Goldendoodle
- Trinchen1977
- Geschlossen
-
-
Es ist schon echt mehr als Naiv , dass man zu wissen glaubt was da raus kommt . Und das schlimme ist , in den meisten fällen stimmt es weder das der Hund nicht haart , wenig Jagdtrieb hat und für Allergiker geeignet ist .
Aber egal ...
Ich kenne einen Labradoodle, toller Hund aber der hat einen ausgeprägten Jagdtrieb und ist anfällig für schnelle Bewegungen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So am Rande zum Thema "informierte Käufer": hier gibt es ein "Rassebuch" für den Labradoodle. Da gibt's unter anderem einen Artikel "the allergy myth" und einen Absatz zum Jagen.
Also wer will kann sich informieren...
Lustig fand ich schon als ich eine Dame mit Labradoodle getroffen hab und die sich gewundert hat, dass ihr Hund in jede Pfütze und Schlamm rennen muss. Ich hab sie dann mal gefragt, ob sie weiß, wofür die Ursprungsrassen gezüchtet wurden. Wusste sie nicht und war mehr als überrascht. Auf Bewegung gegangen ist der Hund aber nicht... -
Schatzi - und was war nun an meinen Worten unwahr?Man hat einen Labbi mit einem Pudel gekreuzt, um einen nicht-haarenden guide dog zu züchten. Nicht mehr und nicht weniger hab ich geschrieben.
Schatzileinchen - was UNWAHR ist, ist die Tatsache, dass Du es so hinstellst, als wäre es von Anfang an so beabsichtigt gewesen. DAS war es nicht. Es war zu Anfang nicht beabsichtigt, einen solchen Hund zu züchten. Das kam erst im zweiten Schritt, als Wally Cochrane seinen Scherz machte und die Leute darauf ansprangen. Und wurde dann, als man es als Experiment gestartet hat, auch recht schnell wieder aufgegeben, weil die Ergebnisse zeigten, dass es halt nicht so einfach ist, einen nichthaarenden, pflegeleichten Hund zu züchten.Deine ausführliche Version ist natürlich informativer, aber nicht wahrer.
Nun, immerhin ist es in etwa die Version der Person, die quasi das Ganze unbeabsichtigterweise angefangen hat. Mit Übersetzungsdefiziten und ähnlichem.
Und damit dürfte es wohl ziemlich nah an der Wahrheit sein. -
Und joa, warum sollte jmd der quasi alleine ohne viel Heckmeck im Wohnzimmer seinen Goldie mit seinem Pudel kreuzt 1600€ verlangen? Er hat nur einen Bruchteil des Aufwandes den ein Züchter unter den strengen Regeln eines seriösen RZV hat und verlangt mehr Geld? Macht für mich kein Sinn und ja, das riecht für mich nach Abzocke, solang es derjenige nicht sinnvoll begründen kann.
Klar. Hier sind mir solche Preise aber auch nicht begegnet bisher.
Man muss halt schon genau hinschauen, wo man kauft. Und die Anzahl der schwarzen überwiegt die Zahl der weißen Schafe deutlich, keine Frage.
Bei einem AL mit vollem Gesundheitsprogramm und den Auflagen im Rahmen des Verbandes hab ich aber schon Verständnis für einen höheren Preis. -
Schatzileinchen - was UNWAHR ist, ist die Tatsache, dass Du es so hinstellst, als wäre es von Anfang an so beabsichtigt gewesen. DAS war es nicht. Es war zu Anfang nicht beabsichtigt, einen solchen Hund zu züchten.
Kennst du den: "ich bin nur verantwortlich für das, was ich sage - nicht für das, was du verstehst!"
Da steht nirgends, dass zu diesem Zeitpunkt das "dicke Ende" geplant oder auch nur absehbar war.Soll ich Dir die englische Version dazu schicken?
-
-
Für mich ist ein "Hybrid" in Ordnung, wenn
- die Vorfahren auf alle gängigen Erbkrankheiten untersucht wurden
- der Züchter keine falschen Versprechungen (nicht haarend, immer lieb, viiiel gesünder, nur positive Eigenschaften, usw.) macht
- die Tiere ordentlich gehalten und sozialisiert wurdenÜber Sinn und Unsinn lässt sich dann immer noch streiten; aber ich halte die Ausgangsrassen von z. B Pudel und Labrador nicht für schlecht gewählt, wenn ich einen Familienhund haben wollte. Warum sollte ein Mix aus diesen Rassen also kein guter Familienhund sein? Wers mag...
Ja, vielleicht hätte es ein netter Mischling aus dem Tierheim auch getan. Wenn ich aber einen Welpen haben will, findet sich der selten im Tierheim (ja, gibt es, weiß ich - aber eben selten) oder ich muss einen "einfliegen" lassen und bei beiden stellt sich die Frage, wie toll die Aufzucht war und wie gesund dieser Hund wohl wird. Eine echte Alternative ist das, so gesehen, auch nicht.
-
Ich bin da grad an dieser Aussage hängengeblieben
Der Ami Cocker ist mir zu stumpf, das Gesicht zu platt, das Fell Haart ordentlich.
Der Pudel ist mir zu grazil, das Fell zu lockig, im Alter zu zurückhaltend.
Kombiniert man beide haart der Hund weniger bis fast garnicht, er ist herzlicher bis fröhlicher Balljunky und der Körperbau ist weder so zart wie beim Pudel noch so massiv wie beim Cocker.
Wieso sollte ich also eine Rasse nehmen an der mich was stört wenn es hier einen Hybrid gibt der so gut funktioniert?
