Agility Starter Austausch

  • ist dein Sachkundenachweis nicht in der Leistungskarte eingetragen? Bei mir steht da die BH mit dem SKN drin.


    Haftpflicht und Mitgliedsausweis wollte bei mir bei drei Turnieren keiner sehen. Haftpflicht hätte ich auch ehrlich gesagt nie dabei gehabt. :ops:


    das bin ich auch, jedes Mal :D

  • Da ist man eine Woche in Urlaub und kommt gar nicht mehr hinterher hier :lol:


    Bonadea: die Videos sind klasse, wir haben es gerade so probiert (also eigentlich machen wir es im Verein auch so, aber es gab mir eine gute Idee, wie wir es besser umsetzen können und Smilla fand es gerade im Garten prima)


    die eine hat ihren Border Collie so dermaßen zur Sau gemacht, weil er sie angesprungen hat... manno mann. Der Hund ist 11 Monate alt und aufgeregt, mein Gott. Da muss man ihn nicht am Kragen packen und mit Wucht auf den Boden knallen :shocked:

    Uh, wie man als Mensch bei einem Hund so grob werden kann, vor allem wegen einer Kleinigkeit, in einer Situation, die eh "stressig"/hochpushend für den Hund ist... Vom Hund perfekte Beherrschung verlangen und selbst so überreagieren :verzweifelt: . Bei der Einstellung hätte ich Smilla ja gestern in Grund und Boden stampfen müssen :pfeif: . Wir sind ja gestern Nachmittag erst aus dem Urlaub wiedergekommen, Vormittags noch in Belgien gewandert, dann die lange Autofahrt und recht nahtlos zum Training. Gemerkt hat man es schon, mit im Schuh verbeißen, anspringen und an Ablage in den Wartezeiten war nicht zu denken. Also war nicht schlimm, halt für Smilla "überdreht", ich war nur glücklich, dass sie trotzdem die eigentlichen Übungen recht gut und motiviert mitgemacht hat (auch wenn sie die Kontaktzonenübung dann doch zu gut fand, um stattdessen Hürden zu laufen |) , äh, Smilla, das Gerät ist gerade nicht dran...).

  • sorry Leute aber daran merkt man, dass ihr noch Anfänger seit. Im Agility geht sehr sehr viel ab und wenn ich bedenke was ich schon allein im Turnier alles gesehen habe möchte ich mir das Training teilweise garnicht vorstellen. Ich habe damals nicht umsonst den Facebook Kommentar geschrieben, der jetzt in der Agility Live veröffentlicht wurde ;)

  • sorry Leute aber daran merkt man, dass ihr noch Anfänger seit. Im Agility geht sehr sehr viel ab und wenn ich bedenke was ich schon allein im Turnier alles gesehen habe möchte ich mir das Training teilweise garnicht vorstellen.

    Das ist ja aber nicht nur im Agility so. Das sieht man nicht nur im Sport, sondern sogar auf so popeligen Jeder-Hund-Rennen, wo es eigentlich wirklich nur ums Spaßhaben an diesem Tag geht.


    Leute, die mit ihrem Ehrgeiz nicht umgehen können, gibts überall... Nein, besser macht es das insgesamt natürlich nicht. Aber man kann ja mit gutem Beispiel voran gehen. Beim offene Worte finden, muß man vorsichtig sein. Wenn der HH noch saurer wird, landet das meist auch beim Hund.

  • Allerdings steigert sich das mit den Jahren. Ich mache Agility seit 2002 und es ist heute anders wie früher. Natürlich stimmt das nicht, klar... aber hinter vorgehaltener Hund kenne ich zig "Alte" mit denen ich mich schon unterhalten habe, die sich das heute turniermaessig nicht mehr antun

  • Ach Spinner gibt's in jeder Sportart. Ob mit oder ohne Hund. Nur weil man Anfänger ist, heißt das ja nicht, dass man naiv ist und denkt, alles sei rosig. Ich finde selbst, dass es viele arg übertreiben. Dafür habe ich schon genug Turniere gesehen, auf denen es mich gegruselt gat. An Spinnern nehme ich mir aber auch kein Beispiel. Mir persönlich geht es nur um Spaß. Um meinen und vor allem um den meines Hundes. Danach wird bei uns im Verein auch ausgebildet und das finde ich gut. Ich will keine Siege oder mich profilieren. Das lag mir schon im Reitsport fern...

  • Wir reihen uns hier auch mal ein.
    Mache nun schon seit ein paar Jahren Agility. Allerdings bis jetzt ohne Turnierambitionen.
    Kiwi ist jetzt 1 Jahr und mit ihr bin ich quasi ein Anfänger. Paul und Kiwi sind so verschieden das wir jetzt zusammen alles neu erlernen müssen.


    Im Moment ist sind unsere Baustellen das warten :ka:
    und nicht bellen obwohl ich gerade einen Fehler mache.


    Den Slalom bauen wir über 2x2 auf und sind gerade eben bei 2 Toren und Kontaktzonen 2on2off. Das geht so lala. Sie rennt halt noch nicht gut in die Zone wenn ich hinter ihr bin.
    Muss leider auch sagen das ich zu Hause jetzt nicht sooo viel übe :pfeif: .

  • sorry Leute aber daran merkt man, dass ihr noch Anfänger seit. Im Agility geht sehr sehr viel ab und wenn ich bedenke was ich schon allein im Turnier alles gesehen habe möchte ich mir das Training teilweise garnicht vorstellen.

    Aber warum denn, es geht doch nicht mal um Geld beim Agi, oder? Was treibt einen dazu? 99,999 (etc) % aller Menschen interessiert es ungefähr wie der berühmte Sack Reis, ob mein Hund halbwegs fehlerfrei durch einen Parcour kommt. Da hat man weder Geld noch wirklich "Ansehen" von, was treibt einen dann dazu? Gut, ich bin kein ehrgeiziger Mensch und mir fehlt da wohl eh so das Grundverständlich für...


    Was ich vor allem immer nicht begreife, ist, wie man vom Hund etwas erwarten kann, was man selbst nicht mal ansatzweise leisten kann. Der Mensch sendet ungenaue Signale, ist ungeduldig, ist schnell frustriert, ist unsicher, ist übermotiviert, ist gestresst, ist schlicht mal schlecht drauf oder hat gerade keine Lust auf etwas bestimmtes. Aber wehe der Hund zeigt das auch nur im Ansatz :fear: . Vor allem, wenn der Hund da gerade nur Spiegelbild seines Halters ist...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!