bekannte auf eine Anzeige im Netz aufmerksam ..... 1,5 jähriger Labradoodle Rüde zu verkaufen.
Wenn die Labradoodles so völlig anders aussehen - warum bitte war da ein Bild eines Grosspudels in der Anzeige?
-
der ami. Cockerspaniel ist, in der Regel, kontaktfreudiger und zutraulicher gegenüber Menschen als der Pudel im Alter.
Ansonsten finde ich den Pudel im Wesen klasse.Ich kann mir ja kein Lebewesen bastel weshalb ich damit fein bin dass es mehr Richtung Pudel oder Cockerspaniel gehen wird.
Teddys Mutter war im Wesen ein Traum. Zu jedem Fremden lieb und nett und total herzlich. Das würde ich mir auch so wünschen und bisher sieht alles danach aus.
Der Wunsch seinem Menschen zu gefallen macht es echt einfach zu erziehen.
Ich brauche halt keinen Hund der eine spezielle Aufgabe erfüllt sondern einen der gut mit neuen Menschen klar kommt da dies beruflich nötig ist.Es gibt noch 2 / 3 Eigenschaften aber das offene und freundliche Wesen ist tatsächlich an Platz 1.
-
Du zählst meine Erwartungen an einen Hund auf....
Ich habe aber tatsächlich einen quasi nicht haarenden Hund der im Gebäude zwischen Cockerspaniel und Pudel ist.
Nochmal: ich brauche mir nicht irgendeinen Hund kaufen wenn es genau den gibt den ich mir vorstelle.
Und Du glaubst wirklich, dass alle Cocker-Pudel-Mischlinge deine Vorstellungen erfüllen?
Träum weiter.
Das schaffen nicht mal reinrassige Pudel oder Cocker, dass grundsätzlich jedes Individuum der Rasse alle von einer bestimmten Person gewünschten Eigenschaften erfüllt.
Und da reden wir über Rassen, die seit langem rein gezüchtet werden. Nicht über Mischlinge, die nen mehr oder weniger albern klingenden Namen erhalten. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!