Ich persönlich glaube ja, dass viele, die "Doodles" optisch ansprechend finden, Pudel aber nicht, nur bestimmte Pudelschuren im Kopf haben und nicht bedenken, dass bei diesen Hunden das Fell einfach überall wächst und man es einfach überall dort kürzen kann wo man mag und dort wachsen lassen kann, wo es einem gefällt. (Ich bin tatsächlich schon Menschen begegnet, die völlig irritiert waren, dass bei den Pudeln das Fell an der Schnute nicht automatisch kurz ist).
Lässt man das Fell wuchern, wirkt die Schnute plötzlich gar nicht mehr so lang und die aufgezogene bauchlinie verschwindet unterm Puschelfell.
Je länger das Fell wird, desto weniger lockt es sich oft und da man bei langem Fell eh öfter bürsten muss, verhindert man damit das Locken ja noch zusätzlich.Ich hab jetzt mal ein bisschen nach Bilder geforstet und ganz ehrlich, als Welpe erkennt man wirklich kaum ob es sich da jetzt um einen Pudelmischling oder um einen reinrassigen Pudel handelt
http://www.koenigspudel.ch/imagebrowser/ib_p058_0_13.jpghttp://www.koenigspudel.ch/imagebrowser/ib_p194_0_3.jpg
http://up.picr.de/7639089wdf.jpg
Grazil wirkt das so im Stand nun auch nicht wirklich
http://up.picr.de/8044781uan.jpgetwas lockig
http://www.koenigspudel.ch/imagebrowser/ib_p025_0_11.jpgoder doch ziemlich glatt
http://www.koenigspudel.ch/imagebrowser/ib_p193_0_8.jpgDieses Bild von Inuk habe ich im Vorfeld meiner Pudelanschaffung oft Leuten gezeigt, die der Rasse skeptisch gegenüberstanden
http://up.picr.de/8040494lih.jpgEs macht optisch so viel aus, wie viel Fell ich wo belasse. Hier einmal zwei Hunde, optisch völlig unterschiedlich, auf dem Papier aber beide Kleinpudel in silber
Und auch der gleiche Hund kann so
so (oh Gott, rückwirkend ganz furchtbar, war kurz vor dem Scheren)
Ich hab grundsätzlich gar kein Problem mit der Doodelei. Ich hab ein Problem mit den Versprechungen, die gemacht werden. Verpaare ich zwei unterschiedliche Rassen miteinander, weiß ich vorher einfach nicht, was da rauskommt. Bin ich in Vielem flexibel und finde es spannend erst zu erfahren, was mein Hund wohl abbekommen hat, ist ein Doodle sicher eine Möglichkeit. "Brauche" ich aber gewissen charakterliche Eigenschaften, würde ich immer auf eine der Ursprungsrassen aus vernünftiger Zucht zurückgreifen.
Ist bei mir ersteres der Fall finde ich jedoch zusätzlich, dass man sich unbedingt im Tierschutz umsehen sollte. Dort gibt es einfach so viele unfassbar tolle Mischlinge/Mischlingswelpen, die genau solche Besitzer brauchen würden, die sich auf das "Abenteuer Mischling" freuen.
Und auch charakterlich kann ich beim Pudel ganz unterschiedliche "Richtungen" erwischen. Meine ist eher das Modell zickige Diva, die eher unsicher ist und Fremde ignoriert (außer sie kraulen sie am Po
) es gibt aber genauso die Linien, die schon labradorartige Züge entwickeln, alles und jeden suuuuuuper finden, die aufdringlich sind und richtig Pfeffer im Popo haben. Dafür habe ich dann gute Züchter, die mir etwas über ihre Linie sagen können.
Ich sehe einfach wirklich nicht, was ein Doodle hat, das ich beim Pudel nicht finde und warum ich nicht einfach auf Nummer sicher gehe und mich für das "Original" entscheide.
-
diese wilden Versprechungen hast du doch nur bei den EBay Kleinanzeigen.
Mir wurde von meinem Züchter nicht versprochen dass der Hund nicht haart und keine Allergien auslöst. Es wurde auch kein Wunder versprochen, sonder das Wesen der Eltern vorgestellt und die jeweiligen Linien.
Die Pudel Bilder sind übrigens super :)
Aber warum sollte ich mir einen Pudel kaufen und mich dann bemühen den so zu frisieren dass er wie ein Doodle wirkt? Das ist eine echt befremdliche Idee wenn man doch einen Doodle möchte und es diese auch gibt und man sie richtig klasse findet.Du hättest dir statt deinem Pudel auch einen Wasserhund kaufen können.
-
Nur mal so am Rande gefragt:
Heißt der Mann, der den ersten Labradoodle hervorgebracht hat,denn nicht Wally Conran? -
diese wilden Versprechungen hast du doch nur bei den EBay Kleinanzeigen.
Mir wurde von meinem Züchter nicht versprochen dass der Hund nicht haart und keine Allergien auslöst. Es wurde auch kein Wunder versprochen, sonder das Wesen der Eltern vorgestellt und die jeweiligen Linien.
Die Pudel Bilder sind übrigens super :)
Aber warum sollte ich mir einen Pudel kaufen und mich dann bemühen den so zu frisieren dass er wie ein Doodle wirkt? Das ist eine echt befremdliche Idee wenn man doch einen Doodle möchte und es diese auch gibt und man sie richtig klasse findet.Du hättest dir statt deinem Pudel auch einen Wasserhund kaufen können.
Das musst du nicht.... das Fell wächst von alleine
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!