Goldendoodle
-
Trinchen1977 -
29. April 2015 um 15:58 -
Geschlossen
-
-
Mein Hund war ja früher ein Zuchthund für Aussiedoodles. Vorher kannte ich die ganzen doodle Arten gar nicht. Danach hab ich einen Labradoodle kennen gelernt. Statur wie ein Labrador und ein wenig zottiges Fell. Sehr liebes Tier, nette Besitzerin. Er war lebendiger als meiner und hatte offenbar einen Jagdtrieb. Ansonsten kenne ich keine, es kann auch sein,dass ich sie nicht erkenne. Den Ladradoodle habe ich auch nicht als solchen erkannt.
Ich werde manchmal angesprochen ob mein Pudel ein doodle oder doch ein Königspudel ist. Ich sehe auch oft Bilder, wo der Unterschied zwischen dooodle und Pudel wirklich nicht groß ist. Von daher kann ich die Leute schon verstehen.Jeder kann sich ja aussuchen welchen Hund er will, dennoch habe ich noch keine vernünftige Erklärung für diese Vermischung gefunden. Wie ihr auch, frage ich mich, was ist der Vorteil? Was macht diesen Hund besser als die Ausgangsrasse? Ich hab noch nichts darüber gefunden. Überall wird die Sache mit dem Fell erwähnt, was ja auch nicht stimmt muss.
Hat der Pudel wirklich so ein schlechtes Image? Befürchtet man, dass die anderen Leute den Hund nicht toll finden? Oder was ist denn mit dem Labrador oder Golden Retriever. Auch tolle Hunderassen, oder gibt es zuviele davon und man braucht etwas besonderes?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Zorro07 Und, als Decktaxe gibts nen Welpen aus dem Wurf?
Ich glaube ja fast, den Doodle-Haltern bzw. -interessenten ist der Pudel nicht cool genug.
Noch zu viel Omi-Image, was totaler Dummsinn ist. -
Das Problem ist vielleicht eher, dass Pudeln nachgesagt wird, sie seien zickig, launisch und nachtragend.
Sowas haben wir gehört, als wir einen Pudel suchten
"Für Hundeanfänger? Um Himmels Willen, nein!" " Mit Kind? Dafür ist ein Pudel viel zu sensibel"Gescheitert ist der reine Pudel letztendlich daran, dass wir keinen Züchter fanden, der zu uns passte und zu der Zeit Welpen erwartete, die wir uns vorstellten - und dann haben wir uns in Mia verliebt, die ja auch "nur" ein Mix ist. vielleicht sollte es einfach so sein....
-
Ich glaub, dass einfach zuviele Leute diesen mit Bombeln/Kugeln behangenen typisch geschorenen Pudel im Kopf haben, wenn sie an einen Pudel denken und das sieht m.E. wirklich nicht schön aus.
Dass man einen Pudel scheren kann wie man will, das wissen anscheinend nicht viele Leute. -
Hat der Pudel wirklich so ein schlechtes Image?
Befürchtet man, dass die anderen Leute den Hund nicht toll finden?
Oder was ist denn mit dem Labrador oder Golden Retriever. Auch tolle Hunderassen, oder gibt es zuviele davon und man braucht etwas besonderes?
Ich glaube, daß das Image des Pudels nicht wirklich schlecht ist, sondern die Fähigkeiten des Pudels verkannt werden. Vielen Menschen ist wohl nicht bewußt, was für ein temperamentvoller und munterer Begleiter der Pudel sein kann und wie ruhig und brav er im Haus (bei entsprechender Erziehung und Auslastung) ist.
Bei uns lebt seit Februar unser Cooper (GP) und ich werde ganz oft auf ihn angesprochen. Die Leute sind von seiner Art total begeistert, auch wenn er nicht von jedem als Welpe erkannt wird. Aber das macht ja nichts. Eigentlich bin ich immer wieder sehr angenehm überrascht, wie toll die Menschen den Kleinen finden und mir ist aufgefallen, daß mich viele ältere Leute auf ihn ansprechen. Die erkennen und kennen den Pudel noch aus den Siebzigerjahren, als man ihn viel öfter gesehen hat als heute. Wobei ich es gut finde, daß er keine sogenannte Moderasse ist, denn das tut keiner Rasse gut.
Nach 16 Jahren mit Golden Retrievern kann ich nur bestätigen, daß diese tolle Hunde sind. Bei dem Rassewechsel war der Doodle für uns aber keine Alternative. Wenn ich mich über einen Hund und seine Eigenschaften informiere und auch bestimmte Eigenschaften dieser Rasse möchte, dann entscheide ich mich auch für die jeweilige Rasse. Bei einem Mischling aus dieser Rasse ist die Chance groß, daß genau der Aspekt auf den man Wert legt durch die Vermischung von Rassen verloren geht.
Übrigens ist es auch verblüffend, wie uninformiert manche HH tatsächlich sind. Mir ist schon passiert, daß ich einem Labbihalter sagte, daß auch wir einen Retriever hätten, allerdings einen Golden Retriever. Daraufhin hat mich der Labbihalter darüber aufgeklärt, daß er ja keinen Retriever hätte, sonder einen Labbi. Retriever wären ja nur die Goldens.
