Agility Starter Austausch

  • Och inzwischen kann man sehr wohl mit Agility Geld verdienen. Zugegeben nur ein geringer Prozentsatz aber möglich ist es.
    Ansonsten.... joah ich tippe einfach mal auf dazugehören und mithalten wollen. Denn Agility heute ist halt ganz anders als früher

  • Och inzwischen kann man sehr wohl mit Agility Geld verdienen. Zugegeben nur ein geringer Prozentsatz aber möglich ist es.
    Ansonsten.... joah ich tippe einfach mal auf dazugehören und mithalten wollen. Denn Agility heute ist halt ganz anders als früher

    Man muss auf den Zug ja nicht aufspringen. ;)
    Und ich finde es im Übrigen gut, dass Agility sich weiter entwickelt und man mittlerweile schon ganz genau weiß, wie man einen Hund möglichst schonend und mit Spaß ausbilden KANN. Man muss es nur tun ;).
    Leute, die um jeden Preis ganz fix mit viel Druck ihre Hunde ausbilden...das ist nicht meine Welt und das sind zum Glück auch nicht die Leute, mit denen ich im Verein trainiere und Kontakt habe. Das sind für mich einfach Leute, die in ihrer Hundehaltermentalität nicht auf meine Wellenlänge passen. Meine Hunde sind in erster Linie Alltagskumpels und wenn sie sich dafür eigenen, auch Sportsfreunde. Bei den "Agi-Maniacs" nehme ich irgendwie ein ganz wirres Verhältnis zu ihrem Hund wahr...Sowas sollte man sich einfach nicht zum Vorbild nehmen...

  • Ich bin seit 1998 dabei ... und soooooo gross sind die Änderungen nun auch wieder nicht.


    Es gab auch damals schon genügend Leute, die übermässig ehrgeizig waren. Es gab auch damals schon Leute, die unfair zu ihrem Hund waren .... eigentlich sogar die überwiegende Mehrheit. Denn damals hatten die wenigsten HF Ahnung wie man führt. Den wenigsten war bewusst, wie sich die eigene Körperhaltung, die eigene Körperbewegung etc. auf den Laufweg des Hundes auswirkt. Fehler waren zu 99,9% Fehler des Hundes da "ich habe es ihm doch gesagt" ...... aber halt nicht mit dem Körper .....
    All das kam damals erst nach und nach.


    Was sich massiv geändert hat, ist die Abnahme der Rassenvielfalt und die deutliche Steigerung der Schwierigkeitsgrade.


    Und zum Glück auch das Bewusstsein, dass Agility nicht nur "fun" ist sondern tatsächlich für den Hund Hochleistungssport.


    Meine persönliche Meinung dazu ist - die meisten derjenigen, die heute rumtönen von wegen "das war früher alles besser, das tue ich mir heute nicht mehr an", sind Menschen, die es nicht geschafft haben, mit ihren Hunden im Agi auf einen grünen Zweig zu kommen.
    Also braucht man eine Begründung, warum man mit Agi (turniermässig) aufgehört hat ....

  • Ich bin seit 2002 dabei und mit meinem grünen Zweig sehr zufrieden also daran soll es nicht liegen :) Natürlich ist der Sport im Großen und Ganzen gleich geblieben bzw besser geworden. Aber es gibt halt Tendenzen ueber die offen nicht gesprochen werden. Nur wenn langjährige vielstartende A3 Laeufer inzwischen auf Turniere verzichten weil es ihnen "so keinen Spass mehr macht" kriegt man es irgendwann mal mit.
    (Ein Problem das ich übrigens nicht habe da ich kein A3 laufe)

  • Ich bin ja nun auch schon eine Weile im Hundesport unterwegs. Zwar im THS, aber Agility konnte ich nebenher immer gut "beobachten". Meine Mutter, die jahrelang aktiv im Hundesport war, hat wirklich was gegen Agility. Als ich ihr erzählte, dass ich mit Bliss wohl Agi machen werde, hat sie die Nase gerümpft. Sie hat eben dieses Negativbild vor Augen: Überdrehte Hunde, Hundehalter, die so ehrgeizig sind wie Eislaufmütter und ihre Hunde verheizen etc. Ich kann das sogar verstehen, denn man kommt ja teilweise schon mit Agilityleuten in Kontakt, die nen mittelschweren bis großen Knall haben und so tun, als sei das, was sie da machen Kernphysik. :p Und dann klebt da meist dieser "Agility is Fun" Aufkleber aufm Heck...jaja. :muede:


    Ich nehme mir lieber Vorbilder, wie meine Vereinskollegin. Die hat ihren Hund mit nem halben Jahr aus dem Tierheim geholt und seitdem sind sie ein super Team. ich kenne niemanden, der so liebevoll und bedacht mit seinem Hund umgeht. Die zwei sind vor Kurzem in die A3 aufgestiegen und ihre Läufe sind so harmonisch, so schön anzusehen...einfach toll. So kann und sollte es sein. =)


    Ich merke jedenfalls, dass Bliss Freude am Agility hat und das finde ich klasse. Ob ich später wirklich auf Turnieren starte, steht in den Sternen. Ich denke, Bliss ist da fixer im Kopf als ich und wenns einer verkackt, dann bin ich das wohl xD .


    Edit: Zum Agility als Hochleistungssport. Das hat unsere Trainerin uns direkt in der ersten Stunde klar gemacht. Finde ich sehr gut, dmait auch keiner aus den Augen verliert, was man dem Hund da eigentlich abverlangt.

  • ...
    Meine persönliche Meinung dazu ist - die meisten derjenigen, die heute rumtönen von wegen "das war früher alles besser, das tue ich mir heute nicht mehr an", sind Menschen, die es nicht geschafft haben, mit ihren Hunden im Agi auf einen grünen Zweig zu kommen.
    Also braucht man eine Begründung, warum man mit Agi (turniermässig) aufgehört hat ....

    Was ist denn der "grüne Zweig"? Wo fängt er an, wo hört er auf? Ich finde es schrecklich, wenn auf relativ "normalen" Turnieren Sequenzen gestellt werden, die, wenn du als Hundeführer den Hund nicht absolut akurat auf Ideallinie führst, für den Hund geradezu gefährlich werden können. DAS sollte man seinem Hund nicht antun...


    Grüße
    Bea

  • Was ist denn der "grüne Zweig"? Wo fängt er an, wo hört er auf? Ich finde es schrecklich, wenn auf relativ "normalen" Turnieren Sequenzen gestellt werden, die, wenn du als Hundeführer den Hund nicht absolut akurat auf Ideallinie führst, für den Hund geradezu gefährlich werden können. DAS sollte man seinem Hund nicht antun...
    Grüße
    Bea


    Was meinst du denn zb mit gefährlichen Sequenzen ? Ehrlich gesagt hab ich bisher nur gefährliche Sequenzen gesehen wenn der Hundeführer absolut grausig geführt hat. Da legt der Hund sich mehrmals auf die Schnauze weil er zu spät angesprochen wurde und dann wird noch gemeckert wenn er doch durch den Tunnel läuft...

  • Was ist denn der "grüne Zweig"? Wo fängt er an, wo hört er auf? Ich finde es schrecklich, wenn auf relativ "normalen" Turnieren Sequenzen gestellt werden, die, wenn du als Hundeführer den Hund nicht absolut akurat auf Ideallinie führst, für den Hund geradezu gefährlich werden können. DAS sollte man seinem Hund nicht antun...


    Ich bin ja nun doch etwas öfter auf Turnieren - zwischen April und Oktober so ca jedes Wochenende und zwischen November und März kommen auch so ca. 2 WE pro Monat dazu ....
    und ich kann nicht sagen, dass auf relativ "normalen" Turnieren Sequenzen gestellt werden, die dem Hund gefährlich werden könnten.


    Was ich allerdings immer wieder feststelle, dass nach wie vor sehr viele schlecht bis miserabel ausgebildete Hunde auf Turnieren anzutreffen sind, die von HF durch den Parcours bugsiert (im wahrsten Sinne des Wortes) werden, bei denen man annehmen könnte, dass sie das Wort "führen" noch nie gehört haben.


    Wenn ich sehe, wie viele "Teams" nach wie vor den Hund an der Hand durch den Slalom führen (und nicht nur im A1) und dann auch noch meckern, wenn es nicht funktioniert - O-Ton gerade heute "was ist denn heute los, heute klappt das ja gar nicht" - ähm ... kein Kommentar.


    Es reicht nun mal nicht aus, dass man ansatzweise weiss, wie ein Belgier oder ein Blinder aussieht, um führen zu können. Und wenn ich meinen Hund im Parcours immer erst ins Leere springen lasse, bevor ich ihm am besten noch über dem Sprung die nächste Richtung anzeige, so dass Hund im schlimmsten Fall beim Landen die Richtung ändert und dabei evtl. noch ausrutscht und hinknallt - DANN darf ich mich nicht über den Parcours an sich beschweren, dann sollte ich mir mal Gedanken darüber machen, wie ich meinen Hund führe und ob ich nicht vielleicht dringend mal an mir als HF arbeiten und führen lernen sollte.


    DAS meinte ich u.a. mit "grüner Zweig". Einfach mit sauberen, anständigen Läufen durch den Parcours kommen, dabei auch mal schöne Nuller laufen und ab und an mal ne Platzierung mit heim nehmen .....

  • Ich verstehe schon, dass das alles sicherlich ein heißes Thema ist, finde aber auch, dass Diskussionen á la "im Agi auf nen grünen Zweig kommen" oder nicht irgendwie nicht in den Agi-Starter Thread passen. Die meisten von uns wirklichen Starten (sprich HF und Hund kennen es nicht), sind gerade mal einfach froh und stolz, wenn sie ihren Wuff ohne besondere Vorkommnisse über drei Hürden lotsen können ;). Nicht falsch verstehen...aber als Agi-Anfänger kann man da null mitreden. Soweit sind wir Neulinge einfach noch nicht...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!