Agility Starter Austausch

  • Und auch S Linie und Kringel brauchen wir nicht trainieren

    Kann man sich aber eher nur mit einem langsamen Hund leisten, oder? Auch damit der Hund sich gut bewegt und es nicht gesundheitsschädlich wird, wenn der dann in die Eisen geht, bzw. nicht vor der Hürde schon weiß, was er machen soll, während Mensch hinterher hechelt ( wie ich :pfeif:). Ich genieße es gerade sehr, es so aufgebaut zu haben, dass Enya sehr selbstständig arbeitet und ich gar nicht so extrem mitlaufen muss im Zweifelsfall.

  • All dies hat Enya auch noch nicht gesehen in nun 3 Monaten,

    das Problemnist halt, dass Anfänger fast immer auf Gedeih und Verderb ihren Trainern ausgeliefert sind.

    Als Anfänger weiss man idR nicht, welcher Aufbau gut ist und welcher schlecht.

    Ich mache den Sport jetzt seit 22 Jahren. Und habe die ganze Entwicklung seit der 2./3. Generation mitbekommen.

    Mir stellen sich manchmal Die Haare auf, wenn ich sehe, was heute noch so trainiert wird.

  • my joschi


    Mir wäre es halt zuviel auf einmal fü einen Anfängerhund. Lieber weniger auf einmal, zuerst Tunnel und Sprungkommandos. Wenn soweit funktionieren, dann sukzessive weitere Geräte dazu.


    Ich teile dann gern, wenn möglich eine Einheit in zwei Untereinheiten, ein Part kleine Sequenzen, ein Part Slalom/Zonentraining. Aber da dann auch nur Slalom und Steg. Wenn der Steg klappt, ist die Wand schnell gelernt.

    Wippe kommt dann danach.

    Steg kommt ht darauf an, was der Hund lernen soll, unten stehen oder durchrennen.


    Wenn der Hund stehen sl, lernt er erst mal genau das - ein Steht am Boden, Hund lernt, sich am Ende in die Position zu stellen.

    Beim durchrennen habe ich diesmal bei Jack mit Matte angefangen. Er hat zuerst mal wochenlang nichts anderes gemacht, als über eine am Boden liegende Matte zu rennen und zu lernen, dass er diese treffen muss.


    Das alles dauert länger, als Hunde gleich über ein komplettes Gerät zu führen. Aber es gibt Sicherheit durch das kleinschrittig aufgebaute Wissen, was der Hund tun soll.

  • mal so als Beispiel - meine Hündin Wusch ist ihrerzeit nach 6 Monaten Training das erste Mal über den gesamten Steg. Die hat noch stehen am Ende gelernt.


    Das ist mein Youngster nach ca. 3 Monaten am Steg

    [Externes Medium: https://youtu.be/9fko1JfyBTg]

    Ist das Kommando absichtlich "Okay go go go" oder hat sich das okay eingeschichen?
    Ich frage nur weil okay, eines meiner meist verwendeten Wörter und Lückenfüller ist. Bei mir musste ich immer aufpassen das ich mir das Wort verkneife weil ich es definitiv zu häufig verwende und der Hund ungewollt losspurten würde.

  • mal so als Beispiel - meine Hündin Wusch ist ihrerzeit nach 6 Monaten Training das erste Mal über den gesamten Steg. Die hat noch stehen am Ende gelernt.


    Das ist mein Youngster nach ca. 3 Monaten am Steg

    [Externes Medium: https://youtu.be/9fko1JfyBTg]

    Ist das Kommando absichtlich "Okay go go go" oder hat sich das okay eingeschichen?
    Ich frage nur weil okay, eines meiner meist verwendeten Wörter und Lückenfüller ist. Bei mir musste ich immer aufpassen das ich mir das Wort verkneife weil ich es definitiv zu häufig verwende und der Hund ungewollt losspurten würde.

    ich denke mal, das OK ist das Auflösen aus dem Sitz, das go-go-go das eigentliche Stegkommando. Kann mich aber natürlich irren.

    -s-

  • Ich hänge mich hier mal ran. Ich habe einen 11 Wochen alten Parson Russell, der hoffentlich Lust hat mit mir im Agi zu rennen. ?


    Vor einigen Jahren habe ich es mit meiner Jackiehündin gemacht. Sie aber irgendwann rausgenommen.

    In diesen paar Jahren hat sich aber so wahnsinnig viel verändert, dass ich erstmal sehen muss wie ich alles aufbaue. Ich würde gerne runnings machen und das er sich am Ende der Wippe hinlegt. Mal sehen, noch mache ich mir erstmal Gedanken, trainiert wird später. ?

    Ach, mal so nebenbei, würdet ihr den Welpen jetzt schon an die Geräte heranführen? Durch den Spieltunnel unserer Kinder läuft er schon. ?

  • Ich habe Lucca und mir heute nochmal ein Training im Hundesportzentrum gegönnt :pfeif: Wenn er nicht gerade meiden geht oder am Start steht und über die Situation nachdenkt (man sieht ihn denken) läuft er echt toll :herzen1: Mein flotter Hoppelhund. :cuinlove:


    Wippe wird immer besser. Die Kippbewegung ist halt noch schwierig.


    Wo wir wirklich ran müssen ist an den Slalom :fear: Er macht ihn ja wirklich Tor für Tor (Ich sehe ihn denken: Links-Rechts-Links-Rechts....):pfeif:


    Zum Glück wird aus den nächsten Turnieren erstmal nix. Weil bevor wir in die A1 Zwangsversetzt müssen wir da ran.

  • ich denke mal, das OK ist das Auflösen aus dem Sitz, das go-go-go das eigentliche Stegkommando. Kann mich aber natürlich irren.

    -s-

    Das habe ich mir auch überlegt. Dachte dann aber das es vielleicht doch nicht so sein könnte, eben weil man je eher darauf getrimmt wird alltagsunübliche Wörter zu nehmen.


    Jedenfalls bei mir damals war das noch so.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!