Agility Starter Austausch

  • Ach, Turns werden überbewertet :D

    Video fänd ich toll.

    -s-

    Dein Wunsch sei mir Befehl!

    Und omg ... das war echt ne krasse Arbeit, die ganzen alten Videos zu suchen und man vergisst auch echt, WIE unglaublich viel Arbeit in diesen runnings stecken. Also ich bin schon echt froh, dass wir jetzt an dem Punkt sind, an dem wir sind xD

    Hier mal eine einigermaßen gebündelte Zusammenfassung!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und für die hardcore Leute, die etwas längere Version xD

    Spoiler anzeigen


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Abbiegen wird völlig überbewertet :pfeif:

    Man kann so viele sau coole Sachen hinter den Steg bauen, die extrem schwer sind und wo die Hunde trotzdem einen geraden Abgang haben. Und das macht einfach so viel mehr Spaß :pfeif:

    Jou ist einfach cool :herzen1::cuinlove:


    Wir haben Donnerstag wieder Kriszta-Training =)
    Bzw. 2h die Halle gemietet vor weg für die "kleinen Hunde" und dann Einzeltraining wieder bei Kriszta mit Gin und ihrer Halbschwester. Ich freu mich schon wie verrückt =)

    Das Training vom Kleinteil heute =)

    Falls noch wer Tipps hat so zum Antritt verbessern, gern her damit. Ich war da bei den Bordern einfach mit Hunden gesegnet, die einen guten Antritt haben. Und Tonksis ist so mäßig.

    Schlepper-Spielzeug bringt schon viel als Belohnung. Und ich nehm es manchmal auch zwischen den einzelnen Geräten kurz runter.

    Hürdenkommandos sind ansonsten so an einfachen Winkeln wie im Video echt gut geworden auch in Sequenzen und aus dem Laufen raus. In schwierigen Winkeln, wie oben am Sprung sind sie mit halten oder frei stehen auch richtig gut. In Sequenzen hab ich das noch nicht getestet.

    [media]http://youtu.be/aNMquvVlP0c[/media]

  • Sorry, musste das Video nochmal neu hochladen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Mega Kim! Schaut echt verdammt gut aus :)
    Wüsste da auch ehrlich gesagt nix zum Meckern? So schlecht schaut sie vom Antritt auch nicht aus. Denke auch dass sie körperlich einfach noch anders ist, als die BCs in dem Alter, bzw. generell. Sie wirkt schon echt noch sehr "lose".

  • Wuhuuuuu :) Danke :)

    Ach, das gefällt mir wieder. Brauchte mal was Motivierendes. ;) Toll macht sie es.


    @Kim, du möchtest sie schneller zum Beschleunigen bringen, richtig? Du bist immer schon sehr weit weg vom Sprung, nachdem sie gesprungen ist. Dadurch hat sie eine lange Distanz, um zu beschleunigen (sie beschleunigt ja zu dir hin, denke ich). Mir würde da nur einfallen, quasi näher am Sprung zu bleiben und ihr eine kürzere Distanz zum Beschleunigen zu geben. Selber ein paar Schritte maximal antreten, dann Spieli. Plausibel?

    Grüßle

    Silvia

  • @Brizo ich find das mega toll was sie macht star-struck-dog-face.

    Ich weiß aber auch was du meinst damit. Ich hab mit meiner kleinen (7,5 Monate) irgendwie das Gleiche. Ich glaube auch, dass es daran liegt, dass sie noch so "lose" ist wie Bonadea meint und das in den nächsten Monaten von alleine kommt. Ich finde deine Arbeit super und würde genauso weiter machen.

    Ich kann dich aber verstehen, weil es mit momentan nicht anders geht. Mich versteht irgendwie auch keiner in dem Punkt und alle sagen die Kleine macht das doch super. Ja, tut sie auch. Aber es ist schon irgendwie schwer nicht mit den anderen Hunden, die schon ausgebildet sind und der Körper fertig ist zu "vergleichen ". Man bemüht sich zwar es nicht zu tun und es ist auch nicht wirklich nen vergleichen, aber irgendwie kommen da doch manchmal "Zweifel".

    Ich finde eure Arbeit klasse und ich glaube da wird in den nächsten Monaten noch viel von alleine kommen.

  • Wir hatten gestern beim Agi seit langer Zeit mal wieder die Wippe stehen. Bisher stand die Trainerin immer neben der Wippe und hat den Kipppunkt abgesichert. Diesmal hat sie es offenbar vergessen. Und Jin hat das (wie ich mir schon dachte) überhaupt nicht gestört! Ist ganz brav rüber gelaufen, hat am Kipppunkt kurz verharrt und ist dann weiter.

    Nur ich muss aufpassen, wenn ich zu früh lobe und nach dem Leckerchen greife, springt sie ab (ist für sie offensichtlich das Zeichen, dass die Übung/das Gerät beendet ist).