Ein Goldendoodle kann sicher ein toller Hund sein, aber bei vielen Menschen kann ich die Gründe für den Kauf eines solchen nicht nachvollziehen. Denn die Gründe, die angegeben werden, entsprechen oft nicht dem, was der Hund tatsächlich mitbringt. Sei es nun das Haaren, der Jagdtrieb, Menschenfreundlichkeit, Distanzlosigkeit, Freude über alles und jeden....ein wenig überraschen lassen muß sich da dann doch.
-
-
Ich denke auch der Pudel wird das Oma Image nicht los und generell ist er halt nicht hip.
Die wenigsten Leute suchen sich gezielt einen Hund, der zu ihnen passt. Da kommt es viel mehr auf Mode und "Marke" an. Man möchte ja in sein und nach außen etwas demonstrieren.
Im Verwandtenkreis hat man eine Mischlingshündin. Als der Verdacht aufkam, es habe ein Pudel mitgemischt hatte man tatsächlich überlegt den Hund abzugeben.
Jetzt wird gesagt da habe bestimmt ein russischer Terrier mitgemischt. Das ist anscheinend gesellschaftlich tolererierter.Das ist ein netter allerdings sehr distanzloser Hund mit einem grauenvoll zu pflegenden Fell. Filz ohne Ende.
Mal abgesehen davon, dass Labradore so gar nicht meins sind würden mich allein schon die Unwägbarkeiten mit dem Fell von einem doodle abhalten. Pudel finde ich nämlich sehr einfach zu pflegen.
Und ja, es gibt tatsächlich Leute die denken, dass Pudel unabänderlich im Conti geboren werden.
Wir hatten letztens Kunden da, die nicht wussten, dass man Pudel unterschiedlich scheren kann. Die dachten tatsächlich, dass Pudel im Conti eine andere Rasse sind.
-
Noch einmal zur Verpaarung Doodle x Doodle.
Hier werden kaum alle Welpen als Doodle rausfallen, obwohl sie später so "bewertet" werden. Vielmehr wird aus einer solchen Verpaarung eher die beiden Rassen wieder auftreten.
Worin liegt also der Sinn des Doppel-Doodels?
Die Einstellung der Züchterin in allen Ehren; unter diesem Aspekt müsste es ja auch möglich sein, die entsprechenden Rassehunde (Labrador, Pudel) als reinrassige Zucht zu betreiben.
Und so betreibt die "Züchterin" wohl eher eine Edel-Mischlings-Vermehrer-Zucht!
-
Noch einmal zur Verpaarung Doodle x Doodle.
Hier werden kaum alle Welpen als Doodle rausfallen, obwohl sie später so "bewertet" werden. Vielmehr wird aus einer solchen Verpaarung eher die beiden Rassen wieder auftreten.
Worin liegt also der Sinn des Doppel-Doodels?
Die Einstellung der Züchterin in allen Ehren; unter diesem Aspekt müsste es ja auch möglich sein, die entsprechenden Rassehunde (Labrador, Pudel) als reinrassige Zucht zu betreiben.
Und so betreibt die "Züchterin" wohl eher eine Edel-Mischlings-Vermehrer-Zucht!
Bei einem bekannten Double Doodle Vermehrer wird nicht, Labradoodle × Labaradoodle gemacht sondern GoldenDoodle ×Labaradoodle gemacht wo nochmal andere Mischlinge geschen
-
Ich denke auch der Pudel wird das Oma Image nicht los und generell ist er halt nicht hip. Das Oma-Image hat auch der Dackel und dennoch kommt er wieder!
Die wenigsten Leute suchen sich gezielt einen Hund, der zu ihnen passt. Da kommt es viel mehr auf Mode und "Marke" an. Man möchte ja in sein und nach außen etwas demonstrieren. Der Modetrend beeinflusst auch die Hundewelt. Leider!Im Verwandtenkreis hat man eine Mischlingshündin. Als der Verdacht aufkam, es habe ein Pudel mitgemischt hatte man tatsächlich überlegt den Hund abzugeben.
Dann waren diese Menschen wohl generell nicht mit diesem Hund zufrieden. Wer gibt den seinen Hund wegen so was ab?
Jetzt wird gesagt da habe bestimmt ein russischer Terrier mitgemischt. Das ist anscheinend gesellschaftlich tolererierter. Das bezweifele ich doch sehr!Das ist ein netter allerdings sehr distanzloser Hund mit einem grauenvoll zu pflegenden Fell. Filz ohne Ende. Das hätte man bei der Auswahl des Welpen und seinen Elterntieren bereits ansatzweise erkennen können.
Wir hatten letztens Kunden da, die nicht wussten, dass man Pudel unterschiedlich scheren kann. Die dachten tatsächlich, dass Pudel im Conti eine andere Rasse sind. Das sind dann wohl eher solche Menschen, die sich unbewusst und unüberlegt einen Pudel zugelegt haben.
-
Bei einem bekannten Double Doodle Vermehrer wird nicht, Labradoodle × Labaradoodle gemacht sondern GoldenDoodle ×Labaradoodle gemacht wo nochmal andere Mischlinge geschen
Ändert nichts an der Auffächerung nach Retriever und Pudel. Dann hast Du halt Labbis, Goldies und Pudel. Diese Rassen gibt es aber schon...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!