Agility Starter Austausch

  • Wie würdet ihr die Arbeit auf Distanz aufbauen ohne direkt am Hindernis zu sein. Hab da ja jemanden in der Gruppe, die selbst nicht gut laufen kann.
    Sie möchte ihrem Hund aber im Agility führen. Gerade Vorausstrecken haben wir am Samstag mit einem Bodentarget versucht. Nach ein paar Versuchen hat es geklappt.

    An Targets habe ich auch schon gedacht. Da hilft mir aber sicher die Trainerin noch. Ich glaube wir haben aber einen Vorteil dadurch, dass wir seit gut einem Jahr longieren und sie es gewohnt ist, auch mal sehr weit von mir weggeschickt zu werden und dort eine Aufgabe (zB eine Hürde) zu arbeiten. Sie ist deshalb auf Distanz auch sehr gut durch Körpersprache lenkbar. Ich glaube schon, dass uns das helfen wird.

  • Ja, ich denke, longieren ist dafür eine gute Basis.
    Ich habe es mit meiner Kleinen ganz klassisch angefangen, mit Spielzeug am Ausleger. Wir sind so bei 3-4m, das reicht für meinen Bedarf. Wenn es richtig um "distance handling" gehen soll, muss man aber wahrscheinlich mehr Wert auf "vor" und auf die Gerätenamen legen. Auch sollte dann ein "außen" und "links/rechts" sauber eintrainiert werden.
    Ich mache auch links/rechts, aber ich bin da auch mit Körpersprache dabei. Sonst kann man das an Bäumen etc. sehr gut üben.

    Wenn der Hund Bock hat, kann man beim "vor" zb erst Ausleger (3 Paar oder 4) stellen, nahe aneinander, ohne Sprungstange, und klickern, dass er durch alle Ausleger geht. Im weiteren Verlauf Ausleger immer weiter auseinander rücken, dann auch das letzte Paar Ausleger weiter weg von den ersten beiden etc. Ich bin nicht sicher, ob das mit Futtertarget so gut ist, weil das schwer abzubauen ist, finde ich. Wenn der Hund genügend Trieb hat, ist es ohne Futtertarget mMn einfacher.
    Viele Grüße
    Silvia

  • Wir sind auch fleißig soweit es meine Arbeit momentan zu lässt.
    So warm ist es bei uns im Moment auch gar nicht (um 20 Grad rum)

    Im vorletzten Training hat mathilda die Kontaktzone an der A-Wand übersprungen... liegt aber vll einfach daran, dass sie an dem Tag zu viel Dampf hatte weil wir die ganze Woche nur langweilige Spaziergänge gemacht haben (dank Arbeit....)
    Aufem Turnier am Wochenende haben wir dann komplett versagt und nur dis kassiert. Aber das ist ok. Mathilda hatte morgends schon keine Lust mit zu kommen und als ich sie rief um zum Auto zu gehen hat sie sich demonstrativ wieder in ihr Körbchen gelegt. Beim ersten Lauf hat sie dann einfach mal die erste Hürde umlaufen... (macht sie sonst nie nie nie). Da war schon alles klar. A-Lauf und Spiel war sie dann weider voll dabei die hab ich dann aber verbockt, hatte einfach keine Konzentration und denke das hat sich schon morgens aufs Hundi übertragen. Naja wenn man Turniere über nen Monat vor dem Austragungstermin meldet weiß man halt nicht, dass man genau in der Woche 15 stunden-Schichten fahren muss...
    Aber der Slalom war gut im A-Lauf auf dem Turnier und sie hat die kontaktzone auf der A-Wand voll getroffen.
    Im Training am montag war sie auch wieder gut dabei und hat prima mitgearbeitet.
    Unser nächstes Turnier ist am 25./26.07. da starten wir dann wieder richtig durch :)
    Im August hab ich dann ja endlich Urlaub, dann ist auch wieder mehr Zeit für Hundi und wir fahren ne Woche weg zum wandern. Mal sehen wann wir dann wieder laufen.