    Und irgendwie klappt das Two-On-Two-Off nicht so richtig: Jin steht und während ich das Leckerchen aus der Tasche hol, dreht sie den Hintern von der Wippe runter :roll: Nunja, ich hab mich jetzt entschieden, am Ende der Wippe (und aller anderen Zonenhindernisse) nur noch verbal zu loben und einfach weiter zu laufen (sozusagen "Runnings"), ich glaube, das fällt Jin leichter - bin mal gespannt, was der Praxistest die nächsten Wochen dazu sagt.

    Insgesamt war ich gestern mal wieder echt von meiner Supersportlerin überrascht: ich kann sie mittlerweile sehr gut schicken und durch das "Außen"-Training im Garten klappt das nun auch im Parcours ziemlich gut.

    Außerdem hatten wir einen schwierigen Slalomeingang, den wir so noch nie im Training hatten: wir kamen von seitlich des Slaloms und der Hund musste komplett um die erste Stange rum laufen - ok, es sind noch Bögen dran, die ein falsches Einfädeln verhindern, aber Jin hat den Eingang ohne Stocken/Zögern direkt gefunden.

    Auch hat Jin einen richtig krassen Zug auf alle Hindernisse entwickelt und fängt an den Parcours zu lesen (was im Coursing eine ungünstige Eigenschaft ist, hilft im Agi enorm) - das heiß zwar, dass ich an Verleitungen jetzt sehr konzentriert und schnell sein muss, macht mir aber auch vieles leichter. Und ich merke immer mehr, wie sehr uns im Agi hilft, dass Jin gerne Verhaltensketten bildet (was ich im Alltag schon das ein oder andere Mal verflucht habe).

    Dieser Hund ist einfach so toll :herzen1: Wir trainieren vergleichsweise selten und wenig koordiniert (eigentlich maximal 1x pro Woche auf dem Platz und dort werden praktisch immer komplette Parcoure gelaufen, Einzelgeräte-/-sequenztraining findet eher nicht statt und erst seit kurzem trainieren wir ja auch hin und wieder Einzelsachen im Garten, aber auch das eher laienhaft), noch dazu bin ich ja auch Anfänger und schnall manches nicht (sofort) und trotzdem lernt Jin unglaublich schnell und viel. Einige Sachen hat Jin sogar vor mir drauf bzw. besser drauf als ich :ops:

    Sobald das Wetter wieder etwas besser ist, möcht ich im Garten wieder etwas Slalom trainieren bzw. die korrekten Eingänge - ich hatte zwar den Gassenslalom im Garten schon relativ eng gesteckt, werde hier aber wieder einen Schritt zurück gehen. Kennt ihr vielleicht gute Videos oder habt ihr vielleicht Tipps zum expliziten Slalomeingang-Training?

  • Da hab ich das Problem, dass ich den Keks nicht während des gesamten Parcours in der Hand halten kann und, wenn ich ihn während des Hindernisses rauskram, hüpft Madame ja runter :roll: Allerdings schafft sie es auch, während sie den Keks kaut von der Kontaktzone runter zu gehen :ugly:

    Nunja, falls das einfach Weiterlaufen nicht klappen sollte, muss ich mir vielleicht nochmal was überlegen für Kontaktzonentraining ganz in Ruhe daheim.

  • hier haben ja beide Hunde gestandene Zonen als 2on2off und ich bestehe drauf, dass der Hund die Position einnimmt. Vorher gibts den Keks nicht.

    Mia neigt da auch dazu, sich schon mal von der Zone Richtung Keks zu bewegen.
    Aber da bestehe ich dann drauf, dass sie sich wieder auf die Zone stellt. (Außer bei der Wippe)

    Also für meine Hunde ist die Position 2 Pfoten auf dem Gerät 2 Pfoten auf dem Gras (bzw. Hallenboden) die Handlung, für die es die Belohnung gibt.

    Das runter laufen lassen kann klappen, mache ich bei Mia bei der Wippe auch so. Aber es kann bei schnellem Hund auch dazu führen, dass sie die Zone dann überlaufen. Ares muss zb immer stehen. Den lasse ich auch auf nem Turnier kurz stehen.

    Das ist halt allgemein das Risiko bei 2on2off, dass es, wenn man den Hund schnell weiter laufen lässt um Zeit zu sparen, im Laufe der Zeit immer schwammiger wird und man riskiert, dass der Hund abspringt.

    Daher habe ich bei Ares auch das Training noch mal etwas umgestellt um ihm einen noch genaueren Zielpunkt am Ende der Zone zu geben. Gerade beim Steg ist er nämlich auch so ein Kandidat fürs Abspringen. Was aber auch einfach aus seinem Bewegungsmuster resultiert.

  • Das ist halt allgemein das Risiko bei 2on2off, dass es, wenn man den Hund schnell weiter laufen lässt um Zeit zu sparen, im Laufe der Zeit immer schwammiger wird und man riskiert, dass der Hund abspringt.

    Da hast du natürlich auch wieder recht. Also vielleicht doch 2o2off daheim in Ruhe trainieren/festigen? :denker:

    Andrerseits lauf ich mit Jin ja eh keine Turniere, da wäre es nicht schlimm, wenn ich mit Jin dann gegensteuern müsste, falls die Kontaktzonen nicht mehr klappen sollten :???: Hm, ich denk mal noch in Ruhe drüber nach...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!