Sommer-Sonne-Hitze-Austauschthread

  • Ich glaube hier wird ein wenig aneinander vorbei geredet.

    Es geht ja nicht darum, dass der Hund irgendwann "komisch" aussieht. Die Optik sollte man mal ganz beiseite lassen.

    Was ich in meinem ersten Post kurz angerissen hatte wird im untenstehenden Link nochmal gut erklärt - genau die Erklärung bekam ich von meiner Hundefriseurin und war - wie schon erwähnt - sowas von glücklich mit einem "nur - aber dafür richtig - ausgekämmten" Hund.

    KLICK

  • Ich kann diesen Link nicht mehr sehen!
    Und dann nimmt man mal das Bild im Winter von dem Hund und guckt sich andere Eurasier im Winterfell an... Tja, ein Glück das die in Sachen Fell noch sehr uneinheitlich ist, die Rasse. Aber dennoch fällt es auf das ihr Fell flusiger, aufgepulsterter ist als das der anderen.
    Aber hey, natürlich ist das sicher nur mein Knick in der Optik.

    Zum Fragebogen:
    80% unkastriert, keine Medikamente, gut ernährt.
    Löle war schon 2 bis 3 Jahre kastriert vorm Scheren, hatte bis zum Schertermin keine Erkrankungen und keine Medikamente.
    Wurde übrigens in der Nachwachsphase fast täglich gründlich gebürstet, allein helfen tat es nix. Was da wucherte war nicht mehr das Seidenfell das sie vorher hatte, egal wie sehr wir bürsteten.
    Aber eindrucksvoll sah sie aus mit dem Plusterfell. Nur gut wars nicht.

    Bin dann auch mal raus hier, was bedeutet das ich de-abonniere und die Glocke lösche ich eh regelmäßig.
    Schert alles was ihr wollt, solangs nicht meine Hunde sind.

  • Also ich weiss ehrlich gesagt bei dem Thema nicht mehr was ich darüber denken soll. Ich finde die Argumente von beiden Seiten irgendwie sinnig :ka:

    Ich kenne sogar zwei Labradore (Labradors? :???: ) die geschoren wurden, das Fell ist ebenfalls wieder ganz normal nach gewachsen. Ich höre auch von sehr vielen Aussies, welche die Schur ganz wunderbar vertragen.
    Ich mein klar, als es hier an die 40 Grad hatte war es den Plüschs schon warm (im Haus hatten wir aber immer "nur" max 29 Grad), aber ich denke das wäre es auch einem kurzhaar/geschorenen Hund, oder nicht? :???:


    Da die Plüschs aber an sich Wärme scheinbar ganz gut vertragen, ist das erstmal ok so. Rider bekommt auch total tolles, fluffiges Sommerfell, da macht die Theorie mit der Luftzirkulation wirklich Sinn... Dennoch ist es ein sehr interessanter Erfahrungsbericht von dir, @Jumim!

  • Nun sag ich doch nochmal etwas dazu, wobei es kein "normaler" Verlauf war.

    Als Benji im Alter von 9 Jahren zu mir kam, hatte er ein kaum vorhandenes Deckhaar und keine Unterwollte. Wenn man dem einmal ins Fell gepustet hat, hat man Haut gesehen.
    Der kleine Wicht kam im Februar zu mir und wir hatten -10Grad *bibber*

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Das helle was man durchschimmern sieht ist die Haut. Das war an seinem Einzugstag.

    Dadurch dass es ihm dann seelisch besser ging und er auch besseres Futter bekam wuchs das Fell wie Unkraut.
    durch seine Vergangenheit war er extrem misstrauisch und bürsten war nicht so leicht möglich.
    Es kam wie es kommen musste, das alte stähnige Fell verfilzte mit der nachwachsenden Unterwolle :/
    Als es dann wärmer war, hab ich eigentlich nur einzelnze Dreadlocks rausschneiden wollen und der Hund war danach "nackt".

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Oben rechts am Bildrand sieht man die Salatschüssel mit Fell. Mehr war nicht auf dem Hund drauf.

    Auf jeden Fall war sein Stoffwechsel oder so, so durcheinander dass er immer extremst Unterfell geschoben hat.
    Trotz sehr gründlichem ausbürsten (was immer ein Kampf blieb) wurde ich dem nicht Herr und habe ihn dann im Sommer auch geschoren.
    Natürlich weiß ich nicht wie sein Fell vorher aussah.
    Auf jeden Fall sah er dieses Jahr im Februar so aus:

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Schönes Deckhaar und wärmende Unterwolle. Gefroren hat dieser Hund nie wieder ;)

    Natürlich hab ich ihn aber immer vor dem Scheren so weit es ging ausgebürstet und auch mit kurzem Fell (und das auch nicht bis auf die Haut sondern ca 1cm) immer gebürstet - eben so weit wie er es zugelassen hat.

  • Hier heute 20 grad und schwül - ich hab die Fenster schon alle aufgerissen :D

    (aber sehr positiv: ich hatte die Heizung hier noch nicht an :applaus: --> wenn wir im April nach der ersten Ablesung Heizkosten gespart haben, kaufe ich direkt neues Hundezeug :D )

  • Noch ein kurzer Nachtrag zu den Kühlhalsbändern. (gut, daß dieser Thread mich daran erinnert hat- keine Ahnung, ob ich das schon geschrieben habe)
    Also- von insgesamt 5 Halsbändern sind 3 ohne Zutun der Hunde kaputtgegangen.
    Alle rissen beim "Quellen" auf- immer an der Kante, immer unter dem Einfassband. So nicht oder nur sehr umständlich zu flicken- das Gel quillt dann aus diesem Fach komplett raus und danach ist das Fach leer.
    Das ist ein klarer Konstruktionsfehler- gut gemeint; schlecht gemacht.
    Ich kann diese Halsbänder in der Machart nicht mehr empfehlen. (wobei die Wirkung an sich Klasse ist! )

  • Bei uns ist es auch schön. Um halb 8 beim Spaziergang mit Amber haben wir strahlenden Sonnenschein gehabt. Jetzt ist es aber wieder bisschen zugezogen. Sollte sich aber wieder ändern laut Wetterbericht =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!