  • Danke Silvia, das mit den Auslegern ist eine gute Sache. Das werden wir im nächsten Training mal probieren. Ich denke, dass es dann einfach nur eine Fleißarbeit ist. Die Besitzerin clickert zum Glück schon. Der Hund sollte das shapen also schon kennen.
    Links und Rechts haben wir am Samstag bereits im Training gemacht. Dazu hab ich ein doppeltes Viereck (also quasi ein 8) aufgebaut und wir haben die Hunde da dann mal recht und mal links geführt. Einmal nach links über die Hindernisse gezogen (rechts geführt) und einmal gedrückt (links geführt). Das Ganze dann natürlich auf der anderen Seite auch. Die Entfernung müsste da noch etwas mehr aufgebaut werden und die Kommandos gefestigt.
    Bei Voraus bin ich gar nicht auf die Idee gekommen die Stangen raus zu nehmen. Ist eine gute Idee. Wir hatten sie auf Mini. Und vermutlich waren die Abstände zwischen den Hürden mit 7 Schritten zu weit. Wir bleiben aber am Ball.

  • Ich würde vllt etwas triebaufbau als Unterstützung machen und mit Ball nach vorne oder anderem Spielzeug/Futterbeutel bestätigen.

    Vor allem, wenn der Hundebesitzer selber nicht gut laufen kann, ist der Trieb des Hundes sich auch bei langsamen Bewegungen zu lösen und zu rennen m.M.n. wichtig. Longieren wurde ja auch schon erwähnt. Ist auch eine gute Hilfe.

    Ich konnte vorletztes Wochenende auf Turnier auch kaum laufen, weil ich mir irgendwas verrenkt hatte in der rechten Hüfte. Mittlerweile gehts wieder aber das Turnier war echt grottig schlecht - Bliss hat die ganze Zeit geguckt, als ob sie sagen würde "Wo bleibst du?" :D

    http://www.youtube.com/watch?v=lyFt8IsIjRA

  • Richtiges schicken dauert seine Seit, geht nicht von heut auf morgen.

    Ich mache am Anfang immer nur einfache Sachen ( zusammen ).
    Der Rest kommt mit der Zeit.
    Habe auch nicht viele Kommandos, eigentlich kaum welche.

  • Vielleicht hilft es ja ein wenig, dass der Hund hütet. Da müsste er ja eigentlich Richtungskommandos kennen.
    Ich hab das Team erst letzten Samstag kennen gelernt. Nach einer Stunde kann ich zu den Beiden halt noch nicht viel sagen.
    Gute Ansätze haben wird aber jetzt.
    Beim nächsten Training werden wir uns dann an den Triebaufbau und das Arbeiten nach vorne machen. Zudem würde ich halt gerne an den Kontaktzonen arbeiten.
    Die Dame wollte natürlich gleich an die Wippe. Die gibt es aber erst, wenn alles Andere besser sitzt. Das nächste Mal werden wir uns dann ein Teil von der Wand oder vom Steg nehmen und 2on2off üben. Das wollte ich am Samstag nicht machen, weil ich das Teil hätte alleine schleppen müssen.
    Bei Emma hab ich die Kontaktzone ja auch wieder neu aufgebaut. Inzwischen stoppt sie oben nicht mehr so extrem und fragt nach jedem Schritt. Sie weiß, dass die bis unten durchlaufen muss und verbleibt dort, bis sie mein OK bekommt. Im Training reize ich das recht lang aus in den meisten Fällen. Im Turnier wird sie das Ok dann schneller bekommen. Ich bin soooo gespannt auf nächste Woche.

  • Wenn ich hier so lese, möchte ich auch wieder starten. *schluchz*
    Aber das dauert noch...

    Pika ist übrigens ein Aussie, für den es nichts wichtigeres als Arbeiten (Agi) gibt. Der ganze Wurf ist der Hammer geworden, was das angeht.

    Hab hier mal einen Zusammenschnitt vom letzten Jahr. Wer sich das antun will *g*

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Pika ist übrigens ein Aussie, für den es nichts wichtigeres als Arbeiten (Agi) gibt. Der ganze Wurf ist der Hammer geworden, was das angeht.

    Das ist klasse! Glückwunsch dazu!
    Ich finde es ja immer richtig super, wenn Aussiezüchter auf die Arbeitsleistung wert legen und dabei dann so tolle Hunde rauskommen! Echt schön! :bindafür: :dafuer:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!