Agility Starter Austausch
-
-
Ja, wir trainieren im Verein
Der Tunnel war das erste Gerät, das Ella kennengelernt hat, weil sie daran am meisten Interesse gezeigt hat.
In der ersten Stunde haben wir soweit ich mich erinnere den Tunnel und die Hürden (noch mit der Stange am Boden) ins Spiel gebracht.
In der zweiten Stunde kamen die Wand und der Steg dazu.
Heute dann der Reifen.
Wir trainieren meist hauptsächlich ein oder zwei Geräte im Training und evtl darf sie zwischendurch mal eine Sequenz laufen.
Ich habe natürlich auch noch mit mir selber zu tun, alleine mir den Parcours zu merken und die Wechsel korrekt auszuführen.
Kann gut sein, dass das vielleicht alles zu schnell geht...
Aber ich vertraue da als Anfänger am besten unserem Trainer, der das ganze schon sehr lange macht und seine eigenen Hunde auch erfolgreich führt.
Danke, das klingt interessant.
Wir haben keinen Garten, nur einen großen Balkon. Von daher kämen wenn dann nur Geräte in Frage, die man mit dem Auto zu einer Wiese transportieren kann
Danke auch für deinen Input
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
steckhürden kann ich wirklich micht empfehlen. Wenn dann die Pylonenhürden von Superhund24
-
steckhürden kann ich wirklich micht empfehlen. Wenn dann die Pylonenhürden von Superhund24
Danke, die sehen gut aus!
Vielleicht besorge ich mir da mal welche
Bisher hatten wir beim Training dank Corona jetzt immer den Luxus, eine komplette Einzelstunde zu haben
Nur beim letzten Mal war ein 8 Monate alter Pudel Rüde dabei, da haben wir uns abgewechselt.
Auch wenn Ella im Agi natürlich nich völlig am Anfang steht, so bin ich sehr froh, um ihre Gelassenheit, was das drumherum angeht.
Ich kann die auf ihrer Decke ablegen, auch mal 100m weggehen und sie bleibt liegen ohne angebunden zu sein.
Der junge Pudel fand es zwischendurch toller, Ella auf ihrer Decke zu besuchen anstatt mit Frauchen zu trainieren und selbst da blieb sie liegen und hat ihn mich wegschicken lassen.
Auch als der Pudel fröhlich durch den Parcours gelaufen ist oder seinen Ball zur Belohnung gejagt hat, blieb Ella artig liegen.
Ich bin wirklich froh, dass wir da nicht auch noch das Drumherum trainieren müssen, sondern uns aufs Agi allein konzentrieren können
Was sie allerdings noch aus der Fassung bringt, ist wenn ein Hund während des Trainings erst auf den Platz kommt. Das hatten wir heute zum Ende und das hat sie irgendwie aus der Bahn geworfen, sodass ich sie anleinen musste, weil sie sich so auf den für sie fremden Hund konzentriert hat.
Beim RO juckt es sie auch nicht, wenn da noch zig andere Hunde auf dem Platz sind... Aber die konnte sie dann halt auch immer vorher in Ruhe anschauen und die kamen nicht plötzlich dazu.
Ich denke das wird mit der Zeit und mit Routine auch noch entspannter werden
-
Schön das es euch Spass macht.
Schnelligkeit kommt wenn die sicherer werden.
Nach so kurzer Zeit ist da ja noch keine Geräte Sicherheit.
Ich hab Zuhaus nen Slalom.
Hatte bisher die Steckdinger .
Jetzt grad richtigen gekauft einfach weil mich das auf und abbauen genervt hat.
Bekomm jetzt die Tage noch die alte Wippe von uns aus dem Verein.
Kontaktzonen trainier ich bisher mit Autorampe
Da ich jetzt aber grad die Wand auf Runnings umstellen muss ich mir da für Zuhaus was überlegen
Ansonsten hab ich als Hürden Steck und Cavelletis mit Pylos.
-
Was ich besonders wichtig finde, fernab von dem was auf dem Platz mit den Hindernissen passiert, ist das richtig Aufwärmen und "Auslaufen" des Hundes.
Wie auch ein Mensch beim Sport zum Schutz von Muskeln und Bändern eine Phase des Aufwärmens haben muss, ist das auch für Hunde sinnvoll. Und am Ende hilft es auch nochmal eine kleine Runde normal zu gehen und nicht vom Highspeed-Rennen in die Box liegen. Das einfach als kurzer Reminder, weil es nicht überall üblich ist das zu machen.
-
-
Ja, wir haben auf jeden Fall Spaß und selbst wenn Ella langsam bleibt, dann ist das eben so.
Hauptsache wir beide haben Freude daran.
Danke auch für deine Tips
Danke für den Einwand! Das hatte ich bisher tatsächlich nur ansatzweise auf dem Schirm und werde das definitiv beherzigen
-
Sie kennt nun bereits die Hürden, die Wand, den Tunnel, den Steg und seit heute den Reifen.
Wie "trainiert" ihr das?
Meine Junghunde haben in der dritten Stunde noch keine Wand, keinen Steg und keinen Reifen gesehen. Und unsere Anfänger ganz sicher auch noch nicht.
-
Meine Junghunde haben in der dritten Stunde noch keine Wand, keinen Steg und keinen Reifen gesehen. Und unsere Anfänger ganz sicher auch noch nicht.
Ja, ich kenne es ja so aus meinem Verein und bin sehr froh, diesmal einen anderen Weg gegangen zu sein...
All dies hat Enya auch noch nicht gesehen in nun 3 Monaten, aber heute eine tolle S-Linie, einen super selbständig abgearbeiteten "Hand-Kringel" und richtig gutes Lösen und eigenständig nach vorne arbeiten gezeigt
. Sie hatte gerade so um den Monatswechsel ein paar Unsicherheiten und die sind nun so weit weg, ich war so happy heute beim Training
!!
-
mal so als Beispiel - meine Hündin Wusch ist ihrerzeit nach 6 Monaten Training das erste Mal über den gesamten Steg. Die hat noch stehen am Ende gelernt.
Das ist mein Youngster nach ca. 3 Monaten am Steg
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Nunja es kommt auch ein Stück weit auf die Ziele an die man verfolgt.
Z.b. da ich ja bereits vor Luccas Einzug wusste, dass ich maximal A1 atarten würde vielen hier die RC etc schonmal weg. Und auch S Linie und Kringel brauchen wir nicht trainieren
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!