Agility Starter Austausch

  • Ah, @yane,
    das hört sich doch schon anders an. 6 Monate ohne jeglichen Fortschritt sind schon.... hm. Nicht so der Burner.
    Ja, klar, da gebe ich dir Recht, der Wille zur Zusammenarbeit mit dem HF sollte schon irgendwie in Ansätzen erkennbar sein. Ich denke, wir sind uns da mehr oder weniger einig, Junghund-Knallerbsen gibt's halt manchmal... aber solange man eine Entwicklung sieht und die Leute dran schaffen (und auf dem Weg die anderen nicht am Lernen hindern)...

    @Flintstone01, das Beschriebene (die Shelties) wäre für mich echt so ein Fall. Wenn die Hunde nach 6 Monaten noch nicht verstanden haben (oder noch nicht verstehen können), dass Agi mit viel Belohnung und zu 99% positiver Rückmeldung vom HF zu tun hat (was man den HF (!!) echt häufig gründlich beibringen muss), dann würde ich sagen, macht zumindest eine Pause und versucht, auf anderer Ebene zueinander zu finden. Manchmal blühen solche Hunde bei der UO auf (weil sie da nichts selbständig tun müssen), manchmal eben doch am liebsten auf dem Sofa.
    Oder der Hund läuft eben verhalten, zeigt keine besondere Aufregung, wenn er drankommt und wenn sich der HF nach einer Übung besonders freut, gibt's vom Hund so eine Art Schulterzucken... ja, klar, ist nicht das Schlechteste, wenn er sich nicht selber umbringt, aber wenn es dem Hund selber Freude macht, sieht es doch anders aus, halt motivierter.

    Klar gibt es 1001 Gründe, warum ein Hund heute mal nicht so oder grundsätzlich halt nicht so der Kamikaze-Typ ist... aber das meine ich nicht. Man sieht schon den Unterschied zwischen "selbst motiviert" und "gut, dann mach ich mal, wenn sie sich so freut" ;)

    Ah, Kontaktzonen: wird für unsere Leute mit geklickertem Target begonnen, das ist eine einfache, gut zuhause übbare Sache. Wird erst später auf ein Brett übertragen, bzw. geht dann meist schon an Steg/Wand, weil man für die solide Target-Basis doch schon einige Zeit braucht und das eine ganze Weile machen kann, ohne dass man ein Brett dazu braucht.

    Grüßle
    Silvia

  • Ich bin eigentlich recht froh, dass es bei uns so "locker" zugeht. Abhauende Hunde gibts schon mal, aber da wird geblockt von den anderen HH und sie lernen es immer besser. Meine ist ja ein Jungspund, aber sehr fokussiert, die klebt auch massiv an mir (verursacht halt andere Probleme :hust: ).
    Blöde Frage: wie merkt ihr, dass es Hunden keinen Spaß macht?

    Der Zwerg findet Agi vom Gefühl her ganz okay, es ist Spaß mit mir, auch Bewegung dabei, das findet sie schon gut. Aber sie kommt definitiv nicht in die hohen Trieblagen wie beim Ausreiten mit dem Pferd - beim letzteren habe ich grad gut zu tun, sie am bellen und "singen" zu hindern (letzteres eher schwierig), beim Agi ist sie ruhig und entspannt. Sie macht einfach gerne was mit mir, aber es ist (noch ?) nicht selbstbelohnend.

    Und noch eine Frage - wie habt ihr die Kontaktzone zu Beginn aufgebaut? Reicht es da, einfach ein Brett zu haben um zu Hause mal 2on2off zu üben? Oder können sie das dann nicht verbinden?

    Es sagt auch keiner, dass Junghunde nicht schon an den Sport herangeführt werden dürfen - aber es muss eine Basis geben, mit der man arbeiten kann. Sonst wird das nix und kann auch schnell gefährlich werden.

    Zu den Kontaktzonen: ja, du kannst erstmal mit einem Karton oder kurzen Brett mit dem Hund die Position 2on/2off shapen und das belohnen. Ich arbeite auch gerade viel mit dem Futterautomaten um gleich zu trainieren, dass der Hund auch selbstständig in die Position geht, wenn ich hinter ihm bin. Manche legen auch Targets an Ende der Zone. Da gibt es auch ein gutes Video von Tobi Wüst bei youtube. Kannst du mal suchen, da wird es gut erklärt. Wenn der Hund am Karton und am Brett die Position gut verstanden hat, kann man an den Steg gehen und den Hund halt immer weiter zurück an den Aufgang setzen, bis man das komplette Gerät hat ;-)

    Wir sind noch beim Brett im Garten, bis vor kurzem haben wir nur mit Karton geübt!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Danke euch beiden! Bonadea, echt tolles Video (ich schau deine echt sehr gern, das ist mal richtige Begeisterung :smile: ).

    Das ist kein ganz gewöhnliches Brett, soweit ich sehe. Woher hast du das? Oder selber die Laufleisten draufgebastelt?

  • Ich werde wohl erst mal nur mit einem Hund weiter Agi machen. Jaffa war letztes Mal nicht fit, darum hab ich nur mit Bjarki trainiert. Mein Trainer meint es ist besser, wenn ich nur mit einem Hund arbeite, weil ich mich dann nicht immer umstellen muss. Bei Jaffa muss eh erst mal gesundheitlich einiges abgeklärt werden, aber irgendwie tut es mir auch leid, da er auch Spaß dran hat mit mir zu arbeiten. Aber ich kann ja dann vielleicht später mit ihm weiter machen. Dann bin ich auch kein blutiger Anfänger mehr. Mit Jaffi mach ich dann halt auf den Spaziergängen mal ein bisschen Futterdummysuchspiele und trickse mit ihm.

  • Ich werde wohl erst mal nur mit einem Hund weiter Agi machen. Jaffa war letztes Mal nicht fit, darum hab ich nur mit Bjarki trainiert. Mein Trainer meint es ist besser, wenn ich nur mit einem Hund arbeite, weil ich mich dann nicht immer umstellen muss. Bei Jaffa muss eh erst mal gesundheitlich einiges abgeklärt werden, aber irgendwie tut es mir auch leid, da er auch Spaß dran hat mit mir zu arbeiten. Aber ich kann ja dann vielleicht später mit ihm weiter machen. Dann bin ich auch kein blutiger Anfänger mehr. Mit Jaffi mach ich dann halt auf den Spaziergängen mal ein bisschen Futterdummysuchspiele und trickse mit ihm.

    Du könntest mit Jaffa schon mal 2on2off, Richtungskommandos usw. trainieren. Dafür muss man selber noch nicht viel können und der Hund ist ideal vorbereitet :-)
    Ich kann dafür nur jedem die "Foundation Class" von Silvia Trkman empfehlen.

    Mit meiner Hündin trainiere ich momentan Running Contacts - ganz schon nerven aufreibend :D
    Aaaber wir machen Fortschritte! Hoffe ich kann bald mal wieder Videos machen.

  • Ich bin zwar nicht @SandraSam aber ich kann dir sagen, wie ich jetzt mit Caja angefangen habe, das 2on2off zu üben. ;)
    Ich habe ein Stück Rasenteppich, den ich einfach nur in die Wohnung gelegt habe. Caja ist natürlich neugierig und geht hin zum schauen. Diese Annäherung habe ich schon geclickert. Es hat keine 5 Minuten gedauert, bis sie angefangen hat, mit den Vorderpfoten damit zu spielen. Auch das habe ich geclickert.
    Jetzt hat sie schon einmal verstanden, dass den Teppich berühren eine ganz tolle Sache ist und rennt jedes Mal schon hin, wenn ich den Teppich irgendwo in die Wohnung lege.
    Das ist der jetzige Stand der Dinge. In den nächsten Tagen werde ich mit ihr üben diese Position zu halten und ein Kommando, bei uns "geh touch", zu festigen.
    Wenn sie das das irgendwann sicher beherrscht nehme ich das Teppichstück mit nach draußen und irgendwann dann mit zum Hundeplatz, wenn sie alt genug ist um an die richtigen Geräte zu gehen.

  • Huhu @SandraSam,
    wie trainierst du die? Ich fange gerade an... Kleiner Teppich sozusagen als "drüber-lauf-target"... aber ich bin mir nicht so sicher, ob das so taugt.
    Grüßle
    Silvia

    Ich glaube du meinst die Runnings? :-)

    Ich baue nach Trkman auf. Also erst den Rasenteppich (2 meter langes Stück). Da soll sie full speed drüber laufen. Das ganze übt man ein paar Einheiten lang, bis der Hund immer trifft. Dann ein Brett und den Teppich drüber und dasselbe Spiel. Das ganze steigern, bis man einen Stegabgang flach auf dem Boden hat. Da dieser leider sehr "dick" ist, springt sie gerne über den Abgang. Da lege ich dann ein Teppichstück drüber. Ich übe parallel an einem Brett auf der Arbeit mit Teppich drüber und auf dem Vereinsplatz am Stegteil. Heute möchte ich mal den niedrigen Steg probieren. Ich hoffe es klappt :-P

    Wichtig ist, dass die Hunde Fullspeed laufen! Ansonsten klappt das ganze nicht.

  • Ja eben, Dee ist noch lange nicht bei Fullspeed... und wir haben zuhause einfach keinen Platz... Aber nach Trkman würde ich es glaub auch nicht versuchen. Insofern vielleicht nicht so schlimm. Ich glaube, sie kann damit momentan einfach nix anfangen, ist ihr wohl zu einfach... ;)
    (Das erste Slalomtor ist ihr auch schon zu fad, nach 3 Einheiten *g*)
    Danke & Grüßle
    Silvia

  • Bei Smilla denke ich mir gerade eher, sie ist viel weiter als ich (also an sich sind wir ja beide blutige Anfänger), aber sie denkt mit und voraus, während ich noch mit Füße sortieren und wie führt man noch mal ? beschäftigt bin. Ich stehe da manches mal einfach nur staunend vor. Frage die Trainerin, was ich nun wieder falsch gemacht habe und Smilla macht es derweil einfach noch mal von vorne korrekt, während ich baff im Abseits stehe... Was ja nun nicht Sinn der Sache ist (so ganz ohne Startsignal oder überhaupt irgendwas), aber ich denke mir dann immer nur, was hab ich für einen tollen Hund und warum krieg ich das nicht gebacken :ops: ?? Äh, fein Smilla, und das nächste mal, obwohl ich auch teilnehme, danke...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!