Agility Starter Austausch
-
-
Danke euch beiden! Bonadea, echt tolles Video (ich schau deine echt sehr gern, das ist mal richtige Begeisterung
).
Das ist kein ganz gewöhnliches Brett, soweit ich sehe. Woher hast du das? Oder selber die Laufleisten draufgebastelt?
Nein, das Brett habe ich im Baumarkt gekauft, Leisten aufgeklebt und lackiert und leicht besandet für mehr Grip :-) Hat die Breite vom Steg 30cm und ist so 2m lang, meine ich.
Am Anfang reicht aber auch ein kürzeres Brett und es muss auch nicht ganz so eng sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bevor ich jetzt beim Verband frage, kann mir das vielleicht einer von euch beantworten.
Ich habe seit Samstag meine neue Leistungskarte vom DVG. Soweit wurde alle Daten zum Hund korrekt von der Leistungskarte vom SV übernommen.
Nur haben die mir meine Emma jetzt als Mischling eingetragen. Ist das normal, wenn der Hund keine VDH Papiere hat? Ein Problem sollte es bei meinen Starts ja wohl nicht geben. Denn die Chipnummer ist korrekt. Ich meine nur, weil ich als Australian Shepherd melde und in der Karte plötzlich Mischling steht. Wichtig ist doch die Chipnummer, dass die von der Karte mit der Nummer meines Hundes passt oder? -
Nur haben die mir meine Emma jetzt als Mischling eingetragen. Ist das normal, wenn der Hund keine VDH Papiere hat?
Ja, das ist völlig korrekt so.
-
Hab ich mir fast gedacht. Dann hatte der SV das damals nicht ganz korrekt gemacht.
Lustig finde ich ja, dass der DVG beim Namen des Hundes noch meinen Nachnamen hinter geschrieben hat -
Also bei uns stehen immer die Rassen mit drauf. Egal ob Papiere vorhanden oder nicht. Und ich hab auch SV LK ;-)
-
-
Kommt darauf an was man in den Antrag schreibt. Caya hat auch keine Papiere aber da habe ich Deutscher Spitz geschrieben und das wurde übernommen. Im HSVRM kenne ich noch einige wo das so war
-
Also bei uns stehen immer die Rassen mit drauf. Egal ob Papiere vorhanden oder nicht. Und ich hab auch SV LK ;-)
Im SV war das bei mir auch so. Der DVG ist da wohl strenger. Aber eigentlich ja auch egal. Wichtiger ist ja was IN der Karte stehlt. Und das werden dann hoffentlich ein paar gute Platzierungen :-) -
So!
Was ist hier los? Trainiert irgendwer? Irgendwer tolle Fortschritte? Oder liegen "alle"nur halbtot in der Ecke vor Hitze?
Viele Grüße aus Konstanz
Silvia -
Nee wir machen konstant Fortschritte
Unsere Trainerin ist sehr zufrieden mit uns. Etwas gelitten hat der Slalom, aber den wollen wir uns über den Herbst/Winter mal so richtig zu Gemüte führen und ich denke, dass der dann nächstes Jahr sitzt. Ich muss mich definitiv nur besser auf diesen schnellen Hund einstellen und muss mehr auf mich und meine Führung achten, als auf sie. Ich werde wohl besonderes Augenmerk darauf legen müssen, sie sicher auf Distanz arbeiten zu können. Da hat mich die Trainerin schon drauf vorbereitet. Ich stelle mich deshalb auf eine lange Ausbildung ein *lach*. -
Wie würdet ihr die Arbeit auf Distanz aufbauen ohne direkt am Hindernis zu sein. Hab da ja jemanden in der Gruppe, die selbst nicht gut laufen kann.
Sie möchte ihrem Hund aber im Agility führen. Gerade Vorausstrecken haben wir am Samstag mit einem Bodentarget versucht. Nach ein paar Versuchen hat es geklappt.Mit Emma arbeite ich gerade an der Schnelligkeit und habe mir da den Futterbeutel zur Hilfe genommen. Am Samstag hat sie dann promt ein paar Hindernisse gerissen. Und dass, obwohl die auf Mini waren. Faule Socke! Am Anfang hab ich es nicht kommentiert, weil ich dachte ich wäre im Weg gewesen. Aber nachdem sie es gemacht hat als sie Platz hatte, hab ich ein bisschen geblafft "Füüüüüüüße hoch". Danach klappte es dann besser. Nächsten Samstag ist dann kein Training. Aber dafür danach die Woche das erste Turnier nach einem Jahr Turnierpause. Ich bin gespannt